13.10.2013 Aufrufe

Skript von Prof. Dr. Wolters zur Vorlesung Mathematik I

Skript von Prof. Dr. Wolters zur Vorlesung Mathematik I

Skript von Prof. Dr. Wolters zur Vorlesung Mathematik I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FB Ingenieurwissenschaften<br />

Bereich Maschinenbau<br />

<strong>Mathematik</strong> I<br />

<strong>Prof</strong>. Kortendieck<br />

n die obere Multiplikationsgrenze.<br />

n<br />

∏<br />

i=<br />

1<br />

n<br />

∏<br />

i = 1<br />

n<br />

∏<br />

i = 1<br />

Wichtige Rechenregeln: ( x ⋅ y )<br />

i i<br />

( rx )<br />

r<br />

i<br />

n<br />

∏<br />

i=<br />

1<br />

n<br />

∏<br />

i=<br />

1<br />

n<br />

∏<br />

i=<br />

1<br />

= xi ⋅ yi = r n x i<br />

= r n<br />

Definition (Fakultät): Sei n ∈ ⎟Ν. Dann heißt<br />

n<br />

∏<br />

i=<br />

1<br />

n! := i<br />

Insbesondere definiert man: 0! := 1.<br />

( = 1 ⋅ 2 ⋅ 3 ⋅ 4 ⋅ . . . ⋅ n ) n-Fakultät.<br />

02.07.02, Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!