04.06.2013 Aufrufe

Risikomanagement bei Projektfinanzierungen ... - Scope

Risikomanagement bei Projektfinanzierungen ... - Scope

Risikomanagement bei Projektfinanzierungen ... - Scope

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweise zur Optimierung einer Finanzierung<br />

Schuldendienstreserve IV<br />

Wie hat sich das Ergebnis geändert – jetzt <strong>bei</strong> 9 Monaten SDR?<br />

3,00 1. Sponsors Case<br />

2,50<br />

DSCR-Verlauf<br />

2. Sponsors Case <strong>bei</strong> 85 %:<br />

3. w ie 1, aber 9M SDR:<br />

4. w ie 2, aber mit 9M SDR:<br />

2,00<br />

1,50<br />

1,00<br />

0,50<br />

2009 2009<br />

2010 2010<br />

2011 2011<br />

2012 2012<br />

2013 2013<br />

2014 2014<br />

2015 2015<br />

2016 2016<br />

2017 2017<br />

2018 2018<br />

2019 2019<br />

2020 2020<br />

2021 2021<br />

2022 2022<br />

2023 2023<br />

2024 2024<br />

2025 2025<br />

Min. DSCR Durchs.<br />

DSCR<br />

IRR<br />

1. Sponsors Case 1,06 1,80 14,95%<br />

2. Sponsors Case <strong>bei</strong> 85 %: 0,77 1,45 8,01%<br />

3. wie 1, aber 9M SDR: 1,80 2,47 12,71%<br />

4. wie 2, aber mit 9M SDR: 1,48 2,13 6,98%<br />

Die Belastungskennziffern haben sich auch mit Einführung der Schuldendienstreserve von 3<br />

Monaten durchgängig gebessert. Der Rückgang der IRR fällt geringer aus als im Beispiel mit 6<br />

Monaten.<br />

23. September 2010<br />

Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!