24.10.2012 Aufrufe

FAMILIENZENTRUM - AWO

FAMILIENZENTRUM - AWO

FAMILIENZENTRUM - AWO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familienseminare<br />

Frauenseminar: Familie im Wandel<br />

F a m i l i e n b i l d u n g s w e r k 17<br />

Die Gesellschaft erwartet vom Einzelnen und der Familie eine permanente Anpassung an<br />

neue Situationen und die Verarbeitung der Herausforderungen des ökonomischen, kulturellen<br />

und sozialen Wandels. Das fordert die Bereitschaft zur Neuorientierung und zur<br />

ständigen Weiterbildung jedes einzelnen Familienmitglieds. Hier kommt den Frauen aufgrund<br />

tradierter Normen oftmals eine besondere Rolle zu. Den Müttern und Frauen, zu<br />

denen die nachfolgende Generation eine besonders vertrauensvolle und intensive Beziehung<br />

hat, sind Vorbilder für das eigene Verhalten und für Wertorientierungen, noch mehr<br />

aber die wichtigsten Unterstützer des Lernens. Lust aufs Lernen entsteht dann, wenn positive<br />

Rückmeldungen kommen, wenn sie Erfolg verspüren und sie ermuntert werden, weiter<br />

zu machen. Mit unterschiedlichen Fachleuten erarbeiten die Teilnehmerinnen Wege, bestehende<br />

Familienstrukturen und -rollen angemessen zu verändern. Wissensvermittlung in<br />

pädagogischen, hygienischen, medizinischen und gesellschaftlichen Kompetenzfeldern<br />

wird durch jeweilige Fachleute an die Teilnehmer weiter gegeben.<br />

114 donnerstags, 17.00 – 19.00 Uhr, 16.02. – 21.06.2012 (17x)<br />

Gebühr: bitte erfragen, Leitung: Annemarie Gotzens<br />

Ort: <strong>AWO</strong>-Begegnungsstätte, Neusser Str. 401<br />

I n t e r n a t i o n a l:<br />

115 mittwochs, 15.00 – 18.00 Uhr, 15.02. – 20.06.2012 (19x)<br />

Gebühr: bitte erfragen, Leitung: Olga Weinknecht<br />

Ort: <strong>AWO</strong>-Begegnungsstätte, Oberheydener Str. 48<br />

116 freitags, 10.00 – 13.00 Uhr, 17.02. – 22.06.2012 (18x)<br />

Gebühr: bitte erfragen, Leitung: Olga Weinknecht<br />

Ort: <strong>AWO</strong>-Begegnungsstätte, Oberheydener Str. 48<br />

<strong>FAMILIENZENTRUM</strong><br />

BBBBBBBBEEEEEEEERRRRRRRRAAAAAAAATTTTTTTTUUUUUUUUNNNNNNNNGGGGGGGG &&&&&&&& VVVVVVVVEEEEEEEERRRRRRRRMMMMMMMMIIIIIIIITTTTTTTTTTTTTTTTLLLLLLLLUUUUUUUUNNNNNNNNGGGGGGGG<br />

VVVVVVVVOOOOOOOONNNNNNNN FFFFFFFFAAAAAAAAMMMMMMMMIIIIIIIILLLLLLLLIIIIIIIIEEEEEEEENNNNNNNNUUUUUUUUNNNNNNNNTTTTTTTTEEEEEEEERRRRRRRRSSSSSSSSTTTTTTTTÜÜÜÜÜÜÜÜTTTTTTTTZZZZZZZZEEEEEEEENNNNNNNNDDDDDDDDEEEEEEEENNNNNNNN DDDDDDDDIIIIIIIIEEEEEEEENNNNNNNNSSSSSSSSTTTTTTTTEEEEEEEENNNNNNNN IIIIIIIINNNNNNNN<br />

MMMMMMMMÖÖÖÖÖÖÖÖNNNNNNNNCCCCCCCCHHHHHHHHEEEEEEEENNNNNNNNGGGGGGGGLLLLLLLLAAAAAAAADDDDDDDDBBBBBBBBAAAAAAAACCCCCCCCHHHHHHHH<br />

Kindertagesstätte Kindertagesstätte „Schatzi „Schatzinsel“<br />

„Schatzi „Schatzi sel“<br />

Badenstraße Badenstraße 29<br />

29<br />

41061 41061 41061 Mönchengladbach<br />

Mönchengladbach<br />

02161 02161 - 184424<br />

184424

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!