24.10.2012 Aufrufe

FAMILIENZENTRUM - AWO

FAMILIENZENTRUM - AWO

FAMILIENZENTRUM - AWO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

S e n i o r e n a k a d e m i e<br />

Lebensgestaltung / Persönlichkeit und Partizipation<br />

S t r e s s a b b a u u n d E n t s p a n n u n g<br />

Qi Gong<br />

Qi Gong stammt im Ursprung aus der chinesischen Tradition und umfasst jahrtausendealte<br />

Übungen und Meditationen, die darauf ausgerichtet sind, Krankheiten und Stress zu vermindern<br />

und das Leben positiv zu beeinflussen. Schwerpunkt ist die Lebenskraft Chi (Qi),<br />

die durch einfache Übungen angeregt und vermehrt werden kann. Durch die Verstärkung<br />

des Energieflusses in den Meridianen werden Gesundheit, schöpferische und geistige<br />

Ausdruckskraft, Vitalität und Ausgeglichenheit gefördert.<br />

In der Woche:<br />

617 freitags, 10.30 – 12.00 Uhr, 17.02. – 30.03.2012 (7x)<br />

Gebühr: 31,50 €, Leitung: Jacek Zajac (Sporttherapeut)<br />

Ort: Familienbildungswerk, Rheydter Str. 207<br />

618 freitags, 10.30 – 12.00 Uhr, 20.04. – 15.06.2012 (9x)<br />

Gebühr: 40,50 €, Leitung: Jacek Zajac (Sporttherapeut)<br />

Ort: Familienbildungswerk, Rheydter Str. 207<br />

Am Wochenende:<br />

619 Sa - So, 10.00 – 13.00 Uhr + 15.00 – 18.00 Uhr, 11.02. – 12.02.2012 (2x)<br />

Gebühr: 36,00 €, Leitung: Jacek Zajac (Sporttherapeut)<br />

Ort: Familienbildungswerk, Rheydter Str. 207<br />

620 Sa - So, 10.00 – 13.00 Uhr + 15.00 – 18.00 Uhr, 14.04. – 15.04.2012 (2x)<br />

Gebühr: 36,00 €, Leitung: Jacek Zajac (Sporttherapeut)<br />

Ort: Familienbildungswerk, Rheydter Str. 207<br />

Tai Chi, Qi Gong, Entspannung<br />

Tai-Chi und Qi Gong stammen aus China und sind bekannt als effektive, ganzheitliche<br />

Gesundheitsförderung. Beide führen zur Steigerung und Stärkung der Lebensqualität.<br />

Beim Üben verbinden sich Körper, Geist und Seele zu einer Einheit. Stress, Sorgen und<br />

Unruhe treten dabei in den Hintergrund. Aus der Langsamkeit der Bewegungen erwächst<br />

eine innere Ausgeglichenheit, ein Seelenfrieden, der die Konzentrationsfähigkeit auf die<br />

Bewegungen fördert. Auf schonende Weise werden Muskeln und Sehnen gedehnt, die<br />

Beinmuskulatur wird gekräftigt, der Beckenboden beweglicher. Bitte bringen Sie bequeme<br />

Kleidung mit.<br />

621 montags, 18.30 – 20.00 Uhr, 13.02. – 04.06.2012 (13x)<br />

Gebühr: 58,00 €, Leitung: Doris Winkels<br />

Ort: <strong>AWO</strong>-Begegnungsstätte Rheindahlen, Helenastraße 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!