05.08.2013 Aufrufe

1. Semester 2009 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

1. Semester 2009 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

1. Semester 2009 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mathematik<br />

Mathematik<br />

Mathematik-Abitur Mathematik-Abitur – – eine<br />

eine<br />

kompakte kompakte V VVorber<br />

V orber orbereitung<br />

orber eitung<br />

Dieser Kurs eignet sich für diejenigen,<br />

Programmbereichsleitung: Sachbearbeitung:<br />

die sich in einem Zeitraum von acht<br />

Wochen, zweimal wöchentlich, intensiv<br />

Dietlinde Dietlinde Führenberg Führenberg<br />

Führenberg<br />

Gabriele Gabriele Donvito<br />

Donvito<br />

auf das Mathematik-Abitur vorbereiten<br />

möchten. Folgende Teilgebiete werden<br />

0231 / 50-2 47 16<br />

dfuehrenberg@stadtdo.de<br />

0231 / 14 49 15<br />

gdonvito@stadtdo.de<br />

u.a. in diesem Kurs – zur Auffrischung<br />

– kompakt behandelt:<br />

A: A:Lineare A: Lineare Algebra Algebra und und analytische<br />

analytische<br />

Geometrie:<br />

Geometrie:<br />

Arithmetik Arithmetik – – Schwerpunkt<br />

Schwerpunkt<br />

<strong>1.</strong> lineare Gleichungssysteme, Matrizen,<br />

2. Lösungsverfahren von Gauß,<br />

Algebra<br />

Algebra<br />

3. Matrizenrechnung und deren Anwen-<br />

Zur Zur V VVorber<br />

V Vorber<br />

orber orbereitung orber eitung auf auf die die Facharbei-<br />

Facharbei<br />

ter ter-, ter -, Meister Meister- Meister - und und T TTechnikerprüfung<br />

T Technikerprüfung<br />

echnikerprüfung<br />

Algebra, ein Teilgebiet der Mathematik,<br />

bedeutet das Rechnen mittels Gleichungen.<br />

Dieser Kurs eignet sich vor allem<br />

zur Auffrischung und Intensivierung<br />

notwendiger Kenntnisse, um sich auf<br />

die Facharbeiter-, Meister- und Technikerprüfung<br />

vorzubereiten.<br />

Inhalte:<br />

<strong>1.</strong> Addieren und Subtrahieren,<br />

2. Multiplizieren und Dividieren,<br />

3. Potenzieren und Radizieren,<br />

4. Binomische Lehrsätze - Pascalsches<br />

Dreieck,<br />

5. Rechnen mit Formeln,<br />

6. Gleichungen <strong>1.</strong> Grades mit einer und<br />

zwei Unbekannten,<br />

7. Gleichungen 2. Grades,<br />

8. Wurzelgleichungen und Rechnungen<br />

mit Formeln,<br />

9. Winkelfunktionen und deren<br />

Beziehungen untereinander,<br />

10. Pythagoras – Euklid und Thales<br />

am Dreieck,<br />

1<strong>1.</strong> Das Koordinatensystem,<br />

12. Arithmetische und geometrische<br />

Reihe, u.a. Zinseszins/Rentenformel.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 91-11201<br />

91-11201<br />

Uwe Rathje<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

9 x Montag, ab 26.0<strong>1.</strong>09<br />

18.00-20.15 Uhr, 27 UStd., 83,70 Euro<br />

Funktionen Funktionen höherer höherer Art<br />

Art<br />

Zur Zur V VVorber<br />

V orber orbereitung orbereitung<br />

eitung auf auf ein ein Studium Studium<br />

Studium<br />

der der Ingenieurswissenschaften Ingenieurswissenschaften und<br />

und<br />

Differential- Differential- Differential- und<br />

und<br />

Integralrechnung<br />

Integralrechnung<br />

Integralrechnung<br />

Zur Zur V VVorber<br />

V orber orbereitung orber eitung auf auf das das MatheMathematik-Abiturmatik-Abitur<br />

sowie sowie auf auf auf ein ein StudiStudiumum<br />

im im Bereich Bereich der der IngenieursIngenieursIngenieurs- wissenschaften wissenschaften und und ähnlichen<br />

