27.08.2013 Aufrufe

Jahresrechnung 2009 - Wasser- und Elektrizitätswerk der Gemeinde ...

Jahresrechnung 2009 - Wasser- und Elektrizitätswerk der Gemeinde ...

Jahresrechnung 2009 - Wasser- und Elektrizitätswerk der Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsbericht<br />

Ausbildung<br />

Als einen unserer wesentlichen Aufträge erachten wir die Ausbildung<br />

junger Menschen in verschiedenen Berufsbil<strong>der</strong>n. Wir sind daher stolz<br />

über die erfolgreichen Abschlüsse von vier Auszubildenden in den Berufen<br />

Elektromonteur, Montageelektrikerin, Kauffrau <strong>und</strong> Netzelektriker.<br />

Neben dieser beruflichen Gr<strong>und</strong>ausbildung legten wir ebenfalls<br />

sehr viel Wert auf kontinuierliche Weiterbildung aller Mitarbeitenden<br />

<strong>und</strong> haben im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl interne als auch<br />

externe Ausbildungsmassnahmen umsetzen können.<br />

Unsere Lernenden nach erfolgreichem Lehrabschluss (von links):<br />

Andreas Giezendanner (Elektromonteur), Andrea Auer (Montageelektrikerin),<br />

Nicole Kaiser (Kauffrau), Hakan Okur (Netzelektriker).<br />

Personalbestand<br />

Der Personalbestand per Ende Dezember <strong>2009</strong> stellt sich wie folgt<br />

dar:<br />

Angestellte: 64 (inklusive 12 Teilzeitbeschäftigten)<br />

Lernende: 12 (6 Elektromonteure <strong>und</strong> -monteurinnen, 1 Montageelektriker,<br />

3 Kaufleute, 1 Detailhandelsangestellte,<br />

1 Verkäuferin)<br />

Jubilarinnen/Jubilare Dienstjahre<br />

1. Juni Frei Armin Installationsabteilung 20<br />

1. Juli Stuber Roland Abteilung CATV/COM 15<br />

17. August Götte Andreas Betriebsabteilung 15<br />

1. November Lehmann Matthias Abteilung CATV/COM 15<br />

1. April Bachmann Felix Betriebsabteilung 10<br />

1. September Forrer Hannes Betriebsabteilung 10<br />

Eintritte<br />

1. März Schnei<strong>der</strong> Sandro Servicemonteur Elektro-Shop<br />

1. November Pöhnert Hagen Direktor<br />

Austritte<br />

28. Februar Zweifel Wolfgang Leiter Netzgruppe,<br />

Pensionierung<br />

28. Februar Füllemann René Servicemonteur,<br />

Pensionierung<br />

31. März Grünenfel<strong>der</strong> Hannes Elektromonteur<br />

60<br />

30. April Jäger Thomas Elektromonteur<br />

15. Mai Vorburger Georg Bauleiter, Pensionierung<br />

31. Juli Rebsamen Roland Direktor<br />

31. Juli Gabriel Jeannine Büroangestellte<br />

6. August Auer Andrea Montageelektrikerin<br />

30. September Kesseli Othmar Leiter Projektierungsabteilung<br />

30. November Lareida Christine Kauffrau<br />

Mit tiefstem Bedauern mussten wir am 7. April <strong>2009</strong> die traurige<br />

Nachricht vom Tod unseres langjährigen Mitarbeiters <strong>der</strong> Elektroinstallationsabteilung<br />

Hansjörg Schenk im Alter von 55 Jahren zur<br />

Kenntnis nehmen.<br />

Berichte aus den Versorgungs- <strong>und</strong> Dienstleistungsbereichen<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong><br />

Ziel <strong>der</strong> Liberalisierung des Elektrizitätsmarktes in <strong>der</strong> Schweiz ist es,<br />

einerseits die bestehende Versorgungssicherheit <strong>der</strong> Stromnetze auf<br />

Spitzenniveau sicherzustellen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>erseits Transparenz in <strong>der</strong><br />

Preisbildung <strong>der</strong> Energielieferung zu schaffen. Dass unser Stromnetz<br />

<strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung nach hochqualitativer Stromversorgung im Sinne des<br />

Service public entspricht, war auch <strong>2009</strong> Verdienst unserer Mitarbeitenden.<br />

Gespräche mit Grossk<strong>und</strong>en haben uns bestätigt, dass <strong>der</strong><br />

Faktor Versorgungssicherheit in Buchs mit «sehr gut» bewertet wird<br />

<strong>und</strong> wir damit auch im internationalen Vergleich zum Standort Buchs<br />

einen positiven Beitrag leisten. Unsere Investitionen in mo<strong>der</strong>ne Netz<strong>und</strong><br />

Leittechnik sowie die konsequente Umsetzung unseres Qualitätsdenkens<br />

sind Gr<strong>und</strong>lagen dieser hohen Netzverfügbarkeit.<br />

Der Stromverbrauch <strong>der</strong> Schweiz im Zeitraum von Oktober 2008 bis<br />

September <strong>2009</strong> sank nach den neuesten Angaben des B<strong>und</strong>esamts<br />

für Energie um 2,0 Prozent, die Stromabgabe in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Buchs<br />

ist im Vergleich zum Vorjahr gesamthaft nur leicht zurückgegangen<br />

(–0,1 Prozent). Der Absatz bei den Grossk<strong>und</strong>en (Verbrauch ab<br />

100'000 kWh pro Jahr), die 46 Prozent des gesamten Strombedarfs<br />

beziehen, hat sich hingegen um 2,7 Prozent reduziert. Dieser Rückgang<br />

konnte vor allem durch die Installation elektrisch betriebener<br />

Wärmepumpen ausserhalb <strong>der</strong> durch das Fernwärmenetz versorgten<br />

Zonen weitgehend kompensiert werden.<br />

Das Arbeitspensum unserer Netzgruppe war aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> regen<br />

Bautätigkeit in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> entsprechend gross. Unsere für die Planung<br />

<strong>und</strong> den Bau verantwortlichen Mitarbeitenden beschäftigten<br />

sich zudem mit folgenden Schwerpunktprojekten für die Produktion<br />

<strong>und</strong> Verteilung <strong>der</strong> elektrischen Energie:<br />

– Erschliessung Räfiserhalde mit Inbetriebnahme <strong>der</strong> neuen Trafostation<br />

– Neubau Trafostation Schule Flös<br />

– Erneuerung Sek<strong>und</strong>ärtechnik Kraftwerk Altendorf<br />

<strong>Wasser</strong>versorgung<br />

<strong>Wasser</strong> ist die Basis des Lebens – daraus leitete sich für unsere Mitarbeitenden<br />

<strong>der</strong> Auftrag ab, auch im Jahr <strong>2009</strong> die Qualität <strong>der</strong> <strong>Wasser</strong>versorgung<br />

kontinuierlich voranzutreiben. Neben dem Erhalt <strong>und</strong><br />

Ausbau des Leitungsnetzes <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Wasser</strong>gewinnungsanlagen wurden<br />

auch die Massnahmen im Bereich <strong>der</strong> Qualitätsüberwachung<br />

konsequent umgesetzt. Als Grossprojekt wurde neben <strong>der</strong> Stromver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!