06.10.2013 Aufrufe

lIllIlM - JScholarship

lIllIlM - JScholarship

lIllIlM - JScholarship

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

__^____ 4 DAS GEMEINDEKINO 193<br />

unterhaltende Vorführungen mit den Spielfolgen des Bilderbühnenbundes.<br />

Eine Anzahl weiterer Städte veranstaltet in unregelmäßigen<br />

Abständen einzelne Vorführungen, Mustervorführungen oder Bilderbühnentage.<br />

Etwa 35 Mitglieder haben ständige Schulvorführungen<br />

oder Schullichtspiele eingerichtet andere bereiten solche vor. Daß der<br />

Bilderbuhnenbund zur Zufriedenheit seiner Mitglieder arbeitet beweisen<br />

mehrere Berichte, die in Abschrift vorliegen. Selbstverständlich ist es<br />

nicht leicht diese verhältnismäßig große Anzahl von spielenden Bühnen<br />

mit guten Filmen zu versorgen. Die Geschäftsstelle des Bilderbühnenbundes<br />

löst diese Aufgabe in der Weise, daß sie die gesamte auf dem<br />

Filmmarkte erscheinende Produktion von Filmen überwacht und prüft<br />

Das ihr einwandfrei erscheinende Material, sowohl von unterhallenden<br />

als auch belehrenden Filmen, nimmt sie in ihre Listen auf, schließt<br />

generelle Verträge über ihren Bezug mit den betreffenden Monopolinhabern<br />

und liefert sie auf Grund dieser an ihre Kunden. Auf diese<br />

Weise werden auch die Schwierigkeiten beseitigt, die durch eine Belieferung<br />

der enffernter liegenden Bühnen von Stettin allein aus entstehen<br />

würden. So läßt der Bilderbuhnenbund beispielsweise die in<br />

Süddeufschland gelegenen Bühnen von München oder Frankfurt a. M.<br />

aus beliefern. Mit dieser Einrichtung sind bisher sehr gute Erfahrungen<br />

gemacht worden. Die Bemühungen des Bilderbühnenbundes um den<br />

Lehrfilm sind keineswegs auf ein totes Geleise geraten.«<br />

Aus dem Verzeichnis »Schulftim« ergibt sich, daß der Bilderbuhnenbund<br />

schon über beinah 70 bearbeitete Schulfilme verfügt In den Richtlinien<br />

für ihre unterrichtiiche Verwendung heißt es: »Die seitens des<br />

Schulfilmarchivs zur Verleihung gelangenden ,Schulfilme' umfassen Stehund<br />

Laufbilder, meistens mft einem begleitenden Text. Dieser ist<br />

•entweder ausführiich gestaltet oder bringt nur kurze stoffliche Angaben.<br />

Aufgabe des Lehrers ist es, Inhaft und Form des Ganzen dem jeweiligen<br />

Bedürfnis der Schule und dem Standpunkt der Schüler anzupassen.<br />

Eine Wiedergabe des Textes durch Ablesen würde das unterrichttiche<br />

Ergebnis beeinträchtigen. Die Darbietung eines Lehrfilms erfolgt am<br />

besten im Anschluß an die in der Schule erfolgte Behandlung dnes<br />

bestimmten Stoffgebiets zum Zwecke der Wiederholung, Klärung, Ergänzung<br />

und Belebung. Zur Beantwortung von Fragen und zu zusammenfassender<br />

mündlicher Wiedergabe werden eingestreute Stehbilder<br />

Gelegenheit geben. Vidleicht wird man den Kindern auch Gelegenheft<br />

geben, sich Notizen zu machen. Eine mäßige Erhellung des<br />

Raumes pflegt die Sichtbarkeit der Bilder nicht zu bednträchtigen.<br />

Die Kinder nehmen die Aufgabe zur häuslichen Bearbeitung mit heim.<br />

Die Länge des jeweils mit den Stehbildern zu einem Ganzen vereinigten<br />

Films ist sehr verschieden. Es ist nicht gesagt, daß das Laufbild den<br />

Lanee, Das Kino In Oegenwarl und Zukunft. 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!