31.10.2013 Aufrufe

Download PDF - 041 Kulturmagazin

Download PDF - 041 Kulturmagazin

Download PDF - 041 Kulturmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juli / August 2011<br />

AuSSteLLuNgeN<br />

AKKU EMMEN, Gerliswilstrasse 23,<br />

Emmenbrücke<br />

MI 14-19 Uhr, DO/FR 14-17 Uhr, SA/SO<br />

11-17 Uhr<br />

alois lichtsteiner<br />

«Weisse Nacht». Vernissage:<br />

FR 26. August, 19 Uhr — 30.10.2011<br />

ALPINEUM PRODUZENTENGALERIE,<br />

Hirschmattstr. 30a, Luzern<br />

DO-FR 16-19 Uhr, SA 11-16 Uhr<br />

linda tegg<br />

«Mechanical Animal». In Kooperation<br />

mit der Neuen Galerie, Bern. Vernissage:<br />

FR 12. August, 19 Uhr — Bis<br />

27.8.2011<br />

ALPINEUM, Denkmalstrasse 11,<br />

Luzern<br />

3-D-Alpenpanorama – täglich 9-18 Uhr<br />

ARLECCHINO, Habsburgerstrasse 23,<br />

Luzern<br />

Zu den Öffnungszeiten<br />

livio ronchetti<br />

«Café + Bar». Impressionen — Bis<br />

22.9.2011<br />

ATELIER JUNGE KUNST, Edisriederstrasse<br />

83, Sachseln/ Edisried<br />

MO-DO 9-16 Uhr, SA/SO 14-17 Uhr<br />

frühlingsfest der farben<br />

Dauerausstellung bis 28.8.2011<br />

BENZEHOLZ – RAUM FÜR ZEITGE-<br />

NÖSSISCHE KUNST,<br />

Seestrasse, Meggen<br />

MI/SA/SO 14-18 Uhr<br />

claudia Bucher<br />

Vernissage: FR 26. August, 18.30 Uhr —<br />

Bis 25.9.2011<br />

BOURBAKI, Löwenplatz 11, Luzern<br />

MO 13-17 Uhr, DI-SO 10-17 Uhr<br />

rundgemälde von edouard castres<br />

Panorama-Museum<br />

BURG ZUG, Kirchenstrasse 11, Zug<br />

DI-SA 14-17 Uhr, SO 10-17 Uhr, 1.-15.<br />

August 10-17 Uhr<br />

zeitreise vom Mittelalter in die gegenwart<br />

Historische Wohnräume, Gewerbe, animiertes<br />

Stadtmodell. Spezieller Rundgang<br />

für Kinder<br />

easy! easy? schweizer industriedesign<br />

– das Büro M&e<br />

Sonderausstellung. Schweizer Designgeschichte<br />

rund um Muchenberger und<br />

Eichenberger — Bis 15.01.2012<br />

führungen<br />

SO 21.8., 15 Uhr: Familienführung<br />

durch die Sonderausstellung<br />

SO 28.8., 16.30 Uhr<br />

veranstaltungen<br />

MO 1.8., 11 Uhr: «I dä Burg fägts» mit<br />

Kapelle FOLKA und Familienprogramm<br />

SO 14.8., 10.30 Uhr: Philosophieren mit<br />

Kindern<br />

DO 25.8., 14.30 Uhr: «Frauengeschichten».<br />

Referat von Heidi Witzig<br />

DAS GÄSTEZIMMER, Tropenhaus,<br />

Wolhusen<br />

ueli Michel<br />

Bis 17.7.2011<br />

ERFRISCHUNGSRAUM, Rössligasse<br />

12, Luzern<br />

Täglich 9-19 Uhr<br />

Benedikt notter<br />

«Nicht ganz hundert merkwürdige<br />

Bilder und eine seltsam sinnlose Geschichte»<br />

Buchvernissage mit Lesung,<br />

gesprochen von Hans-Caspar Gattiker:<br />

DO 4. August, 19 Uhr — Finissage: SA<br />

20. August, 19 Uhr mit Konzert von<br />

Pink Spider<br />

FORUM SCHWEIZER GESCHICHTE,<br />

Zeughausstr. 5, Schwyz<br />

DI-SO 10-17 Uhr<br />

hast du meine alpen gesehen? – eine<br />

jüdische Beziehungsgeschichte<br />

Wechselausstellung — Bis 28.10 2011<br />

veranstaltungen<br />

SO 21.8., 14 Uhr: Konfrontation – Das<br />

Attentat von Davos. Filmvorführung<br />

26.8. bis 28.8., 10 Uhr:<br />

Tage der offenen Tür<br />

FRAUENZIMMER, Pfisternstrasse 4,<br />

Alpnach Dorf<br />

MO, MI-SO 10-22 Uhr<br />

frauenzimmer i<br />

mit 21 Künstlerinnen — Bis 19.8.2011<br />

frauenzimmer ii<br />

mit 21 Künstlerinnen — 20.8. bis<br />

1.10.2011<br />

GALERIE DAS DING,<br />

Sempacherstrasse 15, Luzern<br />

DO/FR 15-19 Uhr, SA 11-16 Uhr<br />

alois hermann<br />

«Wind streicht übers Feld» — 24.7. bis<br />

17.8.2011<br />

GALERIE AM LEEWASSER,<br />

Eisengasse 8, Brunnen<br />

MI-SA 14-22 Uhr, SO 14-18 Uhr<br />

18. skulpturenwoche in Brunnen<br />

8 Kunstschaffende. Vernissage: SO 31.<br />

