02.09.2013 Aufrufe

Serviceanleitung

Serviceanleitung

Serviceanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39<br />

Überprüfung<br />

Für die Ölstandsprüfung Karosserie mit<br />

der Hauptfußraste aufrecht hinstellen.<br />

Nach Ausschalten des Motors die Getriebeöl-<br />

Regulierschraube entfernen.<br />

Ölstand ist korrekt, wenn er sich unter der Öffnung<br />

des Regulierschraubenlochs befindet.<br />

Bei zu niedrigem Ölstand Spezialgetriebeöl 90<br />

hinzugeben.<br />

Empfohlenes Getriebeöl: SAE10w90<br />

Einbau der Getriebeöl-Regulierschraube<br />

Die Abdichtscheibe auf Beschädigung<br />

überprüfen.<br />

Getriebeölwechsel<br />

Getriebeöl-Regulierschraube entfernen.<br />

Ölablassschraube entfernen und Motoröl ablaufen<br />

lassen.<br />

Ölablassschraube befestigen.<br />

Drehmoment: 1,0kg-m<br />

Empfohlenes Getriebeöl hinzugeben.<br />

Getriebeölkapazität: beim Ausbau: 0,11 l<br />

Bei Ölwechsel: 0,09 l<br />

Drehmoment: 0,9kg-m<br />

Jedes Bestandteil ist auf Ölleckage überprüfen.<br />

Antriebsriemen<br />

Abdeckung des linken Kurbelgehäuses abbauen.<br />

Antriebsriemen auf Risse und Verschleiß überprüfen.<br />

Antriebsriemen ggfs.austauschen, sonst innerhalb<br />

eines regelmäßigen Wartungsintervalls.<br />

3.ÜBERPRÜFUNG UND EINSTELLUNG<br />

Getriebeöl der Enduntersetzung<br />

Die Abdichtscheibe auf Beschädigung<br />

überprüfen.<br />

Getriebeöl-Regulierschraube / Abdichtscheibe<br />

Regulierschrauben-Schauloch<br />

Ölablassschraube / Abdichtscheibe<br />

Antriebsriemen<br />

3-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!