03.10.2013 Aufrufe

Dossier - Portail de l'Agriculture wallonne

Dossier - Portail de l'Agriculture wallonne

Dossier - Portail de l'Agriculture wallonne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Die Weiterentwicklung <strong>de</strong>s Sektors<br />

anhand von koordinierten Programmen<br />

und punktuellen Aktionen<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s CePiCOP arbeiten<br />

auch an <strong>de</strong>r Weiterentwicklung <strong>de</strong>r COP<br />

anhand von Marktstudien und /o<strong>de</strong>r Erhebungen.<br />

Sie arbeiten zusammen mit <strong>de</strong>r<br />

Industrie (Stärkeindustrie, Brauer-Malzfabriken,<br />

Müllerei, usw.) o<strong>de</strong>r sonstigen<br />

Vereinigungen (belgische und europäische<br />

Forschungszentren, Valbiom, usw.), die auf<br />

neue Absatzmärkte achten, so die Aufwertung<br />

von COP im Bauernhof (Ernährung,<br />

Energie, usw.), aber auch die Verwertung<br />

mit <strong>de</strong>r Industrie (die neuen Absatzmärkte<br />

in Zusammenhang mit <strong>de</strong>m Ersatz von<br />

Erdölerzeugnissen (Biobrennstoffe) und<br />

<strong>de</strong>r grünen Chemie (Fasern, Farbstoffe,<br />

Bio-Kunststoffe, usw.).<br />

Dass CePiCOP in einem geschlossenen<br />

Kreislauf arbeitet, steht außer Frage. Seine<br />

Aufgabe (über seine Mitglie<strong>de</strong>r) besteht<br />

darin, offen zu bleiben für aktuelle Themen,<br />

Neuheiten und Möglichkeiten neuer<br />

Entwicklungen, die für Landwirte von Vorteil<br />

sind.<br />

6. Die allgemeinverständliche<br />

Darlegung von Informationen,<br />

Aktivitäten <strong>de</strong>s Zentrums und<br />

<strong>de</strong>r Forschung<br />

Alle Mittel wer<strong>de</strong>n ausgeschöpft, um die<br />

Landwirte zu informieren. Das CePiCOP<br />

verwen<strong>de</strong>t die mo<strong>de</strong>rnsten Mittel zur<br />

Verbreitung von Informationen (E-mail,<br />

Websites, usw.), läßt aber traditionelle<br />

Kommunikationsmittel nicht außer Acht<br />

(Telefondienst, Informationsschriften,<br />

landwirtschaftliche Fachschriften,<br />

Tagungen in <strong>de</strong>n Studienringen und Verbän<strong>de</strong>n,<br />

individuelle Besuche und Beratungen<br />

vor Ort, usw.).<br />

. Verbesserung bestehen<strong>de</strong>r<br />

Techniken und Einführung neuer<br />

Techniken<br />

Es gehört zu unseren Aufgaben Neuheiten<br />

o<strong>de</strong>r sozusagen die von <strong>de</strong>n Forschungszentren<br />

o<strong>de</strong>r Firmen <strong>de</strong>n Landwirten<br />

vorgeführten Neuheiten (neue Fungizi<strong>de</strong>,<br />

Geräte zur Messung von Rückstän<strong>de</strong>n,<br />

zum Fortschreiten von Krankheiten, Chlo-<br />

rophylltätigkeit, Aufnahme von Stickstoff,<br />

les logiciels <strong>de</strong> prédiction, GPS und<br />

sonstige Präzisionstechniken, die neuen<br />

Düsenmo<strong>de</strong>lle, neue Düngemittel, usw.) zu<br />

verfolgen und zu testen.<br />

Mit unseren Forschungen möchten wir<br />

berichten und die Landwirte bestmöglich<br />

beraten, die ihre Anbautechniken und Leistungen<br />

verbessern bzw. steigern möchten.<br />

Doch nicht nur die Techniken, auch die<br />

Vorschriften än<strong>de</strong>rn, neue Prämien versprechen<br />

Einkommensquellen, die für <strong>de</strong>n<br />

Landwirt ansehnlich sind. Die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s CePiCOP tragen in <strong>de</strong>r Bewertung<br />

ihrer Ergebnisse und für ihre Ratschläge<br />

ebenfalls mit <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r wirtschaftlichen<br />

