17.10.2012 Aufrufe

Konzern-Anhang der Andreae-Noris Zahn AG zum 31. März ... - Anzag

Konzern-Anhang der Andreae-Noris Zahn AG zum 31. März ... - Anzag

Konzern-Anhang der Andreae-Noris Zahn AG zum 31. März ... - Anzag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.5 | Marktwerte<br />

originärer<br />

Finanzinstrumente<br />

6.6 | Ereignisse nach<br />

dem Bilanzstichtag<br />

Die ANZ<strong>AG</strong> prüft kontinuierlich alternative Finanzierungsinstrumente, um gegen Unwägbarkeiten,<br />

<strong>zum</strong> Beispiel durch die Nichteinhaltung von Finanzierungszusagen, gewappnet<br />

zu sein. Aus kurzfristigen Bankverbindlichkeiten auf Basis variabler Verzinsung resultieren<br />

Zinsän<strong>der</strong>ungsrisiken. Der jeweils zugrunde liegende kurzfristige Zinssatz besteht aus dem<br />

Referenzzinssatz Euribor zuzüglich einer Kreditmarge bei den Finanzierungen. Hypothetisch<br />

würde sich die Schwankung des Marktzinsniveaus von +/– 100 Basispunkten auf das Ergebnis<br />

vor Steuern mit +/– TEUR 1.683 (Vorjahr: TEUR 190) auswirken. Insofern werden<br />

die Folgen möglicher Zinsschwankungen als mo<strong>der</strong>at bewertet. Zinssicherungsgeschäfte<br />

bestehen <strong>der</strong>zeit keine.<br />

Es ist nicht auszuschließen, dass Währungseffekte das Ergebnis beeinflussen. Von beson<strong>der</strong>er<br />

Bedeutung in diesem Zusammenhang ist die Entwicklung des rumänischen RON im<br />

Verhältnis <strong>zum</strong> EUR. Grundsätzlich hat sich das Risikopotenzial in Rumänien durch die<br />

Pflicht <strong>der</strong> Abrechnung von Rx-Produkten in Landeswährung, statt wie bisher zu großen<br />

Teilen in EUR o<strong>der</strong> USD, reduziert. Zur Reduzierung verbleiben<strong>der</strong> Risiken werden in Rumänien<br />

Währungssicherungsgeschäfte abgeschlossen.<br />

in TEUR <strong>31.</strong>03.2012 <strong>31.</strong>03.2011<br />

Eigenkapital 362.895 350.116<br />

Finanzschulden 94.047 270.188<br />

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 21.089 130.595<br />

Nettofinanzschulden 72.958 139.593<br />

Der Fair Value ist <strong>der</strong> Betrag, zu dem Finanzinstrumente am Bilanzstichtag zwischen sachverständigen,<br />

vertragswilligen und voneinan<strong>der</strong> unabhängigen Vertragsparteien getauscht,<br />

ver- o<strong>der</strong> gekauft beziehungsweise beglichen würden.<br />

Die inländischen Zinssätze für langfristige Finanzschulden lagen zwischen 4,88 Prozent<br />

(Vorjahr: 3,89 Prozent) und 5,88 Prozent (Vorjahr: 5,88 Prozent), die für kurzfristige Finanzschulden<br />

bei durchschnittlich 2,43 Prozent (Vorjahr: 2,15 Prozent).<br />

Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag haben sich nicht ergeben.<br />

Notes<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!