24.10.2012 Aufrufe

FAMILIENZENTRUM - AWO

FAMILIENZENTRUM - AWO

FAMILIENZENTRUM - AWO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eltern-Kind-Angebote<br />

PEKiP ® -Gruppen<br />

F a m i l i e n b i l d u n g s w e r k 15<br />

Das „Prager-Eltern-Kind-Programm“ PEKiP richtet sich an Eltern mit ihren Babys ab der 4.-<br />

6. Lebenswoche. Es bietet eine Entwicklungsbegleitung während des gesamten ersten<br />

Lebensjahres. Ziel des PEKiP ist es, Eltern und Babys über den Weg von Spiel- und Bewegungsanregungen<br />

in dem sensiblen Prozess des „Zueinanderfindens“ zu begleiten und<br />

zu unterstützen. Daneben finden Gespräche und ein Erfahrungsaustausch der Eltern über<br />

Themen wie Entwicklung, Ernährung, Pflege usw. statt. Die Gruppen werden von uns<br />

flexibel über das ganze Jahr angeboten, ganz nach Bedarf und dem Geburtstermin der<br />

Kinder, denn wir bemühen uns immer, dass das Alter der Kinder in den Gruppen nicht zu<br />

weit auseinander liegt. Die Gruppenstärke umfasst in der Regel 8 Kinder mit ihren Müttern<br />

oder Vätern.<br />

102 montags, 9.30 – 11.00 Uhr, 13.02. – 11.06.2012 (14x)<br />

Gebühr: 71,50 €, Leitung: Renate Thierling<br />

Ort: Familienbildungswerk, Rheydter Str. 207<br />

103 dienstags, 9.15 – 10.45 Uhr, 14.02. – 12.06.2012 (12x)<br />

Gebühr: 61,50 €, Leitung: Claudia Bredt<br />

Ort: Familienbildungswerk, Rheydter Str. 207<br />

M I N I – C l u b<br />

Eltern-Kind-Gruppen für Kinder ab 10 Monaten<br />

In unseren Eltern-Kind-Gruppen steht die Förderung der familiären Bindungen im Vordergrund,<br />

damit die in der Lebensphase so wichtigen Bedürfnisse nach Kontakt und Unterstützung<br />

gefördert werden können. In einer Gruppe von Gleichaltrigen werden die Kinder<br />

angeregt, Neues kennen zu lernen und mit verschiedenen Materialien, wie z.B. Knete,<br />

Farben oder Seifenblasen, Spaß am Spiel zu haben. Die Eltern dürfen sich von der Neugierde<br />

ihrer Kinder anregen und mitreißen lassen, neue Kontakte knüpfen und Fragen<br />

ansprechen. Evtl. stehen auch vereinzelte Ausflüge auf dem Kursprogramm. Kurse, die<br />

terminlich zunächst bis zu den Ferien angesetzt sind, werden in der Regel unmittelbar<br />

nach den Ferien fortgeführt.<br />

104 mittwochs, 09.00 – 10.30 Uhr, 15.02. – 28.03.2012 (7x)<br />

Gebühr: 27,50 €, Leitung: Annette Buschmann<br />

Ort: Familienbildungswerk, Rheydter Str. 207<br />

105 mittwochs, 09.00 – 10.30 Uhr, 18.04. – 13.06.2012 (9x)<br />

Gebühr: 35,00 €, Leitung: Annette Buschmann<br />

Ort: Familienbildungswerk, Rheydter Str. 207<br />

106 donnerstags, 09.00 – 10.30 Uhr, 16.02. – 29.03.2012 (7x)<br />

Gebühr: 27,50 €, Leitung: Annette Buschmann<br />

Ort: Familienbildungswerk, Rheydter Str. 207<br />

107 donnerstags, 09.00 – 10.30 Uhr, 19.04. – 14.06.2012 (7x)<br />

Gebühr: 27,50 €, Leitung: Annette Buschmann<br />

Ort: Familienbildungswerk, Rheydter Str. 207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!