17.07.2013 Aufrufe

BILLA - linea7.com

BILLA - linea7.com

BILLA - linea7.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihr Betriebsrat informiert<br />

4. Stundenabrechnung Mitarbeiter<br />

Am Ende eines Durchrechnungszeitraums werden die Stunden fixiert. Mehr- und<br />

Überstunden werden spätestens 3 Monate später ausbezahlt. Während dieser 3<br />

Monate können die Stunden in Zeitausgleich abgebaut werden.<br />

Was mit den Stunden genau passiert ist, ob Zeitausgleich oder ausbezahlt oder ob<br />

sie noch offen sind, sieht man auf der „Stundenabrechnung Mitarbeiter“.<br />

Auch hier gibt es für jede/n MitarbeiterIn einen eigenen Ausdruck. Man findet dort<br />

die Stunden und Zuschläge der letzten 3 Monate und was genau damit passiert ist<br />

– ausbezahlt oder in Zeitausgleich konsumiert.<br />

Auf dem Ausdruck findet man immer 3 Beobachtungszeiträume. Jeder BZ wird 3<br />

Mal unterschiedlich angedruckt angedruckt – 1. ganz oben rechts sieht man welches Datum<br />

der Beobachtungszeitraum umfasst; z.b BZ1 2.3.2009 bis 29.3.2009.<br />

2.<br />

Im ersten roten rote Kasten sieht man welche Art von Stunden im ganzen BZ1:<br />

Mehrstunden, 50% oder 70% Zuschläge usw gesammelt angefallen sind.<br />

3. Im unteren roten Kasten sieht man die einzelnen Kalenderwochen des BZ1 und<br />

genau in welcher Woche welche Zuschläge und Mehrstunden angefallen sind.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!