23.08.2013 Aufrufe

22. Landesolympiade Latein und Griechisch in Oberösterreich 12.3

22. Landesolympiade Latein und Griechisch in Oberösterreich 12.3

22. Landesolympiade Latein und Griechisch in Oberösterreich 12.3

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thomas v. Aqu<strong>in</strong>: De rationibus fidei DIALOG: Christentum - Islam<br />

Anregungen zur Interpretation <strong>und</strong> zum Weiterdenken:<br />

a. Was s<strong>in</strong>d die wesentlichen Glaubensgr<strong>und</strong>sÇtze der Christen? Notiere die late<strong>in</strong>ischen<br />

Begriffe aus dem Text, liste sie entsprechend der deutschen Åbersetzung alphabetisch<br />

<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Glossars (= Stichwortregister) auf <strong>und</strong> erklÇre ihre christliche Bedeutung!<br />

Du kannst sie auch <strong>in</strong> das Glossar GLOSSAR auf der Lernplattform Moodle e<strong>in</strong>tragen!<br />

b. Welche Streitpunkte existieren zwischen Christen <strong>und</strong> Muslimen?<br />

ZÇhle sie e<strong>in</strong>zeln auf <strong>und</strong> Éberlege Dir, (als Christ/<strong>in</strong>) ob sie fÉr Dich <strong>und</strong> De<strong>in</strong>en<br />

persÜnlichen Glauben von Bedeutung s<strong>in</strong>d; (als Nicht-Christ/<strong>in</strong>:) ob es <strong>in</strong> De<strong>in</strong>er<br />

Religion Çhnliche Vorstellungen gibt bzw. was De<strong>in</strong>e religiÜsen oder gr<strong>und</strong>sÇtzlichen<br />

Gedanken s<strong>in</strong>d, die Du jenen entgegenstellen kÜnntest!<br />

Setze Dich mit den hier gebotenen Argumenten ause<strong>in</strong>ander, ÉberprÉfe zugleich,<br />

ob diese zeitgemÇã bzw. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er rational bestimmten Welt noch Éberzeugend se<strong>in</strong><br />

kÜnnen, <strong>und</strong> f<strong>in</strong>de allenfalls andere Argumente!<br />

Diskutiere mit den Anderen Éber die unterschiedlichen Glaubensgr<strong>und</strong>sÇtze!<br />

Versucht geme<strong>in</strong>sam deren Relevanz <strong>in</strong> Alltagssituationen, im Jahreskreis <strong>und</strong> bei<br />

bestimmten Festen sowie <strong>in</strong> ihrer Auswirkung auf Geisteshaltung <strong>und</strong> Handlungsmotivation<br />

der Menschen zu bestimmen!<br />

Schreibt Eure Ergebnisse <strong>in</strong> das Wiki auf der Lernplattform Moodle !<br />

Th. v. Aqu<strong>in</strong> erweist sich <strong>in</strong> diesem kurzen Text als e<strong>in</strong> <strong>in</strong> der antiken Rhetorik geschulter<br />

Autor: Benenne die im Text markierten rhetorischen Stilmittel <strong>und</strong> ergrÉnde im<br />

GesprÇch mit den Anderen die Wirkung im Kontext!<br />

TEXT 3:<br />

Wie soll man Ungläubigen gegenüber argumentieren? De rat. Fidei, cap. 7<br />

Capitulum sec<strong>und</strong>um : Qualiter sit disputandum contra <strong>in</strong>fideles<br />

[7] De hoc tamen primo admonere te volo, quod <strong>in</strong> disputationibus contra <strong>in</strong>fideles de articulis<br />

fidei, non ad hoc conari debes, ut fidem rationibus necessariis probes 1 . Hoc enim sublimitati fidei<br />

derogaret 2 , cuius veritas non solum humanas mentes, sed etiam Angelorum excedit 3 ; a nobis<br />

autem creduntur quasi ab ipso Deo revelata 4 . Quia tamen , quod a summa veritate procedit,<br />

falsum esse non potest, nec aliquid necessaria ratione 5 impugnari valet 6 , quod falsum non est;<br />

sicut fides nostra necessariis rationibus 5 probari non potest, quia humanam mentem excedit 3 , ita<br />

improbari necessaria ratione non potest propter sui veritatem.<br />

Ad hoc igitur debet tendere Christiani disputatoris <strong>in</strong>tentio <strong>in</strong> articulis fidei, non ut fidem probet,<br />

sed ut fidem defendat: <strong>und</strong>e et beatus Petrus non dicit: parati semper ad probationem, sed ad<br />

satisfactionem, ut scilicet rationabiliter 7 ostendatur non esse falsum, quod fides Catholica<br />

confitetur.<br />

Kommentar:<br />

1 conari debes, ut …probes : „… dass Du nicht darauf aus se<strong>in</strong> darfst, den Glauben durch<br />

zw<strong>in</strong>gende GrÉnde zu beweisen.“<br />

2 derogare + Dat. : e<strong>in</strong>er Sache Abbruch tun, e<strong>in</strong>er Sache etw. wegnehmen, e<strong>in</strong>e Sache<br />

schwÇchen<br />

3 excedo 3, cessi, cessus : (hier) Éber etw. h<strong>in</strong>aus gehen, etw. Éberschreiten, Éber etw. stehen<br />

4 relevo 1 : enthÉllen, entblÜãen; medial: sich offenbaren, pass. (ge)offenbart werden<br />

5 necessaria ratione : mit zw<strong>in</strong>gender BegrÉndung<br />

6 impugnari valet : widerlegt werden kann<br />

7 rationabiliter : durch E<strong>in</strong>satz der Vernunft, VernunftgrÉnde, vernÉnftige Argumentation<br />

Lat. OLYMPIADE 2007/08 9 Ä Claudia-Mart<strong>in</strong>a Perkounig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!