24.10.2012 Aufrufe

FAMILIENZENTRUM - AWO

FAMILIENZENTRUM - AWO

FAMILIENZENTRUM - AWO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

Exkursionen / Reisen<br />

S e n i o r e n a k a d e m i e<br />

Tagesradwanderung nach Zons und Benrath<br />

Wir fahren von Lürrip aus (Neusser Str, 401, <strong>AWO</strong>) über Korschenbroich, Kapellen, Hülchradt,<br />

Nievenheim nach Zons, setzen mit der Fähre über auf die Düsseldorfer Rheinseite<br />

und kommen nach einem guten Kilometer zum Schloss Benrath. Unterwegs machen wir<br />

auch einige Pausen, bei denen wir unsere mitgebrachte Verpflegung genießen können.<br />

Auch sollte reichlich zu trinken in Ihrer Packtasche sein. Die Stadt Zons und das Schloss<br />

Benrath werden wir uns genauer ansehen. Die Fahrstrecke beträgt ca. 65-70 Kilometer<br />

und führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft.<br />

688 Dienstag, 22.05.2012, Treffpunkt: 8.30 Uhr am <strong>AWO</strong>-Haus Neusser Str.401,<br />

Rückkunft: ca. 17.00 Uhr<br />

Gebühr: 3,00 €, Leitung: Elmar Kohnen<br />

Dortmunder U – Vom monumentalen Brauereikeller zum Kulturzentrum<br />

Es ist das neue Wahrzeichen der Stadt Dortmund. Das „Dortmunder U“ strahlt in einem<br />

neuen Glanz mit neuer Nutzung und symbolisiert nicht nur einen kulturellen Strukturwandel,<br />

sondern auch ein wichtiges Kapitel ereignisreicher Dortmunder Wirtschaftsgeschichte.<br />

1926 wurde der Bau eines Kellerhochhauses der Dortmunder Union-Brauerei begonnen<br />

und nach nur 14 Monaten Bauzeit bereits 1927 in Betrieb genommen. Das Gebäude, heute<br />

nach dem erst 1968 aufmontierten goldenen „U“ gemeinhin als „Dortmunder U“ bekannt,<br />

blickt nach 82 Jahren seines Bestehens einer neuen Nutzung entgegen. Im Rahmen der<br />

Europäischen Kulturhauptstadt RUHR wurde das Gebäude als Zentrum für Kunst und<br />

Kreativität der Öffentlichkeit übergeben. Kommen Sie mit auf Tour durch dieses innovative<br />

Zentrum für Kunst und Kreativität, der Dortmunder Herberge für das Miteinander von Kunst<br />

des 20./21. Jahrhunderts. Die Führung dauert ca. 1 Std. Direkt unter dem goldenen „U“ ist<br />

eine spektakuläre und deutschlandweit einzigartige gastronomische Einrichtung eröffnet<br />

worden. Hier können wir uns entspannen und stärken für den weiteren Aufenthalt in dieser<br />

interessanten Stadt. In einer ca. 1 1/2-std. Stadtrundfahrt werden wir uns einen Überblick<br />

darüber verschaffen, was eine der größten Städte Deutschlands zu bieten hat: Dortmunds<br />

Geschichte, Gegenwart und Zukunft, Rückblick auf die Entwicklung vom 1. Jh. an bis heute.<br />

Wir machen einen Abstecher zum größten Kanalhafen Europas, fahren an der Uni, am<br />

Westfalenpark und an den BVB-Spielstätten vorbei. Besonderer Höhepunkt wird „Phoenix“<br />

sein. Wo früher ein riesiges Stahlwerk stand, wird heute ein moderner Lebens- und Arbeitsraum<br />

erschaffen, in dessen Zentrum ein See größer als die Hamburger Binnenalster<br />

entsteht. Nach dieser Rundfahrt steht genügend Zeit für eine individuelle Shopping-Tour<br />

oder für die Besichtigung von den 4 sehr schönen Innenstadtkirchen mit sehr wertvollem<br />

Inventar oder für andere schöne und genussvolle Dinge zur Verfügung.<br />

689 Mittwoch, 23. Mai. 2012, Treffpunkt in der Vorhalle Hbf MG um 08.00 Uhr, Wir<br />

fahren mit dem Zug (Direktverbindung).<br />

Hinweis: Eigene Fahrkarten können nicht angerechnet werden.<br />

Rückfahrt nach Vereinbarung<br />

Gebühr: 24,00 €, (darin enthalten die Führungen, der Leihbus, die Bahnfahrt)<br />

Reisebegleiter: Rüdiger Etgeton

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!