04.06.2013 Aufrufe

Risikomanagement bei Projektfinanzierungen ... - Scope

Risikomanagement bei Projektfinanzierungen ... - Scope

Risikomanagement bei Projektfinanzierungen ... - Scope

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolgsfaktoren <strong>bei</strong> <strong>Projektfinanzierungen</strong><br />

Technologisches Risiko III<br />

Was kann im Bereich Windenergie heute als bewährte Technik gelten?<br />

1. Onshore<br />

Regelmäßig die Anlagen der großen Anbieter (damit sollten etwa 95 % der Anlagen des Weltmarktes<br />

abgedeckt sein)<br />

2. Offshore<br />

Die Erfahrungen <strong>bei</strong> Offshore-Anlagen sind deutlich eingeschränkter zu sehen:<br />

Hersteller Repower<br />

Systems AG<br />

Multibrid<br />

GmbH<br />

Bard<br />

Engineering<br />

Vestas Siemens<br />

Wind<br />

Nordex<br />

Nennleistung 5 MW 5 MW 5 MW 3 MW 3,6 MW 2,5 MW<br />

Anzahl Onshore 10 2 2 > 500 k.A. > 600<br />

Anzahl Offshore 2 0 0 98 min. 25 2<br />

23. September 2010<br />

Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!