07.10.2013 Aufrufe

Download - Open Courseware - JKU

Download - Open Courseware - JKU

Download - Open Courseware - JKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit diesem Computersystem bewältigt werden soll, und der all diese<br />

Komponenten unterschiedlich stark beanspruchen kann.<br />

Die Leitungen des Busses werden auch in Form von standardisierten Steckplätzen zur<br />

Verfügung gestellt, sodass das Computersystem mit entsprechenden Karten um<br />

unterschiedliche Komponenten (für Externspeicher, Bildschirme, lokale Netzwerke, ...)<br />

erweitert werden kann. Gängige Formen von Steckplätzen sind PCI („Peripheral Component<br />

Interconnect”) und PCI-Express. In portablen Systemen werden hierfür auch PCMCIA und<br />

Mini PCI eingesetzt.<br />

1.3.2.2. Peripherie<br />

Die Peripherie eines Computers dient im Wesentlichen drei Zwecken, nämlich:<br />

• der Kommunikation mit dem Benutzer,<br />

• der Aufbewahrung (Speicherung) von Daten sowie<br />

• dem Datenaustausch mit anderen Computersystemen.<br />

Peripheriegeräte werden über geeignete Kabel und Stecker an die Zentraleinheit<br />

angeschlossen. Wichtig ist, dass genormte Schnittstellen zum Einsatz kommen. Der<br />

wichtigste Standard ist heute USB (Universal Serial Bus - http://de.wikipedia.org/wiki/USB).<br />

Beinahe alle Peripherigeräte verfügen heute über eine USB-Schnittstelle. Beispiele: Maus,<br />

Tastatur, Scanner, Drucker, Digitalkamera, …<br />

Bei USB ist darauf zu achten, ob der Standard 1.x oder 2.x unterstützt wird. Werden hohe<br />

Übertragungsraten benötigt (externe Festplatte, Camcorder, Scanner, …) ist darauf zu achten,<br />

dass USB 2.x unterstützt wird. Für den Anschluss von Geräten wie Tastatur, Maus etc. ist<br />

USB 1.x ausreichend.<br />

Neben USB findet man auch noch die IEEE-1394-Schnittstelle („Firewire”), die den<br />

Anschluss von bis zu 63 Peripheriegeräten (z. B. Festplatten, aber auch Multimedia-<br />

Equipment wie DVD und Video-Kameras) erlauben soll. USB 2.x und Firewire zeichnen sich<br />

durch hohe Übertragungsgeschwindigkeit aus (50 bzw. 60 MByte/s).<br />

Ältere Schnittstellentechnologien wie serielle oder parallele Schnittstellen, SCSI (Abk. für<br />

„Small Computer System's Interface”) sind im PC-Bereich kaum mehr anzutreffen.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!