02.09.2013 Aufrufe

Serviceanleitung

Serviceanleitung

Serviceanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wartungsinformationen<br />

Fehlerdiagnose<br />

Überprüfung CDI-Einheit<br />

Wartungsinformationen<br />

Bitte beachten<br />

10-1<br />

10-2<br />

10-3<br />

Überprüfung Hochspannungsspule<br />

Impulsspule<br />

• Die Zündanlage ist gemäß der Tabelle Fehlerdiagnose durchzumessen und zu prüfen.<br />

• Bei der Zündanlage handelt es sich um eine elektronische Zündung mit CDI-Einheit, so dass der Zündzeitpunkt nicht<br />

eingestellt werden muss.<br />

• Die Zündanlage ist gemäß der Tabelle Fehlerdiagnose durchzumessen und zu prüfen.<br />

• Die CDI-Einheit der Zündanlage darf sich nicht lösen; der Hauptgrund für einen Defekt an dieser Komponente besteht darin,<br />

dass sie von einer starken Kraft herausgezogen wird, so dass bei der Demontage sehr sorgfältig vorzugehen ist.<br />

• Fehler der Zündanlage sind in erster Linie auf mangelhaften Kontakt der Anschlussstecker zurückzuführen, so dass vor der<br />

Wartung zu prüfen ist, ob die verschiedenen Elemente des Steckers korrekt angeschlossen sind.<br />

• Überprüfen, ob eine Zündkerze mit dem richtigen Wärmewert benutzt wird. Eine nicht geeignete Zündkerze ist der häufigste<br />

Grund dafür, dass der Motor nicht korrekt läuft oder zu heiß wird.<br />

• Die Prüfungen in diesem Handbuch werden in erster Linie unter Berücksichtigung der Maximalspannung erklärt. Der<br />

Widerstand der Hochspannungsspule ist durch den Vergleich des Werts bei unnormalem Betriebsverhalten mit den aufgeführten<br />

Normalwerten zu bestimmen.<br />

Wartungsangaben<br />

Vorgesehene Zündkerze<br />

Elektrodenabstand<br />

Betrachteter Aspekt<br />

10.ZÜNDANLAGE<br />

Standard<br />

„Heiße" Kerzen<br />

„Kalte" Kerzen<br />

Zündzeitpunkt „F“-Markierung und maximale Frühzündung<br />

Widerstand der Hoch-<br />

Primärspule<br />

spannungsspule<br />

Widerstand der Impulsspule<br />

Sekundärspule<br />

Mit Kerzenkappe<br />

Ohne Kerzenkappe<br />

Maximalspannung auf der Primärseite der Hochspannungsspule<br />

Maximalspannung der Impulsspule<br />

Prüfinstrument<br />

Universalmessgerät<br />

Oder ein marktgängiges Ampere-Volt-Meter mit einem Widerstand über 10M•/CDV.<br />

Standardwert<br />

CR7HS<br />

CR6HS<br />

CR8HS<br />

0.6-0.7MM<br />

130•2BTDC/1700•100<br />

280•2BTDC/4000•100<br />

0,1~1,0<br />

7-9K<br />

3-4K<br />

80-160<br />

120V<br />

2,1<br />

10-1 114<br />

10-4<br />

10-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!