17.07.2013 Aufrufe

BILLA - linea7.com

BILLA - linea7.com

BILLA - linea7.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihr Betriebsrat informiert<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

Teilentgelt 50% - halbe Entgeltfortzahlung<br />

Teilentgelt fällt an, wenn jemand solange krank ist, dass der Arbeitgeber aus der<br />

vollen Entgeltfortzahlung herausfällt und nur mehr die halben Bezüge zu bezahlen<br />

hat (siehe Kapitel Entgeltfortzahlung).<br />

Ist die/der ArbeitnehmerIn solange krank, dass der Arbeitgeber nur noch den/das<br />

halbe/n Lohn/Gehalt zahlen muss, so wird dies wie folgt am Lohnzettel<br />

angegeben:<br />

Der/das volle Lohn/Gehalt für das ganze Monat wird unter der LA 100<br />

LOHN/GEHALT ausgewiesen<br />

Der Anpruch auf Teilentgelt, also jene Tage für die nur halbes Entgelt bezahlt<br />

werden muss, wird mit der LA 440 TEILENTGELT ARB 50% (bei Arbeitern),<br />

LA 420 TEILENTGELT ANG 50% (bei Angestellten), ausgewiesen.<br />

In der Spalte STD/TAG steht die Anzahl jener Tage für die halbes Entgelt bezahlt<br />

wird.<br />

Unter der LA 470 ABZUG ENTGELT wird der/das zuviel bezahlte (unter 1.)<br />

Lohn/Gehalt abgezogen, sodass als Resultat für diesen Gehaltszettel für 13 Tage<br />

voller/volles Lohn/Gehalt und für 17 Tage halbes Entgelt bezahlt wurde.<br />

Zugegeben etwas kompliziert! Es kann noch zusätzlich passieren, dass für zwei<br />

Monate gleichzeitig Teilentgelt auf einem Lohnzettel ausgewiesen wird, da vom<br />

Vormonat korrigiert wird.<br />

Bei Unklarheiten können Sie gerne bei Ihrem Betriebsrat nachfragen!<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!