17.07.2013 Aufrufe

BILLA - linea7.com

BILLA - linea7.com

BILLA - linea7.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihr Betriebsrat informiert<br />

Geringfügigkeitsgrenze<br />

Bis zur Geringfügigkeitsgrenze muss keine Sozialversicherung vom Arbeitnehmer<br />

einbezahlt werden, auch der Arbeitgeber muss die/den ArbeitnehmerIn nur<br />

krankenversichern. Geringfügig beschäftigt ist man, wenn man monatlich eine<br />

bestimmte sich jährlich ändernde Grenze nicht überschreitet. Geringfügigkeit hat<br />

nichts mit der Stundenanzahl, die man arbeitet, zu tun.<br />

2010: 366,33 € monatlich<br />

Höchstbeitragsgrundlage<br />

Die Höchstbeitragsgrundlage bedeutet, dass nur bis zu einem bestimmten<br />

Bruttogehalt/lohn eine Sozialversicherung einbezahlt werden muss. Auch die<br />

Höchstbeitragsgrundlage ändert sich jährlich; verdient man monatlich brutto mehr<br />

als die Höchsbeitragsgrundlage ist der Betrag darüber sozialversicherungsfrei.<br />

2010: 4.110 € monatlich<br />

Kostenbeitrag bei Kuraufenthalt<br />

Bei jeder Kur muss der/die ArbeitnehmerIn je nach monatlichem Bruttoeinkommen<br />

pro Tag einen bestimmten Beitrag dazuzahlen. Der Kostenbeitrag ist vom<br />

monatlichen Einkommen im Jahr 2010 wie folgt abhängig:<br />

bis 783,99 € pro Tag 0,00 €<br />

bis 1.365,37 € pro Tag 7,17 €<br />

ab. 1.365,37 € pro Tag 12,68 €<br />

ab 1.946,76 € pro Tag 18,24 €<br />

Rezeptgebühr<br />

Bei jedem Rezept wird pro Medikament, die sogenannte Rezeptgebühr<br />

eingehoben. Befreit wird man von der Rezeptgebühr, wenn Alleinlebende kein<br />

höheres Einkommen als 783,99 € haben, Ehepaare nicht höher als 1.175,45 €.<br />

Die Rezeptgebühr ist mit 2% des Jahresnettoeinkommens gedeckelt, das heißt,<br />

wenn man über 2% seines Jahresnettoeinkommens für Medikamente ausgibt, wird<br />

man ab dieser Summe von der Rezeptgebühr befreit.<br />

2010: 5,00 €<br />

Selbstkostenbeitrag für Heilbehelfe<br />

Bei Krankenbehandlungen wird in bestimmten Fällen ein Selbstbehalt verlangt. In<br />

der Regel beträgt der Selbstbehalt 10% des Kaufpreises<br />

2010: 10% des Kaufpreises mindestens jedoch 27,40 €<br />

Sehbehelfen mind. 82,20 €<br />

Spitalspflege 10,74 €<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!