06.10.2013 Aufrufe

Interaktion von Masernviren mit Dendritischen Zellen - OPUS ...

Interaktion von Masernviren mit Dendritischen Zellen - OPUS ...

Interaktion von Masernviren mit Dendritischen Zellen - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung 9<br />

synthetisiert einen vollständigen Positivstrang (Banerjee, 1987; Blumberg and<br />

Kolakofsky, 1981; Lamb, 1996). Die gebildeten Positivstränge werden als<br />

Matrizen zur Bildung neuer negativsträngiger RNA-Genome benutzt. Die neu<br />

gebildeten Ribonukleotidkomplexe werden an die Zellmembran transportiert, wo<br />

sie <strong>mit</strong> dem M-Protein und den in die Wirtszellmembran eingelagerten F- und H-<br />

Proteinen interagieren und aus der Wirtszelle freigesetzt werden.<br />

1.1.4 Zelluläre Rezeptoren<br />

MV gelangen in ihre Zielzellen durch <strong>Interaktion</strong> des H-Proteins <strong>mit</strong> bestimmten<br />

zellulären Rezeptoren. Derzeit sind zwei Rezeptoren bekannt, die <strong>von</strong> MV als<br />

Eintrittsrezeptoren benutzt werden.<br />

Der Komplementbindungsrezeptor CD46 (membrane cofactor protein, MCP)<br />

wurde als erstes Oberflächenmolekül beschrieben, das <strong>mit</strong> dem MV-H-<br />

Protein interagiert und den Eintritt <strong>von</strong> MV in <strong>Zellen</strong> ermöglicht (Dorig et al.,<br />

1993; Naniche et al., 1993). Dies gilt jedoch nur für Impfstämme oder an das<br />

Wachstum auf Verozellen adaptierte Wildtypisolate. CD46 gehört zur Familie<br />

der Komplementbindungsrezeptoren und wird auf allen kernhaltigen humanen<br />

<strong>Zellen</strong> exprimiert, nicht jedoch auf Erythrozyten. Die eigentliche Funktion <strong>von</strong><br />

CD46 besteht darin, die Bindung der Komplementkomponenten C3b und C4b<br />

an ihre Zielzellen (Liszewski et al., 1991) zu verhindern. Während die<br />

Komplementkomponenten <strong>mit</strong> den extrazellulären Domänen SCR3 (short<br />

consensus repeats) und SCR4 interagieren, binden MV an die extrazellulären<br />

Domänen SCR1 und SCR2 (Manchester et al., 1995). Es existieren<br />

verschiedene Splicevarianten <strong>von</strong> CD46, die alle <strong>von</strong> MV als Eintrittsrezeptoren<br />

benutzt werden können (Manchester et al., 1994).<br />

Weiterhin wurde CD150 (SLAM, signaling lymphocyte activation molecule) als<br />

Eintrittsrezeptor <strong>von</strong> MV beschrieben (Erlenhoefer et al., 2001; Hsu et al., 2001;<br />

Tatsuo et al., 2000). CD150 wird auf aktivierten T- und B-<strong>Zellen</strong> (Cocks et al.,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!