24.10.2012 Aufrufe

FAMILIENZENTRUM - AWO

FAMILIENZENTRUM - AWO

FAMILIENZENTRUM - AWO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familienseminare<br />

Individuelles Bewerbungstraining<br />

F a m i l i e n b i l d u n g s w e r k 19<br />

Sie wollen sich beruflich umorientieren oder nach einer Phase der Erwerbslosigkeit wieder<br />

in den Arbeitsmarkt eintreten, weil Sie einfach mal wieder etwas anderes machen möchten,<br />

sich finanziell verbessern wollen oder vielleicht mit Ihrer derzeitigen Stelle ein wenig<br />

unzufrieden sind? Dann lassen Sie uns gemeinsam die aktuellsten Bewerbungsstrategien<br />

erarbeiten, denn was noch vor Jahren für ihre gute alte Papierbewerbung galt, kann heute<br />

schon völlig unzeitgemäß sein. Die eigene Bewerbungsmappe kann mitgebracht und im<br />

Verlaufe des Seminars optimiert werden.<br />

126 montags, 15.00 – 16.30 Uhr, genaue Termine bitte erfragen<br />

Gebühr: bitte erfragen, Leitung: Thomas Manke<br />

Ort: Familienbildungswerk, Rheydter Str. 207<br />

Bewerbungs-Coaching<br />

Sie kennen die Situation: „Ich habe mich schon oft beworben, aber nie hat es geklappt!“<br />

Sie stellen sich die Frage: „Woran liegt das nur?“ Wir helfen Ihnen weiter! Wir wissen, auf<br />

was Arbeitgeber beim Sichten von Bewerbungsunterlagen achten und was ihnen beim<br />

Vorstellungsgespräch wichtig ist. Mit uns lernen Sie: - Stellenanzeigen richtig lesen, - Ihre<br />

Bewerbung so zu gestalten, dass sie positiv auffällt, - beim Vorstellungsgespräch eigene<br />

Stärken nach vorne zu bringen, - einen kompetenten und engagierten Eindruck zu machen.<br />

Anmeldungen ab dem 02.01.2012 und weitere Informationen unter 0 21 61 / 99 30<br />

920.<br />

127 Start: fortlaufend ab dem 16.01.2012, Abendkurs mit 5 Terminen<br />

à 3 Stunden bzw. Wochenendkurs mit 2 Terminen à 7,5 Stunden<br />

Gebühr: bitte erfragen, Ansprechpartner: Christian Bettmann<br />

Ort: Qualifizierungszentrum, Honiggasse 2<br />

GEOCACHING – Was ist das denn?<br />

In der letzten Zeit sieht man immer mehr Menschen mit diesen „großen, telefonartigen“<br />

Geräten herumlaufen. Diese Menschen gehen gerade ihrem Hobby nach. Es heißt Geocaching.<br />

Hier handelt es sich um eine Art „Schnitzeljagd“ per Satellit. Jeder kann sich diesem<br />

Hobby in der freien Natur widmen. Es macht Spaß und man lernt viele nette Menschen<br />

kennen, die genau das gleiche machen. Auch immer mehr „ältere“ Menschen erfreuen sich<br />

zusammen mit „jüngeren“ Menschen an dieser Freizeitbeschäftigung und haben gemeinsam<br />

sehr viel Spaß dabei. Wir möchten Ihnen dieses schöne Hobby näher bringen und<br />

Ihnen zeigen, dass auch Sie daran bestimmt Spaß haben werden. Bitte bringen Sie etwas<br />

zu Trinken, wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk mit.<br />

128 Sonntag, 28.04.2012, 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 12,00 €, Leitung: Ute Schlosser, Michael Schlosser<br />

Ort: Familienbildungswerk, Rheydter Str. 207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!