24.10.2012 Aufrufe

FAMILIENZENTRUM - AWO

FAMILIENZENTRUM - AWO

FAMILIENZENTRUM - AWO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Exkursionen / Reisen<br />

S e n i o r e n a k a d e m i e 75<br />

Kulturspaziergang in Düsseldorf – Vom Altertum in den Untergrund und weiter zum<br />

höchsten Punkt<br />

Zunächst treffen wir uns am späten Vormittag vor dem „Alten Rathaus", jenem Flügel an<br />

der nördlichen Seite des Marktplatzes, der der älteste Teil des heutigen fünfteiligen Rathauskomplexes<br />

in der Düsseldorfer Altstadt ist und im Stil der Renaissance zwischen 1570<br />

und 1573 gebaut wurde. Die Führung im „Alten Rathaus" wird etwa 1 1/2 Std. dauern. Im<br />

Restaurant Brauerei „Zum Schiffchen" im Herzen der Altstadt kehren wir ein. Es ist das<br />

älteste Restaurant Düsseldorfs und wurde 1628 erstmals erwähnt. Auch Napoleon hat hier<br />

gespeist. Heute sind es weniger feine französische Sitten oder die französische Küche, die<br />

das Restaurant so populär machen, als vielmehr eine gewisse Urigkeit und Fröhlichkeit,<br />

das typische, originale Düsseldorfer Restaurant schlechthin mit entsprechender Speisekarte.<br />

Gut gestärkt setzen wir unseren Spaziergang fort und erreichen das Mannesmannufer,<br />

letzter Abschnitt der Rheinuferpromenade. Es wird flankiert von den Verwaltungsbauten<br />

des ehemaligen Mannesmann-Konzerns. In Höhe der alten Staatskanzlei gibt es seit 2007<br />

das spektakuläre „KiT", bedeutet „Kunst im Tunnel". Wir tauchen kurz ein in den U-Bootförmigen<br />

Tunnel-Rest-Raum zwischen den beiden Auto-Tunnelröhren, einige Meter unterhalb<br />

der Rheinuferpromenade. Hier wird wechselnde zeitgenössische Kunst dargeboten.<br />

Abschließend erreichen wir den „Rheinturm", mit 240 m das höchste Bauwerk der Stadt,<br />

erbaut 1978 - 1982. Er trägt als Besonderheit die weltweit größte Digitaluhr zur Altstadt-<br />

Schauseite. Wir katapultieren auf 172 m Höhe und werden im Drehrestaurant nicht nur<br />

Kaffee und Kuchen genießen, sondern – hoffentlich – auch die herrliche Aussicht auf Düsseldorf<br />

und Umgebung.<br />

681 Donnerstag, 29. März 2012, Treffpunkt in der Vorhalle Hbf MG um 9:30 Uhr<br />

Die Rückfahrt wird in 172 m Höhe um 17:00 Uhr besprochen.<br />

Gebühr: 28,00 €, (inkl. Fahrtkosten mit dem ÖPNV, Führungen, Eintrittsgelder,<br />

Rheinturm-Aufzug, Kaffee und Kuchen im Rheinturm, jedoch ohne Kosten für die<br />

Mittags-Einkehr)<br />

Hinweis: Eigene Fahrkarten können nicht angerechnet werden.<br />

Reiseleiter: Rüdiger Etgeton; Führungen vor Ort: Maja Tönnesmann<br />

Frühling im Keukenhof – Holland<br />

Der Park ist einzigartig, weltberühmt und schon seit 60 Jahren eines der populärsten Reiseziele<br />

in den Niederlanden. Das ist der Ort, wo der Frühling zum Blühen kommt. Der<br />

Keukenhof hat seinen Namen aus dem 15. Jahrhundert. Die Schlossherrin Jakoba von<br />

Bayern ließ für die Schlossküche Kräuter anpflanzen. Kräuter waren zu dieser Zeit ein<br />

wichtiges Nahrungsmittel für die Gesundheit. Keukenhof – Küchenhof.<br />

682 Mittwoch, 11.04. 2012, Abfahrt: 8.00 Uhr, Rückkunft: ca. 19.30 Uhr<br />

Gebühr: 34,00 € (inklusive Eintrittskarte)<br />

Leitung: Christiane Junge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!