29.07.2013 Aufrufe

Anlagespiegel für Berater 2013 - Das eMagazin!

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

macht es schwer, systematische Zusammenhänge<br />

zwischen Investmentphilosophie und Anlageerfolg<br />

herzustellen", so Dirk Söhnholz. Die Analyse des<br />

aktuellen Newsletters beleuchtet die Stärken und<br />

Schwächen verschiedener Investmentansätze. Für<br />

problematisch hält Söhnholz dabei neben der fehlenden<br />

Transparenz vor allem die hohe Prognoseabhängigkeit<br />

vieler Investmentansätze. So habe die<br />

INVESTMENTFONDS | <strong>Anlagespiegel</strong> <strong>2013</strong><br />

jüngste Finanz- und Wirtschaftskrise einmal mehr<br />

deutlich gemacht, dass sich Muster der Vergangenheit<br />

nicht einfach in die Zukunft fortschreiben<br />

lassen. Aufgrund der bekannten Probleme mit prognosebasierten<br />

Optimierungen verfolge die Veritas<br />

Investment <strong>für</strong> alle ihre Fonds einen systematisch<br />

prognosefreien und regelgebundenen Ansatz.<br />

Autor: VERITAS INVESTMENT TRUST GmbH<br />

Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen:<br />

C-QUADRAT und ARTS feiern 10 Jahre Real Time<br />

Track Record<br />

Vor zehn Jahren, im März 2003, sind C-QUA-<br />

DRAT und ARTS mit einem vollautomatischen<br />

trendfolgenden Handelssystem angetreten.<br />

Die überdurchschnittlich hohe Performance des Systems<br />

bei geringem Risiko hat private und institutionelle<br />

Anleger überzeugt. Inzwischen werden mit<br />

diesem innovativen Ansatz mehr als 1,9 Milliarden<br />

Euro verwaltet. Frei von menschlichen Emotionen<br />

managt das Team rund um Leo Willert trendfolgende<br />

Dachfonds nach einem Total Return Ansatz<br />

und folgt der Maxime, Verluste zu begrenzen und<br />

Gewinne laufen zu lassen. Mehr als 130 internationale<br />

Auszeichnungen innerhalb der vergangenen<br />

zehn Jahre belegen den Erfolg der Strategie von<br />

C-QUADRAT und ARTS. Als die weltweiten Aktienmärkte<br />

vor zehn Jahren mehr als die Hälfte ihres<br />

Wertes verloren, war das Ende einer zwanzigjährigen<br />

Boomphase besiegelt. Die jahrzehntelang mit<br />

Erfolg praktizierten Buy-and-hold-Konzepte funktionierten<br />

nicht mehr und verunsicherte Anleger waren<br />

auf der Suche nach Alternativen. <strong>Das</strong> war die<br />

Sternstunde <strong>für</strong> das vollautomatische trendfolgende<br />

Handelssystem von ARTS Asset Management, einem<br />

Unternehmen der C-QUADRAT Gruppe. <strong>Das</strong> computergesteuerte<br />

ARTS Handelssystem kann die Investitionsquote<br />

frei bestimmen und ermöglicht Investitionen,<br />

je nach Marktlage, in überdurchschnittlich<br />

performende Sektoren im Aktien- und Anleihenbereich.<br />

<strong>Das</strong> technische Handelssystem wählt da<strong>für</strong><br />

aus über 10.000 Investmentfonds aus 56 Ländern<br />

und 14 Branchen wöchentlich die trendstärksten<br />

Produkte aus. Die Auswahl der jeweiligen Assetallocation<br />

erfolgt rein regelgebunden, frei von mensch-<br />

lichen Emotionen. „Zu Beginn des Jahrtausends war<br />

der ARTS Managementansatz, quantitativ mit einer<br />

extrem flexiblen Aktienquote zu managen, neu und<br />

kontroversiell. Zehn Jahre Real Time Track Record,<br />

der die positive Performance unserer Fonds bestätigt,<br />

lassen keine Zweifel mehr daran, dass der Total<br />

Return Ansatz von C-QUADRAT und ARTS funktioniert“,<br />

sagt Leo Willert, Geschäftsführer und Head<br />

of Trading von ARTS Asset Management.<br />

Vor zehn Jahren wurde erstmals ein Dachfonds nach<br />

dem C-QUADRAT ARTS Total Return Ansatz gemanagt.<br />

Mit der Mandatsübernahme des C-QUADRAT<br />

ARTS Total Return Global AMI, am 27. März 2003,<br />

bewährte sich das trendfolgende Handelssystem<br />

und <strong>für</strong> ARTS begann eine Erfolgsgeschichte. In<br />

den vergangenen zehn Jahren erwirtschaftete der<br />

Fonds eine Performance von 112,91 Prozent bzw.<br />

7,84 Prozent p.a. (Stand: 27.3.<strong>2013</strong>).<br />

Total Return auch am Anleihenmarkt<br />

„Die ungewisse Situation, die wir vor zehn Jahren<br />

auf den weltweiten Aktienmärkten beobachten<br />

konnten, erleben wir heute in ähnlicher Form auf<br />

den Anleihenmärkten. Auch hier scheint die Ära<br />

der Buy-and-hold-Konzepte zu Ende zu sein“, sagt<br />

C-QUADRAT Gründer und Vorstand Thomas Rieß.<br />

Wie an den Aktienmärkten zeichnet sich nun auch<br />

hier ein Wechsel der Anlagestrategien ab. Denn<br />

der viele Jahre als sicher gelobte Anleihenmarkt ist<br />

unvorhersehbar und turbulent geworden. Die Wirtschaftswunder-Strategien,<br />

in denen mit – zumin-<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!