27.06.2013 Aufrufe

Infranetz

Infranetz

Infranetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser Vorschlag könnte dagegen die entsprechenden Ausschreibungen und die ersten<br />

Bauarbeiten zur Unterquerung des NO-Kanals und der Eider noch in diesem Jahr möglich<br />

machen.<br />

TenneT könnte in Zusammenarbeit mit uns und einem Schaltanlagenhersteller das<br />

<strong>Infranetz</strong> Konzept kurzfristig durchrechnen. Das könnte noch im Februar/März fertig sein.<br />

Bringen Sie alle Beteiligten einschließlich der Umweltverbände und der Bürgerinitiativen an<br />

einen Tisch. Sorgen Sie für einen kurzfristigen Kabinettsbeschluss in Richtung <strong>Infranetz</strong><br />

Konzept und schon geht es los.<br />

Im parallel laufenden Planfeststellungsverfahren braucht dann nur noch der genaue<br />

Trassenverlauf und die Lage der HGÜ-Stationen festgestellt werden. Mit der Offshore<br />

Haftungsregelung hat das schon mal funktioniert.<br />

Enteignungen sind beim <strong>Infranetz</strong> nicht nötig.<br />

21. Zum Rechtsrahmen. (Seite 3)<br />

21.1. Hier unterstellen Sie im ersten Absatz, dass das <strong>Infranetz</strong> Konzept nicht nach den<br />

anerkannten Regeln der Technik errichtet und betrieben werden kann. Andererseits wird<br />

auch unterstellt, dass die technische Sicherheit nicht gewährleistet ist. Beides ist falsch:<br />

• Die <strong>Infranetz</strong> Konzept besteht in der einfachsten Form als Punkt zu Punkt Verbindung<br />

aus einer Kabelanlage und zwei HGÜ-Stationen. Von der Struktur her nichts anderes als<br />

die vielen weltweit bereits bestehenden Systeme und auch nichts anderes als die<br />

Anlage, die Sie selbst in Büttel eingeweiht haben. Wir gehen davon aus, dass alle diese<br />

Anlagen nach den anerkannten Regeln der Technik gebaut wurden und auch so<br />

betrieben werden. Anders wären sie auch nicht genehmigungsfähig gewesen.<br />

• Das <strong>Infranetz</strong> Konzept unterscheidet sich in der Kabelanlage allerdings dadurch, dass<br />

es sicherer ist. Es besitzt nämlich keine prinzipiell fehleranfälligen Muffen und die<br />

Module werden unter Reinraumbedingungen gefertigt und vorgeprüft. Zudem überwacht<br />

sich das System selbst, was die Wartung planbar macht und das System erstmalig auch<br />

versicherbar macht. Sie könnten also wählen zwischen einem herkömmlichen sicheren<br />

System und dem noch sicheren <strong>Infranetz</strong> System.<br />

• Hinsichtlich der Sicherheit gibt es aber auch noch den externen Sicherheitsaspekt, den<br />

wir bereits in Punkt 12 abgearbeitet haben. Da ging es um tödliche Unfälle und viele<br />

Verletzte an Freileitungen durch fliegende Objekte. Problematisch bei solchen Unfällen<br />

ist auch die AWE, die automatische Wiedereinschaltung der Freileitung. Die AWE ist<br />

schon vielen Menschen zum Verhängnis geworden. Stellen Sie sich vor, Sie haben zu<br />

Haus einen FI-Schalter, der bei Körperkontakt zwar in 30 ms abschaltet, danach aber<br />

sofort wieder einschaltet. So verhält sich die AWE.<br />

• Bei schweren Kollisionen mit Seilbeschädigungen und Reparaturen muss der betroffene<br />

Netzteil abgeschaltet werden, was wiederum zum Thema Versorgungssicherheit<br />

gehört.<br />

• Zur Sicherheit gehören auch wetterbedingte Stromausfälle, beispielsweise hat der<br />

Sturm“ Lothar“ in Frankreich 1999 weite Teile des Netzes zerstört. Oder der Orkan<br />

„Gudrun“, der in Schweden 2005 große Teile des Netzes zerstörte, sodass 300.000<br />

Haushalte wochenlang keinen Strom hatten. Eindrucksvoll war auch der<br />

<strong>Infranetz</strong> Aktiengesellschaft<br />

Auf der Dyckhorst 1<br />

38539 Müden Aller<br />

Tel.: 05375-6814<br />

Mobil: 0170 77 20 341<br />

www.infranetz.de<br />

Aufsichtsrat: Ingo Rennert (Vorsitz)<br />

Sabine Rennert, Swantje Nakata<br />

Vorstandsvorsitzender:<br />

Dipl.-Wirtsch.Ing. Claus Rennert<br />

Registergericht: Braunschweig<br />

Handelsregisternr.: 203 645<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!