28.08.2013 Aufrufe

kölsch live - Fan-Projekt

kölsch live - Fan-Projekt

kölsch live - Fan-Projekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

THEMA > CHRISTOPH DAUM<br />

Christoph Daum.<br />

Messias. Zampano. Mediendompteur. Starcoach. Enigma. Phantom. Weg.<br />

(jth) Aus und vorbei, abgeschlossen, die zweite Ära Daum beim 1.FC Köln. Mit annähernd<br />

drei Jahren noch nicht mal so kurz. Dazu unterm Strich auch noch sehr erfolgreich. Übernommen<br />

im Tal der Tränen im November 2006. Aufgestiegen und ohne wirkliche Zweifel<br />

die Klasse gehalten, was zuletzt in der Saison 2000/01 gelang. Erster Bundesligasieg in<br />

Mönchengladbach nach 16 Jahren, erster Sieg bei Bayern München seit 1998. Wechsel<br />

eines Stammspielers der deutschen Nationalmannschaft nach Köln im Sommer 2009.<br />

Daums Selbstverständnis, dass er ein geordnetes<br />

Haus überlassen habe, ist vor diesem<br />

Hintergrund durchaus gerechtfertigt. Dass er<br />

seinem überlebensgroßen Denkmal in Köln<br />

dennoch einen schwer zu retuschierenden<br />

Kratzer verpasst hat, liegt insbesondere in<br />

der Art und Weise seines Abschieds begründet.<br />

Wer Mitte Mai verkündet, er habe noch<br />

großes vor mit dem Verein und sich kaum<br />

zwei Wochen später telefonisch verabschiedet,<br />

hinterlässt neben einem konsternierten<br />

Verein auch einen leicht unangenehmen Beigeschmack.<br />

Machen wir uns nichts vor, Christoph<br />

Daum hatte den 1.FC Köln von Beginn<br />

an bei den Eiern. Wenn nach zweifelhaften<br />

Abschieden von Jol und Labbadia die neue<br />

Macht der Trainer beklagt wird, dann kann<br />

der Kölner Publikumsverein bereits sehr praktische<br />

Erfahrungen nachweisen. So, wie man<br />

mit einer zu heißen Freundin nichts als Scherereien<br />

hat, war Daum immer mindestens<br />

eine halbe Nummer zu groß für den abgestürzten<br />

Riesen vom Rhein.<br />

Komfortable Position<br />

Schon die Verpfl ichtung im November<br />

2006 geriet für Overath & Meier nicht gerade<br />

zur Demonstration ihrer eigenen Stärke.<br />

Am Krankenbett überbrachte der Manager<br />

dem Maestro die Nachricht, dass er nun der<br />

Wunschkandidat sei, garniert mit einem für<br />

Zweitligaverhältnisse exorbitanten Jahressalär<br />

von € 2,4 Mio. Wohl terminiert zum Karnevalsauftakt<br />

lud der Umworbene zur PK ins<br />

Krankenhaus und nahm einer ganzen Stadt<br />

ihre schönste Hoff nung. Zwei Wochen später<br />

unterzeichnete er dann dennoch jenen<br />

langfristigen und hoch dotierten Vertrag,<br />

der ihm alle 6 Monate das Recht einräumen<br />

sollte, den Verein ohne Rücksicht auf dessen<br />

Ziele wieder zu verlassen. Darüber hinaus<br />

würde ihm jene Ausstiegsklausel auch eine<br />

sehr komfortable Position in allen künftigen<br />

Verhandlungen verschaff en.<br />

Live-Ticker als eindrucksvolles Dokument<br />

Eindrucksvoll belegt wurde dieses Kräfteverhältnis<br />

spätestens im Mai 2008, als Daum trotz<br />

des endlich gelungenen Wiederaufstiegs so<br />

lange mit dem Gebrauch seiner Ausstiegsklausel<br />

kokettierte, bis ihm zum wiederholten<br />

Male <strong>Fan</strong>s und Verantwortliche zu Füßen lagen.<br />

Zu verdanken haben wir dem Poker jener<br />

Tage das zweite, einzigartige Dokument<br />

dieser zweiten Ära Daum. Den eigens eingerichteten<br />

14h-Live-Ticker des Daum-Leitmediums<br />

Express konnte es in dieser Form nur in<br />

Köln und nur um seine Person geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!