ähnlichen<br />

Studiengängen<br />

Studiengängen<br />

In den Studiengängen der Ingenieurswissenschaften<br />

und ähnlichen Studiengängen<br />

werden grundlegende mathematische<br />

Fähigkeiten vorausgesetzt. Für<br />

einen guten Start ins Studium ist es<br />

hilfreich, mathematische Kenntnisse rechtzeitig<br />

aufzufrischen bzw. Unterrichtsinhalte<br />

nachzuholen, um Wissenslücken<br />

zu schließen. Darüber hinaus eignet sich<br />

dieser Kurs auch zur Vorbereitung auf<br />

Stochastik Stochastik –<br />

–<br />

Wahrscheinlichkeitsr<br />

ahrscheinlichkeitsr<br />

ahrscheinlichkeitsrechnung<br />

ahrscheinlichkeitsr echnung<br />

und und beurteilende beurteilende Statistik<br />

Statistik<br />

- Dieser Kurs richtet sich an Schüler/<br />

innen der Oberstufe, die Kenntnisse der<br />

Stochastik auf-frischen und intensivieren<br />

möchten -<br />

Der Begriff Stochastik stammt aus dem<br />

Griechischen und heißt soviel wie „Kunst<br />

des Mut-maßens“.<br />

A:Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

A:Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

A:Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

- Wahrscheinlichkeitsbegriff, Laplace-<br />

Experimente<br />

- Mehrstufige Zufallsexperimente<br />

(Baumdiagramme)<br />

- Bedingte Wahrscheinlichkeiten,<br />

Unabhängigkeit, Satz von Bayes<br />

dung z.B. in Ökonomie und Geometrie,<br />

4. Vektorrechnung, Skalarprodukt, Kreuz<br />

produkt, lineare Abhängigkeit, usw.,<br />

5. Darstellungen von Gerade und Ebene,<br />

6. Lage- und Abstandsbeziehung für<br />

Geraden und Ebenen, Schnittwinkel.<br />

B: B:Analysis: B: Analysis:<br />

<strong>1.</strong> Verschiedene Funktionstypen:<br />

ganz- und gebrochenrationale Funktion,<br />

Wurzelfunktion,<br />

Exponentialfunktion, ln-Funktion,<br />

verschiedene Ableitungsregeln.<br />

2. Kurvendiskussion und Steckbriefaufgaben,<br />

3. Funktionen- bzw. Kurvenschar,<br />

4. Extremwertaufgaben,<br />

5. Grundlagen der Integralrechnung,<br />

6. verschied. Integrationsmethoden,<br />

7. Flächenbestimmung unter und<br />

zwischen Funktionsgraphen,<br />

8. bestimmte/unbestimmte Integrale,<br />

9. Rotations-Volumenbestimmung.<br />

C: C:Grundlagen C: Grundlagen Statistik Statistik /<br />

/<br />

Stochastik: Stochastik:<br />

Stochastik:<br />

<strong>1.</strong> Wahrscheinlichkeitsbegriff,<br />

2. Experimente: Laplace-Experiment,<br />

Bernoulli-Experiment<br />

3. Mehrstufige Zufallsexperimente und<br />

Baumdiagramme<br />

4. Binomialverteilung und Summierung<br />

5 Grundbegriffe der Kombinatorik: Kombinationen,<br />

Variationen, Permutationen<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 91-11205<br />

91-11205<br />

Dr. Ruth Stöwer-Grote<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

16 x Di / Do, ab 20.0<strong>1.</strong>09<br />

18.00-20.15 Uhr, 48 UStd.<br />

148,80 Euro<br />

ähnlichen ähnlichen Studiengängen<br />

Studiengängen<br />

das Mathematik-Abitur.<br />

- Zufallsgröße, Wahrscheinlichkeits<br />

Dieser Kurs ergänzt und erweitert das Erarbeitet werden folgende Gebiete: verteilung, Erwartungswert, Standard-<br />

Angebot „Algebra“ und bereitet auf die <strong>1.</strong> Steigung und Gleichung einer abweichung<br />

„Differential- und Integralrechnung“ in- Geraden von Sekante zur Tangente, - Binomialverteilungen<br />

tensiv vor.<br />

2. Pkt.-Steigungsform und 2 Pkte.-Form - Formeln von de Moivre-Laplace,<br />

Behandelt werden an Beispielen: 3. Differenzen- u. Differentialquotient, Normalverteilungen<br />

Exponential-Funktionen,<br />

4. Ableitungen:<br />

B:Kombinatorik<br />

B:Kombinatorik<br />

Logarithmus-Funktionen,<br />

a) der ganzen rationalen Funktionen, - Permutationen<br />

Hyperbel-Funktionen als zusammengesetz- b) der Wurzelfunktionen,<br />

- Variationen<br />

te „e“ Funktionen.<br />

c) der Expotentialfunktionen nach: - Kombinationen<br />

<strong>1.</strong> Umkehrfunktionen (e hoch x und ln x), a) Potenzregel,<br />

C:Beurteilende C:Beurteilende C:Beurteilende Statistik<br />

Statistik<br />

2. Der allgemeine Logarithmus f(x) = b) Kettenregel,<br />

- Testen von Hypothesen, Signifikanz-<br />

„loga b“,<br />

c) Produkt- u. Quotientenregel. tests, Fehler erster und zweiter Art<br />

3. Der 10er und der natürliche 5. Kurvendiskussion: Extremas - Steck- - Schätzen von Parametern für<br />

Logarithmus,<br />

brief (Hoch-, Tief- und Wendepunkt), binomialverteilte Zufallsgrößen<br />

4. Die Logarithmengesetze,<br />

Abstände (Maxima und Minima), max. 12 Personen<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

Die Basis „e“ und ln x,<br />

F(x) = e hoch x - ihre Steigung und<br />

ihre Tangente,<br />

Arkusfunktionen,<br />

Areafunktionen.<br />

6. Subnormale und Subtangente,<br />

7. Grundintegrale,<br />

8. Fläche unter der Kurve,<br />

9. Drehkörper-Volumina.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 91-11206<br />

91-11206<br />

Norbert Brandes<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

10 x Mittwoch, ab 22.04.09<br />

16.30-18.00 Uhr, 20 UStd.<br />

Kleingruppe<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 91-11204<br />

91-11204<br />

39,00 Euro<br />

Veranst.-Nr eranst.-Nr eranst.-Nr. eranst.-Nr . 91-11203<br />

91-11203<br />

Uwe Rathje<br />

Uwe Rathje<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4<br />

Volkshochschule, Hansastr. 2-4 9 x Donnerstag, ab 23.04.09<br />

9 x Donnerstag, ab 29.0<strong>1.</strong>09<br />

18.00-20.15 Uhr, 27 UStd.<br />

18.00-20.15 Uhr, 27 UStd., 83,70 Euro 83,70 Euro<br />

11 11<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!