16.09.2013 Aufrufe

NeueChorszene 11 - Ausgabe 2a/2009

Zeitschrift des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V. Konzertchor der Landeshauptstadt Düsseldorf

Zeitschrift des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V.
Konzertchor der Landeshauptstadt Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Unsere Zeitschrift <strong>NeueChorszene</strong><br />

erscheint erstmals im „Doppelpack“!<br />

Ein Jahr mit so vielen Gedenktagen wie<br />

das laufende macht‘s möglich, ja nötig!<br />

Für Haydn, Mendelssohn, Spohr und<br />

Loewe war in unserer „Normalausgabe“<br />

2/09 Platz, für Händel mussten wir eine<br />

„Anhang-<strong>Ausgabe</strong>“ <strong>2a</strong>/09 kreieren. Diesen<br />

Sonderdruck halten Sie hiermit in<br />

Händen!<br />

Soeben wurden in Salzburg die 89.<br />

Sommerfestspiele eröffnet, nicht - wie<br />

üblich - mit einer Strauß - oder Mozartoper,<br />

sondern mit dem szenisch dargebotenen<br />

Händel-Oratorium „Theodora“<br />

in englischer (Original-)Sprache. Das<br />

Publikum war begeistert und die Kritik<br />

lobte Dirigent und Orchester, Solisten<br />

und Chor.<br />

Im Konzertsaal oder am Radio haben<br />

Sie in den letzten Wochen und Monaten<br />

schon mehr Händel hören können<br />

als sonst. Um den 14. April, dem 250.<br />

Todestag, waren die Gazetten voller<br />

Würdigungen des Händelschen Œuvres,<br />

und auch etliche Buchautoren<br />

machten sich zum Jubiläumsjahr daran,<br />

Leben und Werk des mehr englischen<br />

als deutschen Komponisten neu<br />

zusammenzutragen.<br />

Unter dem Stichwort „Händel“ oder<br />

„Haendel“ oder „Israel in Egypt“ oder...<br />

oder... oder... können Sie im weltweiten<br />

Netz von einer grenzenlosen Händel-<br />

Unser Redaktionsmitglied Erich Gelf<br />

hat sich für Sie nämlich die Mühe gemacht<br />

und (fast) alles vor-gelesen, was<br />

bisher zum Thema H. veröffentlicht wurde.<br />

Er bietet Ihnen sein Händel-Wissen<br />

in komprimierter Form an und freut<br />

sich, wenn Sie bei ihm nach-fragen.<br />

Er hat auch da recherchiert, wo andere<br />

nur selten suchen, und er wird Antworten<br />

für Sie bereit haben!<br />

Aber damit nicht genug:<br />

Mit etwas Glück werden Sie in dieser<br />

Auflage auch einen CD-Sampler des<br />

Carus-Verlags finden, der Ihrer Unterhaltung,<br />

Erbauung und gleichermaßen<br />

Ihrem Wissenszuwachs dienen wird.<br />

Legen Sie diese CD in Ihr Abspielgerät<br />

und testen Sie sich, wieviele der<br />

15 Händel-Titel Sie erkennen und dem<br />

großen Werkverzeichnis zuordnen können.<br />

Mit dem Dank an den Carus-Verlag<br />

sei der Wunsch für einen ungetrübten<br />

Lese- (und Hör-)Genuss verbunden.<br />

Herzlichst Ihr<br />

Sonderausgabe NC <strong>2a</strong> / 09<br />

von Georg Lauer<br />

welle überrollt werden.<br />

Sollten sie dort schon<br />

einmal ein- und wegen<br />

der enormen Informationsfülle<br />

vielleicht mit schwerem Kopf<br />

und etwas ratlos wieder aufgetaucht<br />

sein, dann ist diese Sonderausgabe für<br />

Sie gerade richtig! Genießen Sie sie<br />

entspannt und durchaus häppchenweise.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!