30.08.2013 Aufrufe

Zu den Aufgaben der deutschen Friedensbewegung beim ... - DSS

Zu den Aufgaben der deutschen Friedensbewegung beim ... - DSS

Zu den Aufgaben der deutschen Friedensbewegung beim ... - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

USA durchgesetzte - Fehlentscheidungen in <strong>der</strong> Kriegführung nennen, erlaubt<br />

einen Einblick in jenen Grad von Skrupellosigkeit und Abenteurertum, mit<br />

dem solche Exponenten des USA-Imperialismus wie Clinton und Albright<br />

Hand in Hand mit solchen aus <strong>der</strong> europäischen Sozialdemokratie kommen<strong>den</strong><br />

Exponenten des kapitalistischen Europa wie Solana und Blair o<strong>der</strong><br />

Schrö<strong>der</strong> und Scharping diesen Krieg inszeniert und geführt haben. Tatsächlich<br />

haben wir es mit einer bewußten und planmäßigen Mißachtung des humanitären<br />

Kriegsvölkerrechts durch die NATO zu tun. So erklärte <strong>der</strong> Südosteuropa-Korrespon<strong>den</strong>t<br />

<strong>der</strong> ARD, Detlev Kleinert, am 18. April 1999 in<br />

<strong>der</strong> Sendung Presseclub: „Ich habe nicht geglaubt, daß Milosevic sein Land in<br />

die Steinzeit zurückbomben lassen wird.“ Bundesverteidigungsminister<br />

Scharping schließlich verstieg sich zu einer - im II. Weltkrieg selbst von <strong>den</strong><br />

Hitlerfaschisten offiziell vermie<strong>den</strong>en - absoluten Infragestellung des gesamten<br />

seit <strong>der</strong> Haager Landkriegsordnung von 1907 vereinbarten humanitären<br />

Kriegsvölkerrechts, als er in einem Fernseh-Interview erklärte: „Wenn Sie es<br />

mit einer Diktatur zu tun haben, können Sie schlecht trennen zwischen sogenannter<br />

ziviler und sogenannter militärischer Infrastruktur.“ 33<br />

Dieses Bild rundet sich ab, wenn man weiß, daß die USA bis heute die Zentraldokumente<br />

des mo<strong>der</strong>nen Kriegsvölkerrechts, die bei<strong>den</strong> <strong>Zu</strong>satzprotokolle<br />

von 1977 zu <strong>den</strong> Genfer Abkommen von 1949, nicht ratifiziert haben. 34 Es<br />

handelt sich um die gleiche zynische Verletzung des humanitären Kriegsvölkerrechts,<br />

wenn Israels Regierung vor wenigen Tagen erst das Elektrizitätsnetz<br />

des Libanon bombardieren ließ und sich gleichzeitig einseitig von dem<br />

Südlibanon-Abkommen des Jahres 1996 lossagte, „welches gemäß kriegsrechtlichen<br />

Konventionen das Kampfgeschehen in Südlibanon für beide Seiten<br />

bin<strong>den</strong>d auf Uniformierte beschränkte, um die Zivilbevölkerung zu schonen.“<br />

35<br />

Immerhin hatte die betont moralisierende Rechtfertigung <strong>der</strong> NATO-<br />

Aggression gegen Jugoslawien als Krieg für die Menschenrechte unter <strong>den</strong><br />

Menschen unseres Landes erhebliche Verwirrung angerichtet. Man geht wohl<br />

nicht fehl, wenn man in dieser Argumentationslinie, die je<strong>den</strong> Gegner dieses<br />

Krieges als Verräter an <strong>der</strong> Sache <strong>der</strong> Menschenrechte zu diffamieren suchte,<br />

das übelste und wirksamste aller seitens <strong>der</strong> NATO-Strategen eingesetzten<br />

33<br />

Nach Chronik eines angekündigten Krieges, ZDF vom 21. 09. 1999.<br />

34<br />

Nach G. Stuby, Der kategorische US-Imperativ, in: Ossietzky, Hannover, Heft 22/1999,<br />

S. 780.<br />

35<br />

Angriffe Israels auf Libanons Elektrizitätsnetz, in: Neue Zürcher Zeitung vom<br />

22<br />

09.02.2000, S. 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!