17.10.2012 Aufrufe

Konzern-Anhang der Andreae-Noris Zahn AG zum 31. März ... - Anzag

Konzern-Anhang der Andreae-Noris Zahn AG zum 31. März ... - Anzag

Konzern-Anhang der Andreae-Noris Zahn AG zum 31. März ... - Anzag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84<br />

4.7 | Ertragsteuern<br />

Das Finanzergebnis beinhaltet für Finanzielle Vermögenswerte und Finanzielle Schulden,<br />

die nicht <strong>zum</strong> beizulegenden Zeitwert zu bewerten sind, Zinserträge in Höhe von<br />

TEUR 2.438 (Vorjahr: TEUR 2.406) und Zinsaufwendungen in Höhe von TEUR 13.933 (Vorjahr:<br />

TEUR 8.090).<br />

in TEUR 01.04.2011<br />

bis<br />

<strong>31.</strong>03.2012<br />

01.09.2010<br />

bis<br />

<strong>31.</strong>03.2011<br />

Laufende Steuern 7.706 7.976<br />

Latente Steuern – 1.447 – 341<br />

Summe 6.259 7.635<br />

Die laufenden Ertragsteuern umfassen im Wesentlichen Körperschaftsteuern, Gewerbesteuern<br />

und Solidaritätszuschläge <strong>der</strong> Berichtsperiode sowie Mehraufwendungen aus <strong>der</strong><br />

Betriebsprüfung <strong>der</strong> Jahre 2003 bis 2007 unter Berücksichtigung von Folgewirkungen für<br />

die Jahre 2008 bis 2010 in Höhe von TEUR 2<strong>31.</strong><br />

Die wesentliche Komponente des Latenten Steuerertrags ist die Entstehung und Umkehrung<br />

von temporären Differenzen mit TEUR 680 (Vorjahr: TEUR 908).<br />

In Deutschland sind steuerliche Verlustvorträge in Höhe von TEUR 6.616 im Rahmen <strong>der</strong><br />

Gewerbesteuer (Vorjahr: TEUR 7.269) und TEUR 6.599 (Vorjahr: TEUR 7.475) bei <strong>der</strong> Körperschaftsteuer<br />

aufgelaufen, die dem <strong>Konzern</strong> unbegrenzt zur Verrechnung mit künftigen<br />

zu versteuernden Ergebnissen <strong>der</strong> betreffenden Unternehmen zur Verfügung stehen, in<br />

denen die Verluste entstanden sind. Im Geschäftsjahr haben sich Inanspruchnahmen in<br />

Höhe von TEUR 299 (Vorjahr: Latenter Steuerertrag TEUR 567) ergeben.<br />

Aus <strong>der</strong> Aufzinsung des aktivierten Körperschaftsteuerguthabens hat sich im Berichtsjahr<br />

ein Zinsertrag von TEUR 1.058 (Vorjahr: Zinsaufwand TEUR 556) ergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!