27.08.2013 Aufrufe

Jahresrechnung 2009 - Wasser- und Elektrizitätswerk der Gemeinde ...

Jahresrechnung 2009 - Wasser- und Elektrizitätswerk der Gemeinde ...

Jahresrechnung 2009 - Wasser- und Elektrizitätswerk der Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsbericht<br />

Ressort Bau/Umwelt<br />

nung/Raumordnung, Versorgung, Entsorgung, Kommunikation <strong>und</strong><br />

Kooperation Steigerungen erzielt werden. Mit 66,3 Prozent <strong>der</strong> maximal<br />

möglichen Punktezahl belegt Buchs Rang 48 unter den insgesamt<br />

205 Energiestädten. Damit behauptet sich die Energiestadt<br />

Buchs nach wie vor im vor<strong>der</strong>en Viertel <strong>der</strong> Rangliste.<br />

Gel<strong>der</strong> aus dem Energiefonds<br />

In Buchs werden energetische Massnahmen zur Vermeidung von<br />

CO 2 -Emissionen geför<strong>der</strong>t. Die Politische <strong>Gemeinde</strong> unterstützt die<br />

Nutzung erneuerbarer Energien sowie rationelle <strong>und</strong> umweltschonende<br />

Energieanwendungen auf dem <strong>Gemeinde</strong>gebiet mit finanziellen<br />

Beiträgen. Wer energiebewusst baut, saniert o<strong>der</strong> erneuerbare<br />

Energien einsetzt, erhält seit dem vergangenen Jahr Beiträge aus dem<br />

Energiefonds. Finanziert wird er aus einer vom Strombezug abhängigen<br />

Abgabe, die 0.15 Rappen je Kilowattst<strong>und</strong>e beträgt. Mit dieser<br />

Abgabe fliessen r<strong>und</strong> CHF 90'000 pro Jahr in den Energiefonds.<br />

Für den Einbau von Feinstaubfiltern <strong>der</strong> Marke OekoTube wurden<br />

zeitlich beschränkt finanzielle Anreize geschaffen. OekoTube ist ein<br />

Produkt <strong>der</strong> Firma OekoSolve AG in Eschen. In einer ersten Phase wurden<br />

Feinstaubfilter für Hauptholzheizungen (Pelletofen, Zentralheizungskessel)<br />

geför<strong>der</strong>t. Mit Feinstaubfiltern wird <strong>der</strong> Feinstaubausstoss<br />

von Kleinholzfeuerungen um r<strong>und</strong> 95 Prozent reduziert. Dadurch<br />

wird ein aktiver Beitrag zur Verbesserung <strong>der</strong> lokalen Luftqualität<br />

geleistet. Feinstaubfilter sind für alle Holzfeuerungen mit einer<br />

Leistung von bis zu 70 Kilowatt geeignet. Sowohl Neubauten als auch<br />

bestehende Anlagen lassen sich relativ einfach <strong>und</strong> ohne bauliche<br />

Massnahmen ausrüsten. Die Gesamtkosten für den Einbau eines Feinstaubfilters<br />

belaufen sich auf r<strong>und</strong> CHF 3'000 bis 4'000, wobei sich<br />

die Politische <strong>Gemeinde</strong> Buchs mit CHF 700 je Anlage an den Kosten<br />

beteiligte.<br />

Wertstoffsammelstellen mo<strong>der</strong>nisiert<br />

Im Sommer wurden die Wertstoffsammelstellen Räfis, Stüdtlimühle<br />

<strong>und</strong> Werdenbergstrasse mo<strong>der</strong>nisiert. Pro Wertstoffsammelstelle<br />

werden drei Unterflurcontainer für Altglas <strong>und</strong> je einer für Alu <strong>und</strong><br />

Hauskehricht sowie in unverän<strong>der</strong>ter Form Behälter für Altbatterien,<br />

Altöl <strong>und</strong> Altklei<strong>der</strong> betrieben. Die neuen Container verursachen weniger<br />

Lärm <strong>und</strong> erlauben ökologisch bessere <strong>und</strong> günstigere Entleerungsprozesse<br />

vor Ort, weil Leerfahrten mit Lastwagen wegfallen.<br />

Darüber hinaus sind die mo<strong>der</strong>nisierten Wertstoffsammelstellen optisch<br />

ansprechen<strong>der</strong>.<br />

Zahlen zum Bauwesen<br />

<strong>2009</strong> 2008<br />

Baubewilligungen<br />

Wohnungen 100 123<br />

Fabrik/Gewerbebauten/Restaurants 10 6<br />

Öffentliche Gebäude/Schulen 0 1<br />

An- <strong>und</strong> Nebenbauten 14 20<br />

Umbauten <strong>und</strong> Erweiterungen 14 19<br />

Renovationen <strong>und</strong> Sanierungen 12 16<br />

Umnutzungen 9 3<br />

Anlagen (Parkplätze, Swimmingpools usw.) 8 9<br />

Versorgungs- <strong>und</strong> Entsorgungsanlagen 16 13<br />

Wärmepumpen/Sonnenkollektoren 17 24<br />

Feuerungsanlagen 17 34<br />

Reklameanlagen 20 19<br />

Fassadenän<strong>der</strong>ungen 8 19<br />

Verschiedene Bauten <strong>und</strong> Anlagen 20 13<br />

Mobilfunk/Richtstrahlantennen 1 1<br />

Verlängerung <strong>der</strong> Öffnungszeiten<br />

(gastwirtschaftliche) 2 2<br />

Verschiedenes<br />

Bauermittlungen 52 65<br />

Abbruchbewilligungen 7 5<br />

Projektän<strong>der</strong>ungen/Nachträge 9 9<br />

Verlängerungen 6 2<br />

Abgelehnte Baugesuche 0 1<br />

Schutzräume<br />

Bewilligte Schutzräume 4 1<br />

Bewilligte Schutzplätze 76 12<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!