und politischen Umgebung<br />

Rechnung.<br />

8. Die Verbesserung <strong>de</strong>r Produktqualität<br />

Es genügt nicht mehr zu erzeugen, es geht<br />

darum, Qualität ins rechte Licht zu rücken.<br />

Qualität ist physisch (Körner von angemessenem<br />

spezifi schen Gewicht, die bei<br />

niedrigem Feuchtgehalt und bei niedriger<br />

Temperatur gelagert wer<strong>de</strong>n, die gute<br />

Keimfähigkeit erzielen sowie weitere Analysemessungen<br />

über <strong>de</strong>n Gehalt an Proteinen,<br />

Zélény-In<strong>de</strong>x, Gluten, Öl, Omega-3,<br />

Bitterstoffe, usw.), aber auch sanitär (Ausbleiben<br />

von Mykotoxinen und sonstigen<br />

unerwünschten Stoffen) und schließlich<br />

auch sozial (Rückverfolgbarkeit, Ko<strong>de</strong>x <strong>de</strong>r<br />

guten, fachlichen Praxis, nachhaltige Landwirtschaft,<br />

usw.).<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s CePiCOP achten selbstverständlich<br />

auf diese Aspekte <strong>de</strong>r Dinge<br />

und nehmen an möglichst vielen Sitzungen<br />

teil, wo ihr Sachwissen von Nutzen<br />

sein kann.<br />

xaVier losseau, Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s cePicoP<br />

es Wirkten mit<br />

christine cartrysse, franÇoise Vancutsem,<br />

L e s n o u v e l l e s F R ü j a h R – 2 . V i e r t e l j a h r 2 0 0 6<br />

xaVier bertel, bruno monfort<br />

Zusammenarbeit<br />

För<strong>de</strong>rung von Braugerste (POB)<br />

7, Monseu, – 5537 Denée<br />

Technischer Leiter: Bruno Monfort<br />

T./F. : 081 / 62.21.39<br />

@ : monfort.b@fsagx.ac.be<br />

www.orge<strong>de</strong>brasserie.be<br />

Aktivitäten: Auslese <strong>de</strong>r besten Brausorten,<br />

Einsatz <strong>de</strong>r guten fachlichen Praxis<br />

bei <strong>de</strong>r Produktion und Lagerung, Anlegen<br />

und Einführen von Karteien zwecks Rückverfolgbarkeit,<br />

usw.<br />

Association pour la Promotion <strong>de</strong>s protéagineux<br />

et oléagineux (APPO)<br />

4, rue Bout <strong>de</strong> la Haut – 5651 Berzée<br />

Technischer Leiter: Christine Cartrysse<br />

T. : 081 / 62.21.37<br />

@ : appo@fsagx.ac.be<br />

www.fsagx.ac.be/pt/appo<br />

Tätigkeiten sind ausgerichtet auf<br />

die Entwicklung von Produktionsketten<br />

von Öl- und Proteinpfl anzen, die für die<br />

menschliche Ernährung, das Tierfutter, die<br />

Energie, die aus Pfl anzenölen gewonnen<br />

wird, wichtig sind.<br />

Centre agricole pour le Développement<br />

<strong>de</strong>s céréales et <strong>de</strong>s oléo-protéagineux<br />

(Agrarzentrum für die Weiterentwicklung<br />

von Getrei<strong>de</strong>, Ölsaaten und Proteinpfl anzen)<br />

47, chaussée <strong>de</strong> Namur<br />

5030 Gembloux<br />

Technischer Leiter:<br />

Xavier Bertel<br />

T. : 081 / 62.56.85<br />

@ : asblcadco@scarlet.be<br />

www.cadco.wallonie.be<br />

Aktivitäten: <strong>de</strong>n Zugang zu Forschungs-,<br />

Test- und Beobachtungsergebnissen erleichtern,<br />

<strong>de</strong>ren wirksame Verbreitung<br />

organisieren.<br />

Plate-forme <strong>de</strong> Lonzée<br />

Production intégrée <strong>de</strong>s Céréales<br />

(Integrierte Produktion von Getrei<strong>de</strong>)<br />

Fakultät <strong>de</strong>r Universität <strong>de</strong>r Agrarwissenschaften<br />

Gembloux<br />

Unité <strong>de</strong> Phytotechnie <strong>de</strong>s régions tempérées<br />

(Einheit Pfl anzentechnik <strong>de</strong>r Regionen<br />

mit gemäßigtem Klima)<br />

2, passage <strong>de</strong>s Déportés<br />

5030 Gembloux<br />

Technischer Leiter: Françoise Vancutsem<br />

T./ F. : 081 / 62.21. 9<br />

@ : vancutsem.f@fsagx.ac.be<br />

www.fsagx.ac.be/pt/pic<br />

Aktivitäten in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r<br />

Einheit Pfl anzentechnik. Experimente, die<br />

notwendig sind zur Anwendung angemessener<br />

technischer Pläne, die mit <strong>de</strong>n Leistungsbeschreibungen<br />

<strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen<br />

Weizen- und Gersteproduktionen übereinstimmen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!