31.10.2013 Aufrufe

Download PDF - 041 Kulturmagazin

Download PDF - 041 Kulturmagazin

Download PDF - 041 Kulturmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aktuell<br />

damit debatten die demokratie beleben<br />

Als portal für die kantonalen wahlen konzipiert, entwickelt sich lu-wahlen.ch<br />

zu einer langfristig präsenten polit-plattform. Mehr als 80'000 Zugriffe seit dem<br />

8. Februar 2011 zeugen vom breiten interesse an einem podium, das es so bisher<br />

nicht gab.<br />

erfunden und gegründet hat lu-wahlen.ch der freischaffende<br />

Journalist herbert fischer (60), früherer redaktor der «lnn»,<br />

der «berner Zeitung» und chefredaktor der «Zuger Presse». «Demokratie<br />

braucht Dialoge und Debatten» titelte er zum start des<br />

Projekts über dessen absicht, «das ganze Meinungsspektrum»<br />

abzubilden und «das internet-Portal für Wahlen und abstimmungen<br />

im Kanton luzern» werden zu wollen. «um die ganze<br />

breite unserer Übungsanlage zu dokumentieren», konnten bei<br />

der ersten anwendung von lu-wahlen.ch, den Wahlen vom 10.<br />

april und vom 15. Mai, je sechs<br />

Kandidierende aus cVP, fDP, Grünen,<br />

Grünliberalen, sVP und sP Kolumnenplätze<br />

buchen. Mit unbeschränktem<br />

Zugang und zu einem<br />

Preis von 500 franken.<br />

Die auswahl erfolgte durch fischer<br />

mit dem Ziel, dass maximal<br />

die hälfte aus der stadt stammen,<br />

höchstens die hälfte über 40 Jahre<br />

ist, prozentual mindestens so viele<br />

frauen mitmachen wie gesamthaft<br />

kandidieren und mindestens zwei<br />

neukandidierende pro Partei dabei sind. «Das haben wir fast erreicht.<br />

Von der fDP machten allerdings nicht sechs, sondern nur<br />

drei Kandidaten mit: ich musste von ihr mindestens zwanzig absagen<br />

einstecken», sagt fischer und hofft, «dass diese Partei erkennt,<br />

wie wichtig auch für sie im herbst eine überzeugende<br />

Präsenz mit profilierten Köpfen ist.»<br />

Zufrieden: Journalist und blogger herbert fischer.<br />

schreibmüde Bürgerliche, vitale sozis und grüne<br />

Überhaupt die bürgerlichen: «sie beklagen zwar reihum<br />

ebenfalls laut und bitter die reale Mediensituation, greifen aber<br />

weitaus weniger in die tasten als sozis und Grüne. und das, obschon<br />

ich ab und zu mit rundmails auf mögliche themen hinweise,<br />

zu denen sie sicher etwas zu sagen hätten», so herbert fischer.<br />

«aber ich denke, dass sich das bald ändert, denn die themen<br />

bei den eidgenössischen herbstwahlen sind emotionaler<br />

und polarisieren weitaus mehr.» fischer, der von 1970 bis 1981<br />

aktives sP-Mitglied war und sich als «parteilosen sozialliberalen»<br />

bezeichnet, versucht deshalb hin und wieder in seiner rubrik<br />

«Zwischenruf» reaktionen zu provozieren.<br />

eben hat die Website den 80'000. Zugriff verzeichnet. 50'000<br />

waren es alleine seit dem 11. april, dem tag nach den Kantonsratswahlen.<br />

Der redaktor ist zufrieden: «ohne ein wirkliches<br />

Werbebudget haben wir allein mit<br />

dem Verteilen von Visitenkarten<br />

und dank facebook und rundmails<br />

so viele leute auf unsere seite lotsen<br />

können.» Zum Vergleich: Die 2010<br />

gegründete «ob- und nidwaldenzeitung»<br />

(onZ) kommt monatlich auf<br />

25'000 besucher. bereits im Juli<br />

werden die ersten Kolumnen für die<br />

national- und ständeratswahlen im<br />

oktober aufgeschaltet. themen mit<br />

besonderem Gewicht und regelmässigen<br />

beiträgen werden zu Dossiers<br />

zusammengefasst. «auch, was alles<br />

eigens für lu-wahlen.ch an Wahlkommentaren geschrieben worden<br />

ist. Viele der bisherigen Komplimente bezogen sich darauf»,<br />

so fischer.<br />

nach den Kommunalwahlen 2012 soll lu-wahlen.ch eine<br />

schwarze null schreiben. Dafür sind weitere Gelder für die Kolumnenplätze,<br />

Mittel des trägervereins lu-wahlen.ch, spenden<br />

von Personen und institutionen sowie langfristige inserateeinnahmen<br />

budgetiert. Die bisherigen leistungen fischers und des<br />

Webdesigners und Programmierers finanzieren teils Private<br />

durch Darlehen an den trägerverein.<br />

Ivan Schnyder, Bild Maya Jörg<br />

www.lu-wahlen.ch<br />

ANZEIGE<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!