30.08.2013 Aufrufe

Zu den Aufgaben der deutschen Friedensbewegung beim ... - DSS

Zu den Aufgaben der deutschen Friedensbewegung beim ... - DSS

Zu den Aufgaben der deutschen Friedensbewegung beim ... - DSS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steffi Belke<br />

Begrüßung<br />

Liebe Frie<strong>den</strong>sfreundinnen, liebe Frie<strong>den</strong>sfreunde, sehr geehrte Gäste. Im<br />

Namen <strong>der</strong> Veranstalter und Organisatoren möchte ich Sie ganz herzlich zum<br />

Achten Dresdner Frie<strong>den</strong>ssymposium hier im Gewerkschaftshaus in Dres<strong>den</strong><br />

begrüßen.<br />

Wir freuen uns beson<strong>der</strong>s, daß neben vielen Aktiven aus ganz Deutschland<br />

auch in diesem Jahr Freunde <strong>der</strong> Tschechischen Frie<strong>den</strong>sgesellschaft sowie<br />

Freunde aus Rußland an unserem Symposium teilnehmen können. Ihnen gilt<br />

unser beson<strong>der</strong>er Gruß.<br />

Es ist zu einer guten Tradition und zum Bedürfnis gewor<strong>den</strong>, Frie<strong>den</strong>sfreunde<br />

aus Deutschland, Interessenten und Gäste nach Dres<strong>den</strong> einzula<strong>den</strong>, um<br />

über brennende aktuelle und neu aufzuwerfende Fragen und Probleme <strong>der</strong><br />

Erhaltung und Sicherung des Frie<strong>den</strong>s in Europa und in <strong>der</strong> Welt zu diskutieren<br />

und Schlußfolgerungen für unsere Frie<strong>den</strong>sarbeit zu ziehen. Der 13. Februar,<br />

<strong>der</strong> Tag, an dem Dres<strong>den</strong> vor nunmehr 55 Jahren durch angloamerikanische<br />

Bomben in Schutt und Asche fiel und Tausende Menschen in<br />

<strong>der</strong> Flammenhölle <strong>der</strong> Brand- und Sprengbomben ihr Leben lassen mußten,<br />

ist uns immer wie<strong>der</strong> Anlaß und Mahnung, für eine frie<strong>den</strong>sför<strong>der</strong>nde Politik<br />

im <strong>Zu</strong>sammenleben <strong>der</strong> Völker einzutreten und diese von <strong>den</strong> Politikern<br />

einzufor<strong>der</strong>n.<br />

Die Hoffnung vieler Menschen auf eine Welt ohne Krieg, auf eine Welt ohne<br />

atomare Waffen, hat sich an <strong>der</strong> Schwelle zum neuen Jahrtausend nicht erfüllt.<br />

Der NATO-Angriffskrieg gegen Jugoslawien, an dem sich die Bundesrepublik<br />

aktiv beteiligte, hat uns die bittere Wahrheit vor Augen geführt, daß<br />

<strong>der</strong> Krieg wie<strong>der</strong> als Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele salonfähig gemacht<br />

wer<strong>den</strong> soll und Militäreinsätze - als alternativlos propagiert - durchgeführt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Dem können wir nicht tatenlos zusehen. Will die Frie<strong>den</strong>sbewegung kriegsverhin<strong>der</strong>nd<br />

wirken, so muß sie sich selbst und die Öffentlichkeit über die<br />

Ursachen und <strong>den</strong> Charakter heutiger und künftiger Kriege aufklären. Sie<br />

muß in diesem Sinne nicht nur reagieren, son<strong>der</strong>n agieren. Die internationale<br />

Vernetzung <strong>der</strong> Frie<strong>den</strong>sbewegung und ihrer Aktivitäten wird dabei von immer<br />

größerer Bedeutung. Das Dresdner Frie<strong>den</strong>ssymposium will dazu mit<br />

dem heutigen Thema Frie<strong>den</strong> und Krieg an <strong>der</strong> Schwelle zu einem neuen<br />

Jahrtausend einen konkreten Beitrag leisten.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!