27.08.2013 Aufrufe

Jahresrechnung 2009 - Wasser- und Elektrizitätswerk der Gemeinde ...

Jahresrechnung 2009 - Wasser- und Elektrizitätswerk der Gemeinde ...

Jahresrechnung 2009 - Wasser- und Elektrizitätswerk der Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschäftsbericht<br />

Kaufmännische Abteilung<br />

Das Stromversorgungsgesetz for<strong>der</strong>te von uns eine Aufteilung <strong>der</strong><br />

Stromlieferung in den Teil des natürlichen Monopols, also des Stromnetzes,<br />

<strong>und</strong> den dem Markt ausgesetzten Energieanteil. Dieses sogenannte<br />

Unb<strong>und</strong>ling beinhaltet auch eine Bekanntgabe <strong>der</strong> Preise für<br />

die Benutzung unseres Stromnetzes. Diese Preise gelten sowohl für<br />

fremde Lieferanten als auch für unsere interne Verrechnung. Die Berechnung<br />

<strong>und</strong> das Melden dieser Preise an die Eidgenössische Elektrizitätskommission<br />

ElCom haben grosse Personalkapazitäten geb<strong>und</strong>en.<br />

Ausserdem haben diese Auflagen einen Auf- <strong>und</strong> Umbau unserer<br />

Informatiksysteme gefor<strong>der</strong>t, um im Rechnungswesen <strong>und</strong> im Bereich<br />

<strong>der</strong> Stromverrechnung die entsprechenden Aufteilungen<br />

verursachungsgerecht abzubilden.<br />

Gleichzeitig hat die Liberalisierung des Strommarktes dazu geführt,<br />

dass neue Kostenwälzungsmodelle für die dem EWB vorgelagerten<br />

Stromnetze anzuwenden sind. Daher mussten wir unseren K<strong>und</strong>innen<br />

<strong>und</strong> K<strong>und</strong>en per 1. Januar 2010 eine Erhöhung des Strompreises,<br />

also <strong>der</strong> Summe aus Netz- <strong>und</strong> Energiepreis, ankündigen. Die gefor<strong>der</strong>te<br />

Umstellung im Abrechnungsmodus des hydrologischen Jahres<br />

(1. Oktober bis 30. September) auf das Kalen<strong>der</strong>jahr bewirkte Ende<br />

Jahr für unsere Haushaltk<strong>und</strong>en zusätzlich eine einmalige Schlussabrechnung<br />

über 15 Monate (1. Oktober 2008 bis 31. Dezember <strong>2009</strong>).<br />

Die vielen Fragen unserer K<strong>und</strong>en nach dem Rechnungsversand bestätigten,<br />

dass die vom Gesetzgeber gefor<strong>der</strong>te Transparenz in <strong>der</strong><br />

Aufglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Stromrechnungen eher zu Verunsicherung als zu<br />

Klarheit führte. Im Jahr 2010 werden wir diesem Aspekt im Interesse<br />

unserer K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en noch stärkere Aufmerksamkeit<br />

schenken <strong>und</strong> entsprechende Informationen zu den Details innerhalb<br />

<strong>der</strong> neuen Rechnungsdarstellung liefern.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Das Image des EWB war uns auch <strong>2009</strong> sehr wichtig. Daher haben<br />

wir neben <strong>der</strong> täglichen Versorgung unserer K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

mit unseren Produkten <strong>und</strong> Dienstleistungen Möglichkeiten genutzt,<br />

unsere Aktivitäten darzustellen. Neben <strong>der</strong> Teilnahme an <strong>der</strong> WIGA<br />

haben wir für diesen Dialog unter an<strong>der</strong>em auch den «Tag <strong>der</strong> Sonne»<br />

<strong>und</strong> den «Energy Day» genutzt. Anlässlich <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>schau Energie<br />

haben wir als Mitglied von Rii-Seez Power den Schwerpunkt auf Informationen<br />

r<strong>und</strong> um die erneuerbaren Energien gelegt.<br />

Ausblick<br />

Die organisatorische Umsetzung <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ungen aus <strong>der</strong> Stromversorgungsgesetzgebung<br />

ist weitestgehend abgeschlossen. Eine Konzentration<br />

auf die heutigen, aber auch künftigen Bedürfnisse unserer<br />

K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en wird auch im Jahr 2010 jeden Arbeitstag von<br />

uns bestimmen, gleichzeitig müssen wir aktuelle Trends sowohl im<br />

Markt als auch in <strong>der</strong> immer schneller fortschreitenden technologischen<br />

Entwicklung im Auge behalten <strong>und</strong> berücksichtigen können.<br />

Eine dieser Herausfor<strong>der</strong>ungen wird sicher in <strong>der</strong> «Intelligenz <strong>der</strong><br />

Netze», also <strong>der</strong> Nutzung <strong>der</strong> Strom- <strong>und</strong> Telekommunikationsnetze<br />

für Zusatzdienstleistungen neben <strong>der</strong> eigentlichen Energie- <strong>und</strong> Datenübertragung<br />

liegen. Neben <strong>der</strong> Effizienz unserer Leistungserbringung<br />

werden auch <strong>der</strong> nachhaltige Umgang mit unserer Umwelt <strong>und</strong><br />

die Gestaltung einer lebenswerten Energiezukunft unsere Fähigkeiten<br />

for<strong>der</strong>n. Der Markt für unsere Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen wird<br />

sich im Nachgang zur Finanzkrise sicher eher zurückhaltend entwickeln.<br />

Mit guter Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung, einem offenen <strong>und</strong> fairen<br />

Teamgeist, den richtigen Partnern <strong>und</strong> <strong>der</strong> Freude an unserer täglichen<br />

Arbeit werden wir diese Anfor<strong>der</strong>ungen an uns <strong>und</strong> unsere Organisation<br />

sicher auch 2010 erfolgreich meistern.<br />

Dank<br />

Wir danken den K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en für die geschätzten Aufträge,<br />

den Behörden für die gute Zusammenarbeit <strong>und</strong> den Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürgern für das Vertrauen.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank gilt allen Mitarbeitenden, die durch ihren persönlichen<br />

Einsatz <strong>und</strong> ihr Geschäftsinteresse zum Erfolg unseres Unternehmens<br />

beitragen.<br />

WIGA <strong>2009</strong>: Erich Bischofberger <strong>und</strong> Giannina Stanisljevic. Christian Rothenberger, Geschäftsführer ad interim vom 20. Juli <strong>2009</strong> bis<br />

31. Oktober <strong>2009</strong>. Hagen Pöhnert, Direktor seit dem 1. November <strong>2009</strong>.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!