17.10.2012 Aufrufe

Konzern-Anhang der Andreae-Noris Zahn AG zum 31. März ... - Anzag

Konzern-Anhang der Andreae-Noris Zahn AG zum 31. März ... - Anzag

Konzern-Anhang der Andreae-Noris Zahn AG zum 31. März ... - Anzag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

116<br />

Aufsichtsrat und Vorstand<br />

Die Gesamtbezüge <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> des Aufsichtsrats belaufen sich im Berichtszeitraum auf<br />

TEUR 297 (Vorjahr: TEUR 320). Hiervon entfallen TEUR 0 (Vorjahr: TEUR 0) auf variable Vergütungen.<br />

Einzelne Mitglie<strong>der</strong> des Aufsichtsrats halten Aktien in untergeordneter Stückzahl.<br />

Die Gesamtbezüge <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> des Vorstands belaufen sich im Berichtsjahr auf<br />

TEUR 2.130 (Vorjahr: TEUR 1.567). Hiervon sind TEUR 831 (Vorjahr: TEUR 760) variable<br />

Bestandteile. Ferner wurden Zuführungen zu Pensionsrückstellungen in Höhe von<br />

TEUR 3.992 (Vorjahr: TEUR – 596) vorgenommen.<br />

Für frühere Mitglie<strong>der</strong> des Vorstands und ihre Hinterbliebenen sind TEUR 5.029 (Vorjahr:<br />

TEUR 5.760) an Verpflichtungen zurückgestellt. Die Gesamtbezüge belaufen sich im Geschäftsjahr<br />

2011/12 auf TEUR 491 (Vorjahr: TEUR 287).<br />

Das Vergütungssystem für die Mitglie<strong>der</strong> des Vorstands <strong>der</strong> <strong>Andreae</strong>-<strong>Noris</strong> <strong>Zahn</strong> <strong>AG</strong> ist<br />

dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtvergütung erfolgsunabhängige fixe und erfolgsbezogene<br />

variable Bestandteile umfasst. Die variablen Vergütungsbestandteile knüpfen an<br />

das <strong>Konzern</strong>ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) an, das um bestimmte Einflüsse und<br />

Faktoren bereinigt wird. An dieser Bemessungsgrundlage partizipieren die Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

in einem vorab festgelegten prozentualen Umfang. Dieser Umfang sowie die Höhe<br />

des jeweiligen Fixgehalts werden insbeson<strong>der</strong>e unter Berücksichtigung von Aufgaben und<br />

Verantwortung des jeweiligen Vorstandsmitglieds festgelegt. Weiterhin ist in den Verträgen<br />

<strong>der</strong> Vorstandsmitglie<strong>der</strong> die Möglichkeit vorgesehen, eine <strong>der</strong> Höhe nach begrenzte<br />

Ermessenstantieme zu gewähren. Hierdurch soll die Möglichkeit geschaffen werden, beson<strong>der</strong>e<br />

Leistungen in einem Geschäftsjahr über die an das <strong>Konzern</strong>ergebnis anknüpfende<br />

variable Vergütung hinaus zu honorieren; zugleich kann die Ermessenstantieme dazu dienen,<br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> geschäftlichen o<strong>der</strong> wirtschaftlichen Situation des Unternehmens,<br />

auch in Bezug auf etwaige Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> gesetzlichen Rahmenbedingungen im Pharmagroßhandelsmarkt,<br />

angemessen Rechnung zu tragen. Über die Zahlung und konkrete<br />

Höhe dieses zusätzlichen Vergütungsbestandteils kann <strong>der</strong> Aufsichtsrat nach Maßgabe <strong>der</strong><br />

getroffenen vertraglichen Vereinbarungen nach seinem freien Ermessen entscheiden. Die<br />

Struktur des Vergütungssystems wird regelmäßig durch den Aufsichtsrat überprüft.<br />

Darüber hinaus haben alle Vorstandsmitglie<strong>der</strong> unmittelbare Versorgungszusagen erhalten.<br />

Die Zusagehöhe bestimmt sich nach dem Festgehalt und <strong>der</strong> erreichten Dienstzeit und ist<br />

damit nicht an variable Vergütungskomponenten gebunden. Die Vorstandsmitglie<strong>der</strong> haben<br />

Anspruch auf einen Firmenwagen, die hierfür anfallenden Kosten trägt das Unternehmen.<br />

Für den Fall <strong>der</strong> Nichtverlängerung <strong>der</strong> bestehenden Anstellungsverträge besteht in drei<br />

Fällen ein Anspruch auf ein Überbrückungsgeld in <strong>der</strong> Form einer Fortzahlung <strong>der</strong> Festbezüge<br />

für einen Übergangszeitraum. Die jährliche Zuführung zu den Pensionsrückstellungen<br />

ist dem <strong>Konzern</strong>anhang zu entnehmen.<br />

Die individualisierte Angabe <strong>der</strong> Vorstandsvergütungen unterbleibt aufgrund des Hauptversammlungsbeschlusses<br />

vom 5. Oktober 2011.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!