07.10.2013 Aufrufe

Download - Open Courseware - JKU

Download - Open Courseware - JKU

Download - Open Courseware - JKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb.: Aufbau einer Zentraleinheit<br />

• Zweiter wesentlicher Bestandteil der Zentraleinheit ist der Arbeitsspeicher (auch als<br />

Hauptspeicher bezeichnet). Dieser enthält alle (Maschinen-) Programme, die<br />

momentan ausgeführt werden, sowie alle Daten, mit denen diese Programme<br />

momentan arbeiten. Dieser Speicher liegt im Wesentlichen in zwei Grundformen vor:<br />

o Die im laufenden Betrieb zweifellos wichtigere Form ist der les- und<br />

beschreibbare Speicher, irreführenderweise als RAM („Random Access<br />

Memory”, Speicher mit Zugriff auf eine beliebige Speicherstelle) bezeichnet.<br />

Da dieser Speicher sowohl gelesen als auch geschrieben werden kann, eignet<br />

er sich, um Daten oder auch Programme, die von einem Speichermedium<br />

geladen werden, aufzunehmen. Er verliert allerdings seinen Inhalt, sobald der<br />

Strom ausgeschaltet wird.<br />

o Der Inhalt eines nur lesbaren Speichers („Read-Only Memory”, ROM) kann<br />

hingegen nicht mehr geändert werden. Er geht aber auch nicht verloren, wenn<br />

der Strom ausgeschaltet wird; ROMs eignen sich daher dazu, jenes Programm<br />

aufzunehmen, das nach dem Einschalten des Computers das Betriebssystem<br />

von einem Speichermedium lädt und damit die volle Funktionsfähigkeit des<br />

Computersystems herstellt. Auch Teile des Betriebssystems selbst oder<br />

wichtige Anwendungsprogramme können im ROM gespeichert sein.<br />

o Als Alternative zum ROM kann auch Flash Memory eingesetzt werden. Auch<br />

Flash Memory behält seinen Inhalt, wenn der Strom ausgeschaltet wird, im<br />

Unterschied zum ROM kann jedoch sein Inhalt verändert („reprogrammiert”)<br />

werden. Der Vorgang des Reprogrammierens ist jedoch sehr aufwändig, sodass<br />

sich Flash Memory nicht als Ersatz für RAM-Speicher einsetzen lässt.<br />

o Optional kann zwischen Prozessor und Arbeitsspeicher ein Cache-Speicher<br />

zwischengeschaltet werden. Dabei handelt es sich um RAM-Speicher<br />

schnellerer Bauart, der häufiger gebrauchte Programmteile und Daten für den<br />

Prozessor verfügbar hält. Durch den Einsatz eines Cache-Speichers kann der<br />

Arbeitsspeicher eines Computers mit langsameren (und damit billigeren)<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!