02.09.2013 Aufrufe

Serviceanleitung

Serviceanleitung

Serviceanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeine Hinweise •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4-1<br />

Fehlersuche •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4-1<br />

Motoröl/Ölreiniger •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4-2<br />

Ölpumpe ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4-3<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Wichtige Hinweise für den Betrieb<br />

Der in diesem Kapitel beschriebene Motorbetrieb muss mit diesem Fahrzeug durchgeführt werden.<br />

Es ist darauf zu achten, dass beim Entfernen der Öllpumpe keine Fremdkörper in den Motor gelangen.<br />

Die Ölpumpe darf nicht auseinandergenommen werden. Nach Ablauf der Nutzungsdauer ist die<br />

Ölpumpe auszutauschen. Nach dem Einbau der Ölpumpe muss jedes Teil auf Ölleckage überprüft<br />

werden.<br />

Grundlegende Informationen<br />

Ölpumpe<br />

Reduzierung des Motorölstands<br />

Normaler Motorölverbrauch<br />

Failure diagnosis<br />

Verlust durch Ölleckage<br />

Abgenutzte Kolben und fehlerhafter Einbau<br />

Abgenutzte Ventildichtung<br />

Motorbrand<br />

Kein oder zu geringer Öldruck<br />

Ölleitung ist verstopft<br />

Einsatz unspezifizierten Motoröls<br />

4.ABSCHMIERPLAN<br />

TEM Standardwert Verschleißgrenze<br />

Abstand zwischen innerem und äußerem Rotor<br />

Abstand zwischen äußerem Rotor und Pumpe<br />

Abstand zwischen Rotorstirnfläche und Pumpe 0,05-0,10<br />

4-1 46<br />

0,12<br />

0,12<br />

0,2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!