24.10.2012 Aufrufe

FAMILIENZENTRUM - AWO

FAMILIENZENTRUM - AWO

FAMILIENZENTRUM - AWO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

S e n i o r e n a k a d e m i e<br />

Lebensgestaltung / Persönlichkeit und Partizipation<br />

Hatha Yoga für Menschen in Lebensübergängen<br />

In der Lebensphase zwischen Beruf und Rente müssen viele Umbrüche bewältigt werden.<br />

Manche „Zipperlein“ lassen es schwierig erscheinen, ob gewohnte Tätigkeiten weiterhin<br />

wie früher übernommen werden können. In diesem Kurs erlernen Sie rückenstärkende<br />

Körperhaltungen und Techniken zur Tiefenentspannung. Sie werden dabei begleitet durch<br />

Atemübungen und meditative Ansätze des Hatha-Yoga. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung,<br />

eine Decke, dicke Strümpfe, ein festes Kissen und ein großes Handtuch mit.<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

627 mittwochs, 12.45 – 14.45 Uhr, 15.02. – 20.06.2012 (16x)<br />

Gebühr: 71,50 €, Leitung: Michael Buchmann<br />

Ort: Familienbildungswerk, Rheydter Str. 207<br />

628 mittwochs, 14.30 – 16.00 Uhr, 15.02. – 20.06.2012 (16x)<br />

Gebühr: 71,50 €, Leitung: Michael Buchmann<br />

Ort: Familienbildungswerk, Rheydter Str. 207<br />

Yoga für Rücken, Schulter & Nacken<br />

Yoga ist ein ganzheitliches System von Körperübungen, Atemübungen und Meditationen,<br />

deren Ziel es ist, den Menschen in seine eigene Mitte zurückzuführen. Durch gezielte<br />

Übungen wie Dehnungen, Drehungen, Balancehaltungen und dynamische Übungsfolgen<br />

werden der Rücken gestärkt und Haltungsfehler vermieden. Die Summe dieser Praktiken<br />

hilft uns ins Gleichgewicht zu kommen, innere Ruhe und Gelassenheit zu finden, den Organismus<br />

zu stärken und uns in unserem Körper wohl zu fühlen.<br />

629 mittwochs, 10.00 – 11.30 Uhr, 15.02. – 13.06.2012 (16x)<br />

Gebühr: 68,50 €, Leitung: Christina Vergossen<br />

Ort: Familienbildungswerk, Rheydter Str. 207<br />

Zen Meditation<br />

Zen ist ein Prozess des Einlassens auf mein „Selbst“. Es hilft dabei, mich von alten Mustern,<br />

Beziehungen und Abhängigkeiten langsam und sanft zu trennen, wenn der Zeitpunkt<br />

für mich richtig ist. Es geht nicht um ein konkretes Ziel, sondern vielmehr um eine „innere“<br />

Haltung zu mir selbst. Ich erkenne, wie wertvoll und liebenswürdig ich bin, welche Ressourcen<br />

ich habe. Entspannung und Stille schaffen mir Raum, der mir ermöglicht Angst,<br />

Unruhe und Schlafstörungen loszulassen. Der Schlüssel zu einer glücklichen Ausgewogenheit<br />

unseres geschäftigen Lebens ist Einfachheit. Die Übungen führen mich zu meiner<br />

eigenen Kraftquelle und lassen mich ruhiger, klarer, stimmiger und lebensfroher werden.<br />

Bitte bringen Sie Wasser, bequeme Kleidung, eine Wolldecke und warme Socken mit.<br />

630 dienstags, 20.15 – 21.15 Uhr, 14.02. – 27.03.2012 (6x)<br />

Gebühr: 22,00 €, Leitung: Heinz Wreschniok<br />

Ort: Seniorenakademie, An der Landwehr 2<br />

631 dienstags, 20.15 – 21.15 Uhr, 05.06. – 10.07.2012 (6x)<br />

Gebühr: 22,00 €, Leitung: Heinz Wreschniok<br />

Ort: Seniorenakademie, An der Landwehr 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!