17.10.2012 Aufrufe

Konzern-Anhang der Andreae-Noris Zahn AG zum 31. März ... - Anzag

Konzern-Anhang der Andreae-Noris Zahn AG zum 31. März ... - Anzag

Konzern-Anhang der Andreae-Noris Zahn AG zum 31. März ... - Anzag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

3.13 | VerbindlichkeitengegenüberKommanditisten<br />

3.14 | Verbindlichkeiten<br />

aus<br />

Lieferungen und<br />

Leistungen<br />

3.15 | Eventualverbindlichkeiten<br />

Leistungen an Arbeitnehmer für Altersversorgung<br />

Leistungen an Arbeitnehmer werden nach dem Anwartschaftsbarwertverfahren (Projected<br />

Unit Credit Method) bewertet. Zahlungen für beitragsorientierte Versorgungspläne werden<br />

im Zeitpunkt <strong>der</strong> Entstehung als Aufwand erfasst. Zahlungen für staatliche Versorgungspläne<br />

werden wie beitragsorientierte Versorgungspläne behandelt, sofern die Verpflichtungen<br />

des <strong>Konzern</strong>s im Rahmen <strong>der</strong> Versorgungspläne denen aus beitragsorientierten<br />

Versorgungsplänen entsprechen. Vorhandene Planvermögen werden mit den entsprechenden<br />

Verpflichtungen verrechnet.<br />

Bei leistungsorientierten Versorgungsplänen werden die Kosten für die Leistungsbereitstellung<br />

mittels <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> laufenden Einmalprämien ermittelt, wobei zu jedem Bilanzstichtag<br />

eine versicherungsmathematische Bewertung durchgeführt wird. Der <strong>Konzern</strong><br />

erfasst versicherungsmathematische Gewinne/Verluste in voller Höhe im Sonstigen Ergebnis.<br />

Erträge aus Planvermögen werden mit Dienstzeitaufwendungen im Personalaufwand<br />

saldiert.<br />

Unter den Verbindlichkeiten gegenüber Kommanditisten werden die Verbindlichkeiten von<br />

in den <strong>Konzern</strong>abschluss einbezogenen Personengesellschaften für die Rückzahlung <strong>der</strong><br />

Guthaben auf den Kapitalkonten <strong>der</strong> Kommanditisten ausgewiesen. Aufgrund <strong>der</strong> bestehenden<br />

Kündigungsrechte <strong>der</strong> Kommanditisten nach § 131 HGB erfolgt grundsätzlich eine<br />

Klassifizierung als Fremdkapital. Der Ausweis erfolgt im vorliegenden Fall <strong>zum</strong> beizulegenden<br />

Zeitwert <strong>der</strong> erhaltenen Gegenleistung (Kommanditeinlage) abzüglich <strong>der</strong> Verlustzuweisungen<br />

beziehungsweise zuzüglich <strong>der</strong> Gewinnzuweisungen, da <strong>der</strong> <strong>zum</strong> <strong>Konzern</strong><br />

gehörenden, geschäftsführenden Gesellschafterin jeweils eine Kaufoption vor dem ersten<br />

möglichen vertraglichen Kündigungstermin <strong>der</strong> Kommanditisten zusteht.<br />

Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen beinhalten ausstehende Beträge aus<br />

Lieferungen und Leistungen sowie laufenden Kosten. Verbindlichkeiten aus Lieferungen<br />

und Leistungen sind nicht verzinslich und werden <strong>zum</strong> beizulegenden Zeitwert angesetzt.<br />

Die Folgebewertung erfolgt zu fortgeführten Anschaffungskosten. Zur Bilanzierung und<br />

Bewertung wird im Übrigen auf Abschnitt 3.16 (Finanzielle Schulden) verwiesen.<br />

Eventualverbindlichkeiten stellen mögliche Verpflichtungen aus einem Ereignis <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

dar, <strong>der</strong>en Existenz noch von einem zukünftigen Ereignis, das nicht vollständig<br />

unter Kontrolle des Unternehmens steht, abhängt. Es kann sich auch um gegenwärtige<br />

Verpflichtungen aus einem Ereignis <strong>der</strong> Vergangenheit handeln, wenn <strong>der</strong> Ressourcenabfluss<br />

nicht wahrscheinlich ist o<strong>der</strong> seine Höhe nicht verlässlich schätzbar ist. Eventualverbindlichkeiten<br />

werden nicht in <strong>der</strong> Bilanz ausgewiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!