Juli, 17 Uhr — Bis 4.9.2011<br />

König und traumtänzer<br />

Themenausstellung zum 125. Todestag<br />

Ludwig II. von Bayern — Bis 24.7.2011<br />

veranstaltungen<br />

FR 15.7., 20 Uhr: Musical «Sissi» im<br />

Seehotel Waldstätterhof Brunnen. Rahmenprogramm<br />

zur Themenausstellung<br />

13. bis 21.8.: Zur 18. Skulpturenwoche<br />

präsentiert der Verein «Kultur<br />

Brunnen» die 18. Skulpturenwoche am<br />

Bellevue-Quai<br />

GALERIE MÜLLER, Haldenstrasse 7,<br />

Luzern<br />

DO/FR 13-18.30 Uhr, SA 10-16 Uhr<br />

hermann camenzind<br />

«Realitäten» — Bis 23.7.2011<br />

GALERIE TUTTIART, St.-Karliquai<br />

7, Luzern<br />

DO-SA 14-18 Uhr<br />

werner hartmann, stella, Barbara<br />

Mühleflüh<br />

«New York». Installationen — Bis<br />

20.8.2011<br />

GALERIE URS MEILE, Rosenberghöhe<br />

4, Luzern<br />

DI-FR 10-18 Uhr, SA nach Vereinbarung<br />

gruppenausstellung<br />

«Art Against Trafficking in Woman and<br />

Sexual Exploitation». Benefiz-Gruppenausstellung<br />

für die Shelter Stiftung.<br />

Vernissage: DO 4. August, 18 Uhr — Bis<br />

3.9.2011<br />

chen hui<br />

«Reduce Internal Fire» — Bis 30.7.2011<br />

Bis 28. august<br />

der Barock des 21. Jahrhunderts<br />

gw. schrill, exzentrisch, erotisierend. Die kunsthistorische schlüsselepoche,<br />

deren ende über 200 Jahre zurückliegt, trifft den Zeitgeist<br />

verblüffend gut. Die barocke Darstellung lebt von der verführerischen<br />

Wirksamkeit von täuschung, Übertreibung und einem theatralischen<br />

hang zu inszenierung. Das passt in unsere penetrante Medien- und<br />

Wirtschaftswelt. aufwendige Pr- und Werbestrategien buhlen permanent<br />

um Kundschaft. Der barock war und die Gegenwart ist eine<br />

laute epoche. in der Gegenwartskunst spielt barock insbesondere eine<br />

wichtige rolle, als dass sich Kunstschaffende seit dem beginn der Postmoderne<br />

vermehrt mit kunsthistorischen ereignissen auseinandersetzen.<br />

Mit «Viel lärm um alles» wird erstmals in der Zentralschweiz, in<br />

einer region mit einem reichhaltigen barocken erbe, eine ausstellung<br />

zu dieser thematik präsentiert. in den 21 künstlerischen Positionen<br />

aus dem in- und ausland liegt der fokus unter anderem auf Körperlichkeit<br />

und ekstase, illusion und sehnsucht, inszenierung und starkult<br />

und das ende von allem.<br />

Viel Lärm um Alles. Bis 28. August, Haus für Kunst Uri<br />

U. a. mit Judith Albert, Sonja Alhäuser, Mat Collishaw, Claudette<br />

Ebnoether, Armen Eloyan, Klodin Erb, Monica Ursina Jäger, Dirk<br />

Koy, Isabelle Krieg, Georgette Maag, Pipilotti Rist, Dieter Roth, Jean<br />

Tinguely<br />

GLETSCHERGARTEN,<br />

Denkmalstrasse 4, Luzern<br />

Täglich 9-18 Uhr<br />

gletschergarten<br />

Naturdenkmal, Museum, Spiegellabyrinth<br />

eisblumen<br />

Verborgene Wunderwelt im kalten Mikrokosmos<br />

— Bis 18.9.2011<br />

HANS ERNI MUSEUM, Lidostrasse 5,<br />

Luzern<br />

Täglich 10-18 Uhr<br />

hans erni<br />

Sammelausstellung<br />

hans erni – les affiches<br />

Bis Januar 2012<br />

Bild: Terry Rodgers, «The Veil of Refracted Inferences», 2010; Öl auf Leinen, zvg<br />

HAUS FÜR KUNST URI, Herrengasse<br />

2, Altdorf<br />

DO/FR 14-18 Uhr, SA/SO 12-17 Uhr<br />

viel lärm um alles<br />

Barockes in der zeitgenössischen Kunst.<br />

Mit Judith Albert, Sonja Alhäuser, Mat<br />

Collishaw u.v.m. — Bis 28.8.2011<br />

danioth pavillon<br />

Heinrich Danioth, Porträts, Malerei<br />

führungen<br />

SA 13.8., 10 Uhr: Kinderferienworkshop<br />

für Kinder ab 6 Jahren<br />

13. und 14.8.: Veranstaltungen im Rahmen<br />

des Alpentöne Musikfestivals.<br />

Infos: www.alpentoene.ch<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!