27.10.2013 Aufrufe

Die Liturgie als Locus theologicus

Die Liturgie als Locus theologicus

Die Liturgie als Locus theologicus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

der “lex orandi” <strong>als</strong> der “lex credendi” bereits entwickelt in seiner Auseinandersetzung mit den<br />

79<br />

Semipelagianern, und zwar im Anschluss an Cyprian von Karthago (+ 258) . Nachdrücklich<br />

beruft er sich auf die Gebete der Kirche zum Beweis dafür, daß die Bekehrung eines Menschen<br />

von Gott ausgeht und daß die Beharrlichkeit eine Gnade ist, wenn er bemerkt: “Denn wenn die<br />

Kirche sich solche Gnaden vom Herrn erbeten würde und dennoch in der Überzeugung lebte,<br />

sie hätte dieselben aus sich selbst, so müßte man ja sagen, daß sie nicht wahre, sondern<br />

80<br />

bedeutungslose Gebete habe” . Aus dem Gesetz des Betens leitet er ein Gesetz des Glaubens<br />

ab, nicht anders <strong>als</strong> Prosper von Aquitanien. Das wird besonders deutlich, wenn er schreibt:<br />

81<br />

“Ipsa igitur oratio clarissima est gratiae testificatio” . Ein Vergleich der Epistula 217 des<br />

Augustinus mit dem Indiculus Prospers von Aquitanien zeigt so auffällige Übereinstimmungen<br />

in Form und Inhalt, dass man hier von literarischer Abhängigkeit des letzteren von dem ersteren<br />

ausgehen darf. Prosper von Aquitanien hat das Argument allerdings präzisiert und wirksamer<br />

gestaltet, wenn er es auf das liturgische Fürbittgebet eingeschränkt, die gesamtkirchliche<br />

Übereinstimmung in diesem Punkt betont und das Argument auf eine Anordnung des Apostels<br />

82<br />

Paulus zurückgeführt hat .<br />

Augustinus erkennt in der <strong>Liturgie</strong> primär ein spontanes Zeugnis des unfehlbaren Glaubens der<br />

betenden Kirche. Den gleichen Gedanken haben wir bei Ambrosius (+ 397), der dabei<br />

allerdings mehr an den Einfluss des Lehramtes der Kirche denkt. Ambrosius versteht die<br />

<strong>Liturgie</strong> mehr von der aktiven Lehre der Amtsträger her, Augustinus mehr vom passiven<br />

Bitte des Prosper gefolgt, die Semipelagianer zu widerlegen, wenn er die beiden Schriften “De praedestinatione<br />

sanctorum” und “De dono perseverantiae” an Prosper und Hilarius gerichtet hat (Karl Federer, <strong>Liturgie</strong> und<br />

Glaube. Eine theologiegeschichtliche Untersuchung, Freiburg/Schweiz 1950, 19).<br />

425.<br />

79<br />

Augustinus, De dono perseverantiae c. 23, n. 63 ff: PL 45, 1031 ff und Epistula 217: CSEL 57, 403 -<br />

80<br />

Augustinus, De dono perseverantiae c. 23 n. 63: PL 45,1031; Epistula 217, c. 7, n. 29: PL 33, 989;<br />

CSEL 57, 424; vgl. Karl Federer, <strong>Liturgie</strong> und Glaube. Eine theologiegeschichtliche Untersuchung,<br />

Freiburg/Schweiz 1950, 34 f; Walter Dürig, Zur Interpretation des Axioms “Legem credendi statuat lex<br />

supplicandi”, in: Anton Ziegenaus, Philipp Schäfer, Franz Courth, Hrsg., Veritati catholicae. Festschrift für Leo<br />

Scheffczyk, Aschaffenburg 1985, 227.<br />

81<br />

Epistula 177, c. 4: PL 33, 766; CSEL 44,673; vgl. Karl Federer, <strong>Liturgie</strong> und Glaube. Eine theologiegeschichtliche<br />

Untersuchung, Freiburg/Schweiz 1950, 38 f.<br />

82<br />

Karl Federer, <strong>Liturgie</strong> und Glaube. Eine theologiegeschichtliche Untersuchung, Freiburg/Schweiz 1950.<br />

39 ff. 123.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!