27.06.2013 Aufrufe

Infranetz

Infranetz

Infranetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu Ihrem Unterpunkt 1: Offenbar beherrschen wir den Dreisatz noch. Der<br />

Schaltanlagenhersteller hat das Ergebnis mit 84 Mio. Euro für eine 1 GW HGÜ-Station<br />

jedenfalls bestätigt. Dass er sich im Rahmen des Fachgespräches nicht festlegen wollte,<br />

gehört zu den selbstverständlichen kaufmännischen Gepflogenheiten. Unser Kostensatz<br />

war vermutlich auch zu hoch. Wir hatten uns da auf die sichere Seite gelegt. Wenn die<br />

TenneT und auch die Bundesnetzagentur für eine 0,9 GW Station 117 bis 200 Mio. Euro<br />

veranschlagen, sagt das nur etwas über die Marge aus, die man bereit ist den Herstellern<br />

zuzugestehen.<br />

Die von uns angesetzten 84 Mio. Euro pro GW Station beinhalten auch die Schaltanlagen<br />

und die Baustraßen ab der nächstgelegenen Bundes- oder Landstraße. Pauschal haben wir<br />

für Straßen und Straßenreparaturen insgesamt 7,2 Mio. Euro angesetzt.<br />

Für Ausgleichsmaßnahmen insgesamt 432.000 Euro.<br />

Wenn die Kosten für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nicht feststellbar sind, beschränkt<br />

sich die Ersatzzahlung auf höchsten 7 Prozent der Investitionssumme (§ 6 Abs. 1 Satz 1<br />

NAGBNatSchG). Da es sich hinsichtlich des naturschutzfachlichen Eingriffs nur um drei<br />

Hallen mit 3 x 4.700 m² = 14.100 m² für insgesamt 2.368.800 Euro (168 €/m²) handelt,<br />

liegen die Kosten der Ausgleichsmaßnahme bei ca. 165.816 Euro. Rechnet man 6 Hallen<br />

betragen die Ausgleichszahlungen 331.632 Euro.<br />

Mit 432.000 Euro für Ausgleichsmaßnahmen liegen wir also im grünen Bereich.<br />

Richtig ist, dass netztechnisch sechs statt drei Konverter notwendig sind. Wie bereits oben<br />

erwähnt, muss man aber die drei Konverter in Brunsbüttel oder Wilster rechnerisch der<br />

geplanten HGÜ-Nord Süd Trasse zuschlagen.<br />

Zu Ihrem Unterpunkt 2. Leider haben wir für unsere Kostenschätzung keine Firmen<br />

gefunden, die nicht am Vertrieb interessiert sind. Firmen, die kein Gewinnstreben haben,<br />

werden vom Finanzamt steuerlich auch nicht lange geduldet. Selbst die TenneT strebt nach<br />

Gewinn.<br />

Zur Sache: Wir haben verschiedene deutsche Tiefbaufirmen angefragt und auch die<br />

Bodenverhältnisse mit Marsch und Geest entsprechend der nachstehenden<br />

Bodenkartierung vorgegeben.<br />

http://www.umweltdaten.landsh.de/nuis/upool/gesamt/geologie/boden_sh.pdf<br />

<strong>Infranetz</strong> Aktiengesellschaft<br />

Auf der Dyckhorst 1<br />

38539 Müden Aller<br />

Tel.: 05375-6814<br />

Mobil: 0170 77 20 341<br />

www.infranetz.de<br />

Aufsichtsrat: Ingo Rennert (Vorsitz)<br />

Sabine Rennert, Swantje Nakata<br />

Vorstandsvorsitzender:<br />

Dipl.-Wirtsch.Ing. Claus Rennert<br />

Registergericht: Braunschweig<br />

Handelsregisternr.: 203 645<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!