13.10.2013 Aufrufe

Skript von Prof. Dr. Wolters zur Vorlesung Mathematik I

Skript von Prof. Dr. Wolters zur Vorlesung Mathematik I

Skript von Prof. Dr. Wolters zur Vorlesung Mathematik I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FB Ingenieurwissenschaften<br />

Bereich Maschinenbau<br />

<strong>Mathematik</strong> I<br />

<strong>Prof</strong>. Kortendieck<br />

0.6 Gleichungen<br />

Definition (Term): Ein Term ist eine aus Buchstaben, Zahlen und Rechen- und<br />

Sonderzeichen gebildete mathematisch wohldefinierte (sinnvolle) Zeichenfolge.<br />

Beispiele: Terme sind: a 2 + b 2 - 5<br />

kein Term ist: x : ( 2 a<br />

x<br />

x 2 + 1<br />

2 5<br />

2<br />

−<br />

p q<br />

Definition (Variable): Ein Variable ist ein Zeichen, das stellvertretend für ein beliebiges<br />

Element einer definierten Menge steht und verschiedene Werte aus der Menge<br />

annehmen kann.<br />

Häufig werden Variable mit den letzten Buchstaben des Alphabets bezeichnet.<br />

Definition (Konstante): Ein Konstante ist ein Zeichen, das stellvertretend für ein<br />

beliebiges Element einer Menge steht und einen festen Wert aus dieser Menge<br />

annimmt.<br />

Einen Term mit einer Variable schreibt man oft T(x), einen Term mit zwei Variablen<br />

T(x,y) usw..<br />

Beispiele: T(x) := 2x 2 + 3ax + 27 T(x;y) := 2x 2 + 3xy + 27<br />

Definition (Gleichung): Eine Gleichung ist die Verbindung <strong>von</strong> zwei Termen T1 und T2<br />

durch das Gleichheitszeichen: T1 = T2<br />

Man unterscheidet:<br />

Identische Gleichungen: Gleichung ist grundsätzlich gültig<br />

Beispiel: (a + b) 2 = a 2 + 2ab + b 2<br />

Funktionsgleichungen: Durch Einsetzen eines Wertes in den einen Term wird<br />

der andere Term errechnet.<br />

Beispiel: y = 4x 2 - 6x + 1<br />

Bestimmungsgleichungen: Die Gleichung ist nur für bestimmte Werte erfüllt,<br />

die zu ermitteln sind.<br />

Beispiel: x 3 - 5x = 6 - 2x 2<br />

Im folgenden werden Bestimmungsgleichungen mit einer Variablen (Unbekannten)<br />

betrachtet.<br />

Eine Gleichung T1(x) = T2(x) ist eine Aussagenform, die je nach Wahl <strong>von</strong> x zu einer<br />

wahren oder einer falschen Aussage führt.<br />

02.07.02, Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!