17.10.2012 Aufrufe

Konzern-Anhang der Andreae-Noris Zahn AG zum 31. März ... - Anzag

Konzern-Anhang der Andreae-Noris Zahn AG zum 31. März ... - Anzag

Konzern-Anhang der Andreae-Noris Zahn AG zum 31. März ... - Anzag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78<br />

Dem Min<strong>der</strong>heitsgesellschafter <strong>der</strong> Farmexpert steht eine Verkaufsoption hinsichtlich seiner<br />

Anteile zu, wobei sich <strong>der</strong> Kaufpreis nach einer auf dem EBITDA <strong>der</strong> Gesellschaft basierenden<br />

Kaufpreisformel ermittelt.<br />

Diese Option wird entsprechend <strong>der</strong> „Anticipated Acquisition Method“ als Verbindlichkeit<br />

<strong>zum</strong> Fair Value in Höhe von Mio. EUR 39,4 ausgewiesen (dies entspricht Fair-Value-<br />

Hierarchie-Stufe 3). Die im Geschäftsjahr erfolgte Fair-Value-Anpassung hat zu einem entsprechenden<br />

Zugang beim Geschäfts- o<strong>der</strong> Firmenwert geführt. Die Option ist je<strong>der</strong>zeit<br />

ausübbar. In diesem Zusammenhang verweisen wir auch auf unsere Ausführungen unter<br />

Punkt 2.3 „Konsolidierungskreis und assoziierte Unternehmen“.<br />

Die Zeitwerte von zu fortgeführten Anschaffungskosten bewerteten Finanziellen Schulden<br />

sind um rund Mio. EUR 0,9 (Vorjahr: Mio. EUR 1,7) höher als die Buchwerte. Der beizulegende<br />

Zeitwert wird als Barwert <strong>der</strong> zukünftigen Zahlungsmittelabflüsse unter Anwendung<br />

eines laufzeitadäquaten Marktzinssatzes ermittelt. Bei allen an<strong>der</strong>en Finanziellen Vermögenswerten<br />

und Schulden stellen die Buchwerte aufgrund <strong>der</strong> Fristigkeiten einen angemessenen<br />

Näherungswert für den beizulegenden Zeitwert dar.<br />

Folgende Nettogewinne und -verluste ergeben sich aus Finanziellen Vermögenswerten und<br />

Schulden:<br />

in Mio. EUR Aus Zinsen Aus<br />

Fair-Value-<br />

Bewertung<br />

Aus<br />

Wertberichtigung<br />

Aus Abgang 2012<br />

Verbindlichkeiten bewertet zu<br />

fortgeführten Anschaffungskosten – 23,6 – 23,6<br />

Kredite und For<strong>der</strong>ungen 2,3 3,8 – 0,8 5,3<br />

Erfolgwirksam <strong>zum</strong> beizulegenden<br />

Zeitwert bewertete Finanzielle Schulden – 0,2 – 0,2<br />

in Mio. EUR Aus Zinsen Aus<br />

Fair-Value-<br />

Bewertung<br />

Aus<br />

Wertberichtigung<br />

Aus Abgang<br />

Verbindlichkeiten bewertet zu<br />

fortgeführten Anschaffungskosten – 10,4 – 10,4<br />

Kredite und For<strong>der</strong>ungen 2,4 – 2,0 – 0,1 0,3<br />

Erfolgwirksam <strong>zum</strong> beizulegenden<br />

Zeitwert bewertete Finanzielle Schulden – 0,1 – 0,1<br />

3.17 | Ergebnis je Aktie<br />

2011<br />

Das unverwässerte Ergebnis je Aktie („Basic“) wird durch Division <strong>der</strong> Anteile <strong>der</strong> Aktionäre<br />

<strong>der</strong> ANZ<strong>AG</strong> am <strong>Konzern</strong>ergebnis durch den gewichteten Durchschnitt <strong>der</strong> im Umlauf befindlichen<br />

Aktien errechnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!