10.10.2013 Aufrufe

Bundestagsabgeordneter Volker Kauder zur Sommertour 2013:

Bundestagsabgeordneter Volker Kauder zur Sommertour 2013:

Bundestagsabgeordneter Volker Kauder zur Sommertour 2013:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blickpunkt Energie KREISTEIL<br />

Ihr MARKTPLATZ für Geschäftskontakte<br />

ding AG mit Sitz im schweizerischen Laufenburg<br />

betrieben wird. Ein Rundgang gewährte<br />

einen Blick ins Innenleben des<br />

Flusskraftwerks. Dabei gab es schon am<br />

Ufer einiges zu sehen: Fischtreppe und Biberrampen,<br />

Schiffsschleuse und automatische<br />

Reinigung des Rechens von angeschwemmtem<br />

Holz und anderen Fremdkörpern.<br />

Zum Abschluss führte der Weg in<br />

die Tiefe: zehn Meter unter dem Rhein<br />

ging es durchs Maschinenhaus.<br />

Die Energiedienst Holding betreibt am<br />

Hochrhein auch die Kraftwerke Wyhlen<br />

und Rheinfelden, an weiteren in der Region<br />

sowie im Wallis ist sie beteiligt. Sie erzeugt<br />

jährlich 2,5 Milliarden Kilowatt<br />

Strom, davon 700 Millionen in Laufenburg.<br />

Mit seinem hundertprozentig „grünen“<br />

Strom versorgt das Unternehmen mehr als<br />

750.000 Menschen in Südbaden und in der<br />

Schweiz. Die Energie Baden-Württemberg<br />

(EnBW) ist mit 67 Prozent beteiligt.<br />

Das Kraftwerk Laufenburg steht unter<br />

Denkmalschutz. Die Schweiz hat es zum<br />

Kulturgut von nationaler Bedeutung erhoben.<br />

Die deutsch-schweizerische Doppelstadt<br />

Laufenburg ist noch aus einer anderen<br />

Sicht bedeutsam für die Stromversorgung:<br />

Am deutschen Ufer hat der „Stern<br />

von Laufenburg“ seinen Sitz. Dort wurden<br />

vor mehr als 50 Jahren sie Stromnetze der<br />

Schweiz, von Deutschlands und Frankreich<br />

zusammengeschaltet. Diese inzwischen<br />

europaweite Vernetzung ist der Garant für<br />

einen sicheren Strommarkt.<br />

Für den Oberndorfer CDU-Vorsitzenden<br />

Robert Häring sind solche Touren ein<br />

wichtiger Informations-Baustein zum Thema<br />

erneuerbare Energien. Deshalb betrachtet<br />

er sie auch nicht als Parteiveranstaltung.<br />

Die stattliche Zahl der Teilnehmer<br />

ohne CDU-Parteiausweis gibt im<br />

Recht. > Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!