28.10.2013 Aufrufe

German Across the Curriculum:

German Across the Curriculum:

German Across the Curriculum:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nicht nur weil sie die einzige Frau war, sondern auch da sie sich nicht dem zynischen,<br />

überschwenglichen Stil ihrer männlichen Kollegen anpaßte. Sie schrieb ihre ersten<br />

Erzählungen und das Romanfragment The Cardinals, das jedoch erst 30 Jahre später<br />

veröffentlicht wurde, da zuerst alle südafrikanischen Verlage es abgelehnt hatten. Es<br />

wurde 1993 postum von einem ihrer Freunde, Patrick Cullinan, der eine Abschrift<br />

erhalten hatte, herausgegeben. Alle Elemente dieser Biografie finden sich mehr oder<br />

weniger verfremdet in The Cardinals wieder. Wie Bessie Head in ihrem Motto anmerkt,<br />

beziehen sich die Kardinäle im astrologischen Sinne auf diejenigen, die das Fundament<br />

für Veränderungen legen. Indem Bessie Head ihre eigene Identität mittels Sprache<br />

erforscht und neu konstruiert, bedient sie sich einer Strategie, die autobiographischen<br />

Texten von Frauen gemeinsam sind. Heike Paul schreibt in Bezug auf Toni Morrison:<br />

"Diese ‘explizite Beschäftigung’ mit der eigenen Geschichte wirft die Frage nach der<br />

Möglichkeit einer Transformation traumatischer, historischer Erfahrungen und<br />

Erinnerungen in Literatur auf, eine Transformation in ein Genre, in eine Zeit und - ganz<br />

generell - in Sprache an sich."(9) Ein weiteres Element, das diese autobiographischen<br />

Texte kennzeichnet, ist die "literarische Funktionalisierung und Metaphorisierung des<br />

Körpers als Träger von Erinnerung und Gedächtnis" (PB 26). Das hat verschiedene<br />

Gründe, wie Heike Paul erklärt: "Das Körpergedächtnis fungiert in der Geschichte auf<br />

vielfältige Weise: als literarischer Topos, als Schaltstelle zwischen schmerzhafter<br />

Erfahrung und ihrer Repräsentation bzw. Repräsentierbarkeit in Sprache, als<br />

<strong>the</strong>rapeutische Instanz, als gemeinschaftliches Archiv und als Speicher individueller und<br />

kollektiver Erinnerungen. Dabei inszeniert die Autorin das Körpergedächtnis geschickt<br />

als Konfiguration, die stets auch über sich hinaus auf eine geschichtliche Materialität<br />

verweist, auf eine unmittelbare Schmerzhaftigkeit von Geschichte und Erinnerung." (PB<br />

26). Der Körper in seiner individuellen Besonderheit sowie in seiner sozialen und<br />

historischen Bedeutung (man spricht ja auch von einem body politic) stellt der<br />

Schriftstellerin ein reiches Depot an Metaphern zur Verfügung, die sie unmittelbare<br />

Erfahrung literarisch umgestalten läßt.<br />

Die Geschichte der Kolonisation und der Apar<strong>the</strong>id, wie sie von den Farbigen<br />

empfunden wird, artikuliert sich bei Bessie Head in zweierlei Körperbildern: das erste ist<br />

das Bild des leeren, abwesenden Körpers, das zweite das stereotype Bild der glücklichen<br />

Farbigen, zu dem auch die Prostituierte mit dem üppigen Gesäß zählt. In The Cardinals<br />

kommentiert James die Geschichten Johnnys so: "Ich brauche das hier gar nicht erst zu<br />

lesen, um zu wissen, daß es sich um noch eine Prostituierte handelt, die die Hanover<br />

Straße hinuntergeht und mit ihrem Hintern wackelt. Wo du all diese Prostituierten siehst,<br />

ist mir ein Rätsel. Ich habe noch nie eine Prostituierte gesehen, die mit wackelndem<br />

Hintern die Hanover Straße hinuntergeht. Sie würde es nicht wagen. Was dem auch nur<br />

im Entferntesten nahekommt, war eine ziemlich respektable, dicke Frau, die die Straße in<br />

engen Jeans hinunterging - und alle haben sie ausgelacht. Siehst du denn nicht ein, daß<br />

Ghettomenschen wahnsinnig respektabel sind? Keine Prostituierte, die etwas auf sich<br />

hält, würde tun, was du ihr unterstellst." (C 16.) Johnny erwidert diese Kritik mit einem<br />

noch schärferen Angriff auf die Erzählungen von James: "Jede einzelne Erzählung, die<br />

ich von dir gelesen habe, handelt von dem glücklichen, kleinen, farbigen Mann und den<br />

farbenfrohen Malaien. Warum überläßt du den Dreck nicht diesen wahnsinnigen,<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!