27.08.2013 Aufrufe

Jahresrechnung 2009 - Wasser- und Elektrizitätswerk der Gemeinde ...

Jahresrechnung 2009 - Wasser- und Elektrizitätswerk der Gemeinde ...

Jahresrechnung 2009 - Wasser- und Elektrizitätswerk der Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsbericht<br />

Ressort Sicherheit/Verkehr<br />

Dem Ressort Sicherheit/Verkehr sind die Themen Feuerschutz,<br />

<strong>Gemeinde</strong>führungsstab, Forstwirtschaft, Jagd <strong>und</strong><br />

Fischerei, Landwirtschaft, Militär, Polizei, Tierhaltung <strong>und</strong><br />

Verkehr zugeteilt. Die Verantwortung lag bis 31. Dezember<br />

<strong>2009</strong> bei Kornel Kaiser.<br />

129 Ernsteinsätze für die Feuerwehr<br />

Die Feuerwehr rückte zu 129 Ernsteinsätzen aus. Dazu gehörten<br />

15 Chemiewehreinsätze <strong>und</strong> 9 Bergungseinsätze bei Verkehrsunfällen.<br />

Dank dem schnellen Einschreiten <strong>der</strong> Feuerwehr konnte bei<br />

verschiedenen Brandeinsätzen grösserer Sachschaden verhin<strong>der</strong>t<br />

werden. Neben den Ernsteinsätzen standen über 50 Übungseinheiten<br />

auf dem Programm <strong>der</strong> Feuerwehr.<br />

Die neue Lager- <strong>und</strong> Einstellhalle ist fertig erstellt. Damit ist nun<br />

<strong>der</strong> nötige Raum für die Wechselladecontainer <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Trägerfahrzeug<br />

vorhanden. Die Min<strong>der</strong>aufwendungen für den Bau <strong>der</strong><br />

neuen Halle belaufen sich gegenüber dem Kostenvoranschlag auf<br />

10 Prozent.<br />

Die neue Lager- <strong>und</strong> Einstellhalle <strong>der</strong> Feuerwehr wurde am 8. Mai <strong>2009</strong> eingeweiht<br />

<strong>und</strong> ist seither in Betrieb.<br />

Neue Einsatzkräfte für die <strong>Gemeinde</strong>polizei<br />

Als Ersatz für die beiden <strong>Gemeinde</strong>polizisten Roger Pfiffner <strong>und</strong> Iris<br />

Sieber, die an<strong>der</strong>e Aufgaben bei <strong>der</strong> Kantonspolizei übernommen<br />

haben, bestimmte das Kommando <strong>der</strong> Kantonspolizei St. Gallen Pa-<br />

trick Donatsch <strong>und</strong> Andreas Pahud. Zusammen mit Stephan Reutegger<br />

bilden Patrick Donatsch <strong>und</strong> Andreas Pahud die Buchser <strong>Gemeinde</strong>polizei.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>polizei sorgt für Sicherheit, überwacht den ruhenden<br />

Verkehr, ermittelt in Strafverfahren <strong>und</strong> führt Aufträge <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

aus. Sie untersteht <strong>der</strong> Kantonspolizei. Die Einsätze <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>polizei sind abgestimmt auf die Bedürfnisse <strong>der</strong> Politischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>. Die verantwortliche Stelle <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>und</strong><br />

die <strong>Gemeinde</strong>polizei stehen in engem Kontakt miteinan<strong>der</strong>.<br />

Breites Betätigungsfeld für den Zivilschutz<br />

Der Zivilschutz hat ein breites Aufgabengebiet: Er sorgt für Schutz, Betreuung<br />

sowie Unterstützung <strong>und</strong> ist dabei schwergewichtig als Einsatzmittel<br />

<strong>der</strong> zweiten Staffel im Verb<strong>und</strong>system des Bevölkerungsschutzsystems<br />

positioniert. Die r<strong>und</strong> 150 Angehörigen <strong>der</strong> regionalen<br />

Zivilschutzorganisation Werdenberg Süd leisteten im vergangenen<br />

Jahr an diversen Anlässen insgesamt 495 Diensttage.<br />

Am Wie<strong>der</strong>holungskurs zugunsten <strong>der</strong> Gemeinschaft wurden wertvolle<br />

Arbeiten in den drei Vertragsgemeinden Buchs, Sevelen <strong>und</strong><br />

Wartau geleistet. So wurde beispielsweise <strong>der</strong> Spycherweg in Azmoos<br />

instand gestellt. Auf Buchser <strong>Gemeinde</strong>gebiet wurde sowohl eine<br />

Brücke oberhalb des Restaurants Alvier komplett neu erstellt als auch<br />

an<strong>der</strong>e Arbeiten ausgeführt. Teile des Zivilschutzes wurden bei den<br />

beiden Grossveranstaltungen CSIO St. Gallen <strong>und</strong> Gigathlon eingesetzt.<br />

Gefor<strong>der</strong>t war <strong>der</strong> Zivilschutz auch im Rahmen <strong>der</strong> pandemischen<br />

Grippe H1N1, die in <strong>der</strong> Schweiz Ende November/Anfang Dezember<br />

ihren Höhepunkt erreichte. Glücklichweise erwies sich die<br />

pandemische Grippe nicht als <strong>der</strong>art aggressiv wie anfänglich angenommen.<br />

Dadurch kam es zu keinen Ernsteinsätzen für die Regionale<br />

Zivilschutzorganisation Werdenberg Süd.<br />

Für eine gute Sache: Bahnhofpatenschaft<br />

Für viele Menschen ist <strong>der</strong> Bahnhof Buchs Begegnungsort <strong>und</strong> Drehscheibe<br />

zugleich. Darum ist es wichtig, dass sich Menschen im Bahnhof<br />

mit einem guten Gefühl aufhalten. Um das Sicherheitsempfinden<br />

zu stärken, hat <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at vor längerer Zeit entschieden, auf<br />

dem Bahnareal Bahnhofpatinnen <strong>und</strong> Bahnhofpaten einzusetzen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!