04.06.2013 Aufrufe

Risikomanagement bei Projektfinanzierungen ... - Scope

Risikomanagement bei Projektfinanzierungen ... - Scope

Risikomanagement bei Projektfinanzierungen ... - Scope

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Risikomanagement</strong> <strong>bei</strong> <strong>Projektfinanzierungen</strong><br />

<strong>Risikomanagement</strong> I<br />

Chance-Risikoprofil eines Projektes<br />

Schaffung einer Interessengemeinschaft<br />

Endogene Risiken, z.B. Exogene Risiken, z.B.:<br />

Risiko Fertigstellungsrisiko<br />

Betriebsrisiko Technologisches Risiko Ressourcenrisiko Länderrisiko Marktrisiko<br />

Risikoinstrument z.B.<br />

z.B. Sponsoren, die Grundsatz: Einsatz nur Einschätzung durch Einschaltung von Take-or-Payund<br />

Risikoträger Fertigstellungs- auch als Betreiber bewährter Technik Gutachter der Banken Exportkreditgesell Abnahmevertrag<br />

garantie auftreten<br />

schaften<br />

Versicherungen<br />

Voraussetzung: Abbau von Informationsasymmetrien<br />

Restrisiken, die nicht einer Partei zugeordnet werden können<br />

23. September 2010<br />

Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!