03.10.2013 Aufrufe

Dossier - Portail de l'Agriculture wallonne

Dossier - Portail de l'Agriculture wallonne

Dossier - Portail de l'Agriculture wallonne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Kreuzblütler<br />

Leindotter (falscher Lein)<br />

Einjähriger schnell wachsen<strong>de</strong>r Kreuzblütler, leicht anzubauen<br />

und verlangt wenig Inputs<br />

Pflanze mit aufrechtem Wuchs, bleibt besser stehen als reifer<br />

Lein und dient als Stützstange für an<strong>de</strong>re Bestandteile <strong>de</strong>r Pflanzen<strong>de</strong>cke<br />

Produktion einer großen Menge feiner an Öl reichhaltiger Körner<br />

Ausgezeichnetes Konkurrenzverhalten gegenüber Wildkräutern<br />

Futterkohl<br />

Zweijähriger Kreuzblütler, erzeugt Schösslinge nach <strong>de</strong>m Winter,<br />

sichert <strong>de</strong>r Pflanzen<strong>de</strong>cke 2 Jahre Existenz, wenn er gut angebaut<br />

wor<strong>de</strong>n ist<br />

Schnelles Wachstum auf fruchtbarem Bo<strong>de</strong>n, schnelle Entwicklung<br />

einer aufrechten und ausge<strong>de</strong>hnten Wuchsform, gewährleistet<br />

gutes Konkurrenzverhalten gegenüber Wildkräutern<br />

Ausgezeichnete Schutz<strong>de</strong>cke im Herbst/Winter<br />

Nahrungsquelle für Pflanzen und Tiere (Insekten) zu allen Jahreszeiten<br />

Gute Resistenz bei Winterkälte, je nach Art und Alter<br />

Reibungsloser Verkehr wildleben<strong>de</strong>r Tiere im Unterwuchs <strong>de</strong>r<br />

Pflanzen<strong>de</strong>cke<br />

Das „In-Samen-schießen“ ist im 2. Jahr zu mei<strong>de</strong>n<br />

Bei Saataufgang, anfällig für Angriffe <strong>de</strong>r Erdflöhe<br />

Ölrettich (o<strong>de</strong>r Futterrettich)<br />

Einjähriger Kreuzblütler<br />

Schneller Anbau und schnelles Wachstum auf fruchtbarem<br />

Bo<strong>de</strong>n, gewährleistet gutes Konkurrenzverhalten gegenüber<br />

Wildkräutern; gute „Nitratfalle“<br />

Gute Samenproduktion.<br />

Für Insekten fressen<strong>de</strong> Vögel sind die zahlreich auftreten<strong>de</strong>n<br />

Insekten unerlässlich; Honigpflanze<br />

Pflanze von 1 M. Höhe, gewährleistet gute Pflanzen<strong>de</strong>cke im<br />

Herbst<br />

Pflanze kann umkippen, was die Möglichkeiten <strong>de</strong>s Durchgangs<br />

für wild leben<strong>de</strong> Tiere einschränkt<br />

Fristen, die zu merken sind<br />

Ansiedlung <strong>de</strong>r Pflanzen<strong>de</strong>cke spätestens am 15. Mai<br />

Pflege durch Häckseln o<strong>de</strong>r mechanischer Nicht zwischen <strong>de</strong>m<br />

Schnitt einer angebauten Decke<br />

1. April und <strong>de</strong>m 31. Oktober<br />

Zwingen<strong>de</strong> Vernichtung <strong>de</strong>r Decke am Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Verpflichtungs­<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Verpflichtungszeitraums,<br />

zeitraums bei Frost, <strong>de</strong>r min­<br />

mit mechanischen Geräten o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>stens bis zum 1. November<br />

Pflanzenschutzmitteln (Liste liegt<br />

und höchstens bis zum 15.<br />

Vertrag bei)<br />

Dezember läuft<br />

Einreichen eines Nachtrages zwecks<br />

Erneuerung eines Jahresvertrags, <strong>de</strong>r<br />

von <strong>de</strong>n Vertragspartnern unterzeichnet<br />

wird (Kopie ist <strong>de</strong>m Außendienst <strong>de</strong>r GD<br />

Landwirtschaft per Einschreiben zu sen<strong>de</strong>n)<br />

Bekanntgabe <strong>de</strong>r Vernichtung <strong>de</strong>r Decke<br />

(Bekanntgabe ist <strong>de</strong>r Außendienststelle<br />

<strong>de</strong>r GD Landwirtschaft und <strong>de</strong>m Mit-<br />

Vertragspartner zuzustellen)<br />

Vor <strong>de</strong>m 1. November<br />

Zwei Arbeitstage vor Datum<br />

<strong>de</strong>r Vernichtung<br />

Sonstige Familien<br />

Öllein<br />

Einjährige Pflanze<br />

Schnelles Wachstum<br />

Gute zeitlich gestaffelte Samenproduktion.<br />

Protein- und energiereiche Körner<br />

Bei Saataufgang, anfällig für Angriffe <strong>de</strong>r Erdflöhe<br />

Durchschnittliches Konkurrenzverhalten gegenüber<br />

Wildkräutern<br />

Phazelie<br />

Einjährige, schnell wachsen<strong>de</strong> Pflanze, be<strong>de</strong>ckt <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n<br />

schnell und sät sich aufs Neue<br />

Gutes Konkurrenzverhalten gegenüber Wildkräutern<br />

Honigpflanze, zieht während <strong>de</strong>r Blütezeit zahlreiche Insekten an<br />

Gute „Nitratfalle“<br />

Ästhetisch während <strong>de</strong>r Blütezeit<br />

Frostempfindlich<br />

Buchweizen<br />

Einjähriges Knöterichgewächs<br />

Schnelle Keimung und Wachstum, unterdrücken<strong>de</strong> und reinigen<strong>de</strong><br />

Pflanze, konkurriert mit Wildkräutern, be<strong>de</strong>ckt <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n<br />

schnell<br />

Lange Fruchtbildung, Körnerproduktion gestaffelt ab August,<br />

fixiert Vögel auf <strong>de</strong>m Gebiet<br />

Wächst auf je<strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>ntyp, verträgt magere und saure Bö<strong>de</strong>n,<br />

ist jedoch an sonnenreichen Stellen zu säen<br />

Pflanzen<strong>de</strong>cke für die entwickelten Pflanzen nicht sehr dicht an<br />

<strong>de</strong>r Basis, erlaubt guten Durchgang wild leben<strong>de</strong>r Tiere<br />

Kälteanfällig im Frühjahr (Aussaat April/Mai) und im Herbst<br />

léon bourdouxhe, dGrne, diVision natur und forste)/<br />

Faune & Biotopes, asbl<br />

luc couVreur, eddy montiGnies, cra-W<br />

PhiliPPe nihoul und martine leroux, direktion entWicklunG<br />

Weitere Informationen<br />

Pflanzen<br />

und beratunG<br />

DGRNE, Division Natur und Forste)/ Faune & Biotopes, asbl<br />

(Vertrag Wallonische Region)<br />

L. Bourdouxhe – T. : 081/ .58. 5<br />

@ : ext.bourdouxhe@mrw.wallonie.be<br />

CRA-W, Abteilung Pflanzenproduktion – L. Couvreur<br />

, rue du Bordia – 50 0 Gembloux – T. : 081 / 62.50.26<br />

@ : couvreur@cra.wallonie.be<br />

Die Karteien <strong>de</strong>r Mischungen, <strong>de</strong>r Vertrag Brache-Fauna und<br />

seine Anlagen sind erhältlich bei <strong>de</strong>n Beamten <strong>de</strong>r Außendienste,<br />

Direktion Entwicklung und Beratung<br />

(die Koordinaten <strong>de</strong>s Agraringenieurs dieser Direktion, d. h. <strong>de</strong>r<br />

Außendienststelle, die für <strong>de</strong>n Landwirt zuständig ist, erhalten Sie<br />

unter folgen<strong>de</strong>r Rufnummer 081 / 6 .96.2 o<strong>de</strong>r 26.<br />

Siehe auch Les Cahiers <strong>de</strong> l’Agriculture Nr 38).<br />

Diese Dokumente können ebenfalls heruntergela<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n: http://agriculture.wallonie.be,<br />

Sparte Professionnels <strong>de</strong> l’agriculture, Environnement<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!