27.08.2013 Aufrufe

Jahresrechnung 2009 - Wasser- und Elektrizitätswerk der Gemeinde ...

Jahresrechnung 2009 - Wasser- und Elektrizitätswerk der Gemeinde ...

Jahresrechnung 2009 - Wasser- und Elektrizitätswerk der Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsbericht<br />

Ressort Bau/Umwelt<br />

An verschiedenen Orten wird gebaut<br />

Die umfangreichen Erschliessungsarbeiten für die r<strong>und</strong> 60 Gr<strong>und</strong>stücke<br />

in <strong>der</strong> Räfiser Halde wurden im Frühjahr abgeschlossen. Bisher<br />

wurde <strong>der</strong> Bau von 4 Terrassenwohnhäusern mit je 5 Wohnungen<br />

<strong>und</strong> 5 Einfamilienhäusern bewilligt. Ein erstes Einfamilienhaus war<br />

Ende <strong>2009</strong> fertiggestellt <strong>und</strong> bezogen.<br />

Die Mehrfamilienhaussiedlung im Areal Wieden mit 3 Wohnblöcken<br />

à je 7 Eigentumswohnungen <strong>und</strong> 3 Mehrfamilienhäusern mit insgesamt<br />

45 Mietwohnungen <strong>und</strong> integrierter Tiefgarage für 99 Autos<br />

konnte annähernd fertig erstellt werden. Südlich <strong>der</strong> Mehrfamilienhaussiedlung<br />

sind 6 Einfamilienhäuser geplant. 3 sind bereits gebaut.<br />

Bewilligung für Mobilfunkanlage<br />

Gegen die Installation einer Mobilfunkantenne auf dem Gr<strong>und</strong>stück<br />

Valgurg 7 gingen zahlreiche Einsprachen ein. Die Einsprecher begründeten<br />

ihre Eingaben im Wesentlichen mit <strong>der</strong> schädlichen Auswirkung<br />

durch die Strahlenbelastung, dem Einfluss auf den Marktwert <strong>der</strong> angrenzenden<br />

Liegenschaften, <strong>der</strong> fehlenden Zonenkonformität <strong>und</strong><br />

dem mangelnden Bedürfnis für die Installation <strong>der</strong> Mobilfunkantenne.<br />

Im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens hatte sich <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at<br />

auf baurechtliche Fragen zu beschränken. Weil die vom B<strong>und</strong> vorgegebenen<br />

<strong>und</strong> durch den Kanton geprüften Grenzwerte eingehalten<br />

werden <strong>und</strong> Mobilfunkanlagen innerhalb <strong>der</strong> Bauzonen gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

zonenkonform sind, wurden die Einsprachen abgewiesen, <strong>und</strong> die<br />

Baubewilligung musste erteilt werden. Nicht zu beurteilen hatte <strong>der</strong><br />

Gemein<strong>der</strong>at den Einfluss auf den Marktwert <strong>der</strong> Liegenschaften.<br />

Auch durfte er die Baubewilligung nicht von einem Bedürfnisnachweis<br />

abhängig machen.<br />

Unterhaltsarbeiten am Strassennetz<br />

Die Mitarbeitenden des Werkhofes unterhalten die Strassen, Wege<br />

<strong>und</strong> Plätze, führen bauliche Unterhaltsarbeiten aus, leeren die Abfallbehälter<br />

<strong>und</strong> stehen bei Veranstaltungen wie beispielsweise dem<br />

Buchserfest im Einsatz. Mit ihrer Tätigkeit leisten sie einen wesentlichen<br />

Beitrag zur Qualität des Wohn- <strong>und</strong> Lebensraumes <strong>und</strong> tragen<br />

zu einem positiven Erscheinungsbild <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> bei. Für grössere<br />

Sanierungsarbeiten werden unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Richtlinien<br />

über das öffentliche Beschaffungswesen Dritte beigezogen.<br />

Strassensanierungen:<br />

– Buchserbergstrasse (Etappe Bellwiti <strong>und</strong> oberhalb Alvier)<br />

– Burgerauerstrasse (Bereich östlich <strong>der</strong> SBB)<br />

– Fussweg beim Haus Wieden<br />

– Grünaustrasse (Bereich Ost)<br />

– Plattnachweg (Teilstück)<br />

– Überführung Rheinaustrasse<br />

– Weg zum Friedhof<br />

– Zufahrt zum Schwimmbad (Teilstück)<br />

Einbau von Deckbelägen:<br />

– Hanflandstrasse (Teilstück südlich <strong>der</strong> Werdenbergstrasse)<br />

– Erikastrasse<br />

– Tulpenweg<br />

– Untere Gasse<br />

– Schlossweg (Anteil im Anschluss an Leitungsbauten <strong>der</strong> Fernwärme)<br />

– Trottoir Heldaustrasse (Bereich vor Einmündung in Burgerauerstrasse)<br />

– Turmweg (Anteil im Anschluss an Leitungsbauten <strong>der</strong> Fernwärme)<br />

Arbeiten am Kanalisationsnetz<br />

Damit das Kanalisationsnetz reibungslos funktioniert, muss es laufend<br />

unterhalten werden. Das Kanalisationssystem ist zu überwachen,<br />

die Schäden sind zu beheben <strong>und</strong> die Ablagerungen zu entfernen.<br />

Auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> Generellen Entwässerungsplanung<br />

werden die Leitungen in einem bestimmten Turnus gespült <strong>und</strong> mit<br />

Kameras kontrolliert. Der Strassenschlamm in den Strasseneinlaufschächten<br />

wird alle zwei Jahr fachgerecht entsorgt.<br />

Kanalisationsbauten:<br />

– Entlastungsleitung Hanfland (erste Etappe)<br />

– Pumpwerk Schützenweg (Neubau)<br />

– Pumpwerk Rheinau (Komplettsanierung)<br />

– Umlegung Kanalisation Fichtenweg<br />

– Verlängerung Meteorwasserleitung Grünaustrasse (mit Strassenbau)<br />

Kanalisationssanierungen:<br />

– Grünaustrasse Ost (Innensanierung <strong>der</strong> Schmutzwasserleitung)<br />

– Schönfeldstrasse West (Innensanierung <strong>der</strong> Schmutzwasserleitung)<br />

– Verschiedene Schachtabdichtungen<br />

Die Schmutzwasserleitung an <strong>der</strong> Grünaustrasse wird saniert.<br />

Unterhalt an Gewässern<br />

Unsere Bachläufe sind Grünraum, Erholungsraum <strong>und</strong> Regenabwasserableitungskanal<br />

in einem. Die Ansprüche an die Bachgewässer<br />

sind sehr unterschiedlich. Renaturierungen ohne zusätzliche Landbeanspruchung<br />

sind nur in kleinem Umfang möglich.<br />

Dem Unterhalt kommt eine bedeutende Rolle zu. So werden die Geschiebesämmler<br />

<strong>und</strong> Bachborde regelmässig kontrolliert <strong>und</strong> falls<br />

nötig entleert <strong>und</strong> repariert. Ab Mitte Juni werden Böschungen erstmals<br />

gemäht. Die meisten Wiesenpflanzen sind dann verblüht <strong>und</strong><br />

versamt. Durch fachgerechtes Durchforsten wird ein artenreicher,<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!