24.10.2012 Aufrufe

FAMILIENZENTRUM - AWO

FAMILIENZENTRUM - AWO

FAMILIENZENTRUM - AWO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Exkursionen / Reisen<br />

S e n i o r e n a k a d e m i e 79<br />

685 Mittwoch – Sonntag, 25.04. – 29.04.2012<br />

Abfahrt: 07.00 Uhr, Rückkunft: ca. 20.30 Uhr<br />

Gebühren je Person: im Einzelzimmer: 525,00 €<br />

Doppelzimmer: 455,00 €<br />

Anzahlung bei Anmeldung : 50,00 € je Person<br />

In den Gebühren sind enthalten: Busfahrt, 4 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im 3 Sterne<br />

plus Hotel „Sylter Hof“ Berlin. 1 Abendessen, Stadtführungen, Museumsbesuche, Sonderführungen,<br />

Eintrittskosten, Schiffsfahrten, Versicherung.<br />

Fakultatives Angebot: Eintrittskarten für den Friedrichstadtpalast oder Politisches Kabarett<br />

„Die Distel“. Die Kosten werden vor Ort gezahlt. Bitte Kartenwünsche bei Buchung angeben.<br />

Reisebegleitung: Ute Eckhardt<br />

Historisches Kulturgut im Tal der Ennepe und Wuppertal<br />

Fahrt zum Krenzer Hammer im Ennepetal und zum Manuelskotten in Wuppertal. Der Krenzer<br />

Hammer ist eine historische Werkzeugfabrik im Tal der Ennepe. Die letzte noch produzierende<br />

Freiformschmiede stellt Spezialwerkzeug für verschiedene Berufsgruppen her.<br />

Nach dem Besuch haben wir eine Mittagspause mit einem kleinen Imbiss ( in der Gebühr<br />

enthalten). Mit dem Manuelskotten besitzt die Stadt Wuppertal ein industriegeschichtliches<br />

Denkmal besonderer Art (Werkstätte seit 1850). Noch heute werden dort, für ein Remscheider<br />

Unternehmen Spezialmesser für Maschinen der fleischverarbeitenden Industrie<br />

hergestellt und gewartet. In beiden Betrieben sind Führungen und es besteht eine Fotoerlaubnis.<br />

686 Dienstag, 08.05.2012, Abfahrt 9.00 Uhr, Rückkunft ca. 18.00 Uhr<br />

Gebühr: 33,00 €, Leitung: Horst Fey<br />

Besuch der Porzellanmanufaktur in Höchst / Frankfurt am Main<br />

Im Zeichen des Mainzer Rades – das Markenzeichen – entsteht seit über 260 Jahren<br />

Höchster Porzellan, das Kenner zu den Spitzenleistungen der europäischen Porzellankunst<br />

zählen. Jedes Exponat aus der Kollektion der Höchster Porzellanmanufaktur ist<br />

Ausdruck von kunsthandwerklicher Qualität, Tradition und Ästhetik. Sie können hier den<br />

gesamten Verarbeitungsprozess in der Manufaktur erleben. Von der Herstellung der Porzellanmasse,<br />

über das Modellieren kunstvoller Figuren bis zur aufwendigen Handmalerei.<br />

Die Besichtigung mit Führung dauert ca. 1 Stunde. Anschließend ist Gelegenheit zu einem<br />

Einkauf im Manufakturwerksladen. Danach haben wir Gelegenheit die Altstadt kennen zu<br />

lernen, mit individueller Mittagspause und einem gemütlichen Bummel um den Schlossplatz.<br />

687 Dienstag, 15.05.2012, Abfahrt: 8.00 Uhr, Rückkunft: ca. 19.00 Uhr<br />

Gebühr: 29,00 €, Leitung: Christiane Junge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!