08.10.2013 Aufrufe

Das größte Verbrechen des Strafgesetzes. - Welcker-online.de

Das größte Verbrechen des Strafgesetzes. - Welcker-online.de

Das größte Verbrechen des Strafgesetzes. - Welcker-online.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en betrachtet wird! Dagegen wur<strong>de</strong> die Frage <strong>de</strong>r Verlängerung <strong>de</strong>r Amtsstun<strong>de</strong>n<br />

mit großem Eifer von <strong>de</strong>r Statthalterei ventiliert und darüber großartige<br />

Erhebungen gepflogen und Rundschreiben erlassen ... Möge es <strong>de</strong>r 'Fackel'<br />

vorbehalten sein, jenem »Personalreferenten« ein Licht in seinem je<strong>de</strong>r<br />

Humanität baren Schä<strong>de</strong>l aufzustecken; vielleicht fin<strong>de</strong>t er dann doch unter<br />

einem Wust von Ziffern und Zahlen ein kleines Endchen von menschlicher<br />

Einsicht. Vielleicht hat <strong>de</strong>r krankhafte Trieb, ein klaffen<strong><strong>de</strong>s</strong> Knopfloch ausgefüllt<br />

zu sehen, noch nicht alle guten Regungen gewaltsam erstickt ... (Es folgen<br />

die Unterschriften.)<br />

[Ein französischer Hofmannsthal.]<br />

Literat. Was hat Herr Salten gegen die griechischen Dramatiker? Aristophanes<br />

ignoriert er einfach. Da wird die Lysistrata—Verflachung <strong><strong>de</strong>s</strong> Herrn<br />

Donnay aufgeführt. Der Kritiker <strong>de</strong>r 'Zeit' lobt <strong>de</strong>n »übermütigen Einfall: man<br />

merkt, daß er eine Quelle für <strong>de</strong>n erotischen Humor sein könnte«. Meilhac<br />

und Halevy, meint er, hätten eine sprühen<strong>de</strong> Operette daraus gemacht. im<br />

Ganzen aber dürfe man wohl sagen: »ein Deutscher hätte das heute besser,<br />

hätte es französischer gemacht.« Und wie hat es ein Grieche gemacht? Herr<br />

Salten erinnert sich bei <strong>de</strong>n ersten Szenen sofort an das »Weiberdorf« <strong>de</strong>r<br />

Klara Viebig. An Anzengruber schon nicht mehr. Und an Aristophanes schon<br />

gar nicht mehr. Den Sophokles, <strong>de</strong>n Herr von Hofmannsthal im Gegensatz<br />

zum Übersetzer <strong><strong>de</strong>s</strong> Herrn Donnay auf <strong>de</strong>m Theaterzettel nennt, kann ein Kritiker<br />

schwerer übersehen. Aber dafür scheint er hier umso tiefer von <strong>de</strong>r<br />

Überzeugung durchdrungen zu sein, daß <strong>de</strong>r Wiener »das heute besser gemacht«<br />

hat. Nun könnte vielleicht auch ein Franzose das heute besser machen<br />

als Sophokles. Wenn aber Sophokles ins Französische übersetzt wird,<br />

wie nennt man das? »Der französische Sophokles«? Weit gefehlt! Man nennt<br />

es: »Der französische Hugo v. Hofmannsthal«. Wer die Notiz, die am 7. Februar<br />

in <strong>de</strong>r 'Zeit' stand, nicht selbst gelesen hat. wird mir nicht glauben. Ich<br />

muß sie hierhersetzen:<br />

»(DER FRANZÖSISCHE HUGO VON HOFMANNSTHAL.) UNSER WIENER TRAGIKER,<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong>sen Neubearbeitungen Sophokleischer Tragödien, IHRE<br />

ERFÜLLUNG mit <strong>de</strong>m Geist und <strong>de</strong>r Seele <strong>de</strong>r neuen Poesie, überall<br />

in Deutschland (nur nicht im Wiener Burgtheater) das lebhafteste<br />

Interesse erregten, MACHT NUN AUCH IN FRANKREICH SCHULE ... in <strong>de</strong>r<br />

Comédie Française wur<strong>de</strong> dieser Tage die 'Elektra' <strong><strong>de</strong>s</strong> Sophokles<br />

in einer Übersetzung von Poizat mit großem Erfolg aufgeführt:<br />

Poizat ist <strong>de</strong>r französische Hugo von Hofmannsthal. Er hat nicht<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong>sen <strong>de</strong>utsche Bearbeitung <strong><strong>de</strong>s</strong> Sophokles, wie wir, durch ein<br />

verstümmeltes Telegramm irregeführt, mel<strong>de</strong>ten, ins Französische<br />

übertragen, son<strong>de</strong>rn IM STILE UND GEISTE UNSERES DICHTERS aus<br />

<strong>de</strong>m griechischen Original die Übertragung vorgenommen ... Madame<br />

Silvain feierte einen vollen Triumph und mit ihr <strong>de</strong>r französische<br />

Hugo von Hofmannsthal.«<br />

<strong>Das</strong> ist furchtbar kompliziert. Herr Poizat, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n von Hofmannsthal<br />

mit <strong>de</strong>m Geist <strong>de</strong>r neuen Poesie ERFÜLLTEN Sophokles wie<strong>de</strong>r in seine ursprüngliche<br />

Leere zurückversetzen mußte, um ihn im Stile Hofmannsthals ins Französische<br />

zu übertragen, hätte es wirklich leichter gehabt, wenn er im Sinne<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> verstümmelten Telegrammes <strong>de</strong>r 'Zeit' einfach die <strong>de</strong>utsche Übersetzung<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> griechischen Originals ins Französische übersetzt hätte. In<strong><strong>de</strong>s</strong> ist <strong>de</strong>r Verdacht<br />

begrün<strong>de</strong>t, daß Herr Poizat, <strong>de</strong>r wahrscheinlich nicht <strong>de</strong>utsch kann,<br />

sich's noch leichter gemacht, daß er Herrn von Hofmannsthal we<strong>de</strong>r unmittelbar<br />

noch auf <strong>de</strong>m Umweg über das Griechische ins Französische übertragen,